Lockere Businesskleidung

Lose Businesskleidung

Geschäftlich lässig - Lose Businesskleidung. Die Kleiderordnung klingt locker, aber es gibt klare Regeln dahinter. Grundlagen Komfort Passform Erhältlich sind die Blousons der Serie in lang und kurzärmelig. Die lockere Passform garantiert zudem einen angenehmen Tragkomfort. Leichtes, knitterarmes Gewebe und ein komfortabler Zuschnitt garantieren, dass unsere Shirts und Blousons auch nach einem längeren Arbeitsalltag perfekt zurechtkommen. Egal ob Business, Handwerk oder Gastro - ein frisch aufgebügeltes Shirt oder eine glatt geschnittene Hemdbluse ist Teil eines ernsthaften und professionell gestalteten Auftritts.

So haben Ihre Angestellten immer ein frisches, ausgewaschenes und glattes Shirt in vielen attraktiven Farbtönen und Mustern zur Verfügung.

Wie sieht ein Business-Look aus?

Der Faux-Pas hinsichtlich der Dresscode wird nicht nur vom Auftraggeber schlecht aufgenommen, sondern kann auch einen erbitterten Beigeschmack haben. Eine besondere Optik, die sich in immer mehr Firmen durchgesetzt hat, ist der Business Casual Style. Aber was macht diesen Blick aus? Wie sieht ein Business-Look aus? Das Erscheinungsbild des Unternehmens ist generell obligatorisch, insbesondere bei Kreditinstituten und Mitarbeitern mit viel Kontakt zum Auftraggeber.

In jedem Falle beinhaltet dies einen Schutzanzug; einige Unternehmen benötigen für gewisse Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer gar einen 3-teiligen Schutzanzug, d.h. Hosen, Jacke und Warnweste. Geeignet sind die Farben Blau, Grün und Blau, das Shirt sollte weiss oder max. pastellfarbig sein. Die Wahl der passenden Kleidung sollte auf jeden einzelnen Schuh und Gurt abgestimmt sein, denn es sind keine Muss-Knöpfe.

Lässig heisst soviel wie lässige Kleidung, aber das heisst nicht, dass gewaschene Jeanshosen und T-Shirts mitzunehmen sind. Als Alternative eignet sich ein Button-Down-Shirt in der passenden Größe (ohne Krawatte!). Wenn es draussen frischer ist, können Sie gern eine lose Jacke anziehen. Der teure Anzug kann durch lose Spadrillen oder Pantoffeln ausgetauscht werden. Nach wie vor sind Kurzhosen und geöffnete Stiefel ein No-go.

Der Business Casual Look ist, wie der Titel schon sagt, ein Ausweg aus den beiden präsentierten Ausstattungsvarianten. Geeignet ist es zum Beispiel für den lockeren Freitag, der bei manchen Firmen und gar Kreditinstituten noch vorkommt. Zum Beispiel kann eine Anzughose perfekt mit einem schickem Baumwollpulli oder einem Button-Down-Shirt kombiniert werden.

Bei vielen Arbeitgebern ist es auch möglich, zu besonderen Gelegenheiten Poloshirts in einer Baumwollhose zu tragen. Grundsätzlich können elegante Hausschuhe oder schlichte Schnürsenkel als Schuh verwendet werden. Es ist jedoch zu berücksichtigen, dass unterschiedliche Auftraggeber unterschiedliche Kleidung unter der selben Kleiderordnung haben. Vor allem die Bank hält sich nach wie vor an die klassische Kleiderordnung, während immer mehr Firmen ihren Angestellten die Wahl der Kleidung überlassen.

Oftmals dürfen Angestellte dann auch für lässige Looks Jeanshosen mitnehmen. Dies ist jedoch nicht nur von Industrie zu Industrie unterschiedlich, sondern wird in der Regel von jedem einzelnen Unternehmer einzeln beurteilt. Jeder, der gerade erst in einem Betrieb begonnen hat und sich über die Dresscode nicht ganz im Klaren ist, ist immer gut beraten, seine Kolleginnen und Kollegen zu befragen.