Es war meine Aufgabe, die Firma "Mokey" aufzustellen. Jedoch sind meine Artikel auch über andere Vertriebskanäle zu haben. Woher hast du die ldee für den Film über ihn? So begann ich mit der Arbeit am MOKEY-Projekt. Damals wußte ich, daß neue Auftraggeber und vor allem neue Vorhaben kommen mußten.
Was haben Sie bei der Produktplanung gemacht? Bei der Produktplanung habe ich auf meine Erfahrung im Werkzeugbau zurückgegriffen. Da man als ausgebildeter Feinmechaniker sehr stark in die Planungs- und Bearbeitungsschritte im Zusammenhang mit Mechanikkomponenten eingewiesen wird, war es für mich keine große Herausforderung, dieses Produkt in der Planungs- und Fertigungstechnik einzusetzen.
Hier definiere ich das Erscheinungsbild meines künftigen Produktes. Wenn die Ware montiert und gepackt ist, wird sie von mir übernommen und bei mir gelagert. Gleich zu Beginn der Herstellung begann ich mit einer kleinen Probeserie, mit der ich nicht wirklich etwas verdiente, die aber trotzdem sehr bedeutsam war.
Ausgehend von dieser Musterbaureihe von MAKEY konnte ich kleine Konstruktionsänderungen und Einzelteile durchführen, bis sie später in großen Stückzahlen hergestellt werden konnten. Die Schlüsselverwaltung von Monkey setzt sich aus mehreren Bestandteilen zusammen: Die Ober- und Unterschale erhält im folgenden Arbeitsschritt ihre Farbe durch Eloxierung - der Monkey ist in zehn unterschiedlichen Farbvarianten erhältlich.
Ein Laserbeschriftungsunternehmen übergibt das Wappen an den Mokassin. Aufgrund der kontrollierten Oxydation wird die Hautfarbe auf der oberen Schale durch einen speziellen Laserstift wieder belichtet und der Molekül ist damit gekennzeichnet. M4 Plastikscheiben sind die einzige Standardteile bei diesem Produkt. Durch die Zusammenarbeit mit Auftraggebern wie SIEMENS AG, Wienwelt und Mack und Mühle AG konnte ich ein Kissen für die Realisierung dieses Projektes aufstellen.
Denn Sie wollen wissen, wie die Verbraucher über Ihr Produkt nachdenken. Meinen Endverbrauchern möchte ich die Gelegenheit bieten, mein Produkt einfach und unkompliziert zu erstehen. Es ist auch hier sehr hilfreich, eine gute Kundenbetreuung zu bieten. Direkter Kundenkontakt ist für das Produkt sehr bedeutsam.
Kleinere Kommentare von unseren Abnehmern können uns Vorschläge zur Erweiterung oder sogar Optimierung ihres Produktes unterbreiten. Es sind viel zu viele Internetseiten mit viel zu schlechtem Produktbild dabei. Gleiches gilt für den Umgang mit Blogs, denn sie sind die Verbindung zwischen einem neuen Produkt und dem Endverbraucher. Diese leisten einen wichtigen Beitrag zur Wahrnehmung meiner Produkte und meiner Marken.
Was ist die bisherige Geschäftsentwicklung und was sind Ihre Pläne für die weitere Planung? Es ist mein Bestreben, das MOKEY-Produkt mit neuen Tricks und Funktionen ausstatten. So soll sich das Produkt weiter entwickeln und weiterbestehen. Es ist unser Bestreben, dass jeder seinen persönlichen MOKEY in der Hosentasche hat, zugeschnitten auf sich selbst, seine individuellen Vorstellungen und Anforderungen.