Indien Shop Frankfurt

India Shop Frankfurt

Empfehlenswert ist vor allem der Duty Free Shop! Der Duty Free Shop ist deutlich günstiger als der in Frankfurt. Indianisches Lokal in Frankfurt In unserem zentral gelegenen Lokal unmittelbar am Main zerlegt, können unsere Besucher eine gute traditionell-indianische Gastronomie erwarten. In unserem Haus in Frankfurt am Main finden ca. 80 Menschen in einer angenehmen Umgebung ausreichend Zeit.

In der Sommersaison gibt es 15-20 zusätzliche Sitzplätze vor dem Hotel. Auch ist es kein Hindernis, wenn z.B. ein Essen weniger würzig vorbereitet werden soll.

Wenn Sie spezielle Wünsche haben, z.B. wenn Sie wünschen, dass ein Essen weniger würzig zuzubereitet wird, lassen Sie es uns wissen.

Frankfurt/Main

Montags bis Samstags: A 66 aus Hanau: Von hier aus sind es nur ca. 0,5 Kilometer zu uns. An der Ausfahrt Frankfurt am Main, Bergen-Enkheim abfahren und immer geradeaus in die Gabisonstraße einfahren. Nach ca. 1 Stunde geht es weiter nach links in die Carl-Zeiss-Straße und dann wieder nach links in die Rheinstraße.

Autobahnausfahrt 661 Frankfurt: Inzwischen haben wir viele Möglichkeiten von hier bis zu uns erprobt. Auf einem kleinen Abstecher, aber dennoch rasch und unkompliziert erreichen Sie uns, wenn Sie folgende Anschlüsse nach Bergen-Enkheim nehmen: von der Autobahnausfahrt 661 Frankfurt-Ost: Über die Chanauer Landstraße (B8/B40 Richt. Maintal/Hanau), dann über die Niederrheinische Landstraße. Von der Autobahnausfahrt 661 FrankfurtFriedberger Landstraße: Über die Niederrheinische Landstraße (B521 R. Bad Vilbel/Bergen-Enkheim), dann über die Niederrheinische Landstraße.

Sie gelangen immer zur Königsallee (Richtung Offenbach/ Frankfurt). Biegen Sie auf der Bosigallee (kurz vor Mömax / auf dem Höhepunkt des Hessen-Centers) auf der rechten Seite in die Radiogram. Anfahrt von der Innenstadt: Von der Stadtmitte aus können Sie uns z.B. über die Chanauer Landstraße aufsuchen. Von Frankfurt-Ost aus ist die Anfahrtsbeschreibung die gleiche wie oben.

Vor unserer Haustür steht die nächstgelegene U-Bahnstation Hessens. Für eine weitere Orientierung: Unser Haus liegt in der Umgebung des Hessen-Zentrums und in unmittelbarer NÃ??he von Mömax.

Ändern und erwerben Sie Indianerruhen ("Indian Rupees", INR).

Der Ursprung der Indianerrupie geht auf das sechste Jahrtausend v. Chr. zurück und macht sie zu einer der weltweit am längsten existierenden Sprachen. Indien war sogar eines der ersten Länder, das Coins als offizielle Währung einsetzte. Über viele Jahrhunderte hinweg beruhte die Indianische Rupe auf silbernen Coins - der Begriff leitet sich vom Sanskritwort "Rupya" ab, was soviel wie "verarbeitetes Silber" ist.

Durch die weltweite Wertminderung von Kupfer kam die indianische Rupie im neunzehnten Jh. unter Druck. Aber anders als in anderen Staaten behielt Indien den Silberpreis bei, anstatt auf den Goldwert zu wetten. Nach mehreren Jahren des schnellen Wechsels zwischen verschiedenen Landeswährungen wurde die Indianische Rupie 1947 wieder zur offiziellen Währung.

Bei der indischen Rohware gelten Währungseinschränkungen, d.h. es müssen gewisse Wechselkursregeln beachtet werden. Beim Einkauf im Inland wird der Wert in Indianerrupien umgewandelt.