Dawanda Mütze

Mütze Dawanda

Eine Kappe mit gerolltem Rand in einer Stunde aus nur einem Ball stricken. DIY-Guide: Einfache Mützenstrickerei über DaWanda.com. Die Dawanda Mützen - in großer Auswahl - zu guten Preisen - und nur die besten und beliebtesten!

Erforderliche Informationen über die Verwendung von Plätzchen und Techniken

Bestimmte von uns verwendete Techniken sind erforderlich, um wesentliche Funktionen zur Verfügung zu stellen, wie z.B. die Gewährleistung der Datensicherheit und Unversehrtheit der Site, Kontoauthentifizierung, Sicherheits- und Datenschutzpräferenzen, das Sammeln von internen Informationen für die Nutzung und Wartung der Site und die Sicherstellung, dass die Navigationsstruktur und das Transaktionsverhalten der Site einwandfrei funktioniert. Mit Hilfe von Chips und ähnlichen Techniken können Sie unter anderem folgende Funktionen nutzen: Ohne diese Techniken können Funktionen wie persönliche Einstellungen, Ihre Account-Einstellungen oder Lokalisierungen nicht richtig ablaufen.

Detailliertere Angaben finden Sie in unserer Datenschutzerklärung zu Keksen und verwandten Techniken. Die Verwendung dieser Techniken erfolgt unter anderem für die folgenden Zwecke: Detailliertere Angaben finden Sie in unserer Datenschutzerklärung zu Keksen und verwandten Techniken.

DAWanda: Strickanleitungen für Turbanmütze für Sie| Für Sie

An dieser Stelle findest du eine kostenfreie Strickanleitung zum Nachahmen im Film, die ausschließlich von unserem Kooperationspartner DaWanda vorgestellt wird. Folgen Sie ihm schrittweise und gestrickt sorgfältig - dann ist die wunderschöne Mütze im Nu bereit! Zeigen Sie uns, wie man eine Turbanmütze anfertigt. Hinter ihr verbirgt sich eine Mütze im 20er Jahre Style, ein "Bonnet Garçon".

Die Art der Mütze wird so genannt, weil die Frauen in den 20er Jahren sehr maskulin waren. Das Aussehen von Kappen und Hüte war zu dieser Zeit auch eher typisch. Vermiezi veranschaulicht uns im Film drei Varianten: Der Schwarze mit dichter Schurwolle für den Überwinterung, die blaue Mütze aus dünner Schurwolle als mittel warme Version und der Leichte aus Seide, der auch im Sommermonat getragen werden kann.

In der Videoanleitung veranschaulicht sie uns die Wintervariante mit dichter Natur. Bei der Herstellung ihrer Kappen setzt die Firma Mezzi immer auf natürliche Fasern, keine Synthetikstoffe. In ihrem Film benutzt sie Baby Alpaka, eine sehr dünne, an Kaschmir erinnernde Wollstoff. Vielmehr wird die Schurwolle in handgespulten Schleifen offeriert, die fadenweise abgewickelt werden. Der Verschluss ist aus einem Hauptbestandteil und der Öse zusammengesetzt.

Das Hauptmotiv hat ein schlichtes Rippenmuster rechts-links mit abwechselnden zwei rechten und zwei rechten Stichen. Der Loop wird auf der rechten Seite gleichmäßig gewirkt, d.h. in den vorderen rechten MÃ??tzen, in den hinteren rechten MÃ? Nimm die Schurwolle und die Nadel zur Hand und messe etwa 1 m von der Schurwolle entfernt. Lasse das lockere Ende hängend und nimm den Gewinde in die rechte Seite.

Platzieren Sie es zwischen dem kleinen bzw. rechten Zeigefinger, um den Mittel- und Zeigefinger und den Zeigefinger und in einer Schleife um den Zeigefinger. Halte den Draht mit dem kleinen Zeigefinger. Nimm die Kanüle und mache 26 Stiche. Stechen Sie wie in der Gebrauchsanweisung beschrieben ein und ziehen Sie den Garn von oben durch.

Verfahren Sie wie im Video-Tutorial angegeben, bis Sie 26 Stiche haben. Nachdem Sie 26 Stiche gewirkt haben, verbleibt ein gutes Stück Garn. Strick das Motiv so, wie Mietzi es im Film vorführt. Sie absorbieren die Feuchte und Dehnung und bilden das Rippchen.

Nachdem Sie 52 cm gewirkt haben, lösen Sie alle Stiche, wie Miezi im Video-Tutorial erläutert. Sie benötigen nur sieben Stiche für die Schleife. Es ist daher noch leichter zu binden als das Hauptelement. Zum Schluss wird zuerst das Hauptelement, dann die Öse zusammengeheftet. Der Loop wird durch ein freies Löcher auf dem Hauptbereich geführt, an der Vorderseite gesammelt und von der Innenseite her genäht und befestigt.

Zum Schluss nähst du das Löcher an der Turbankappe zu.