"Wir können nichts dagegen tun", sagt Prof. Dr. Ulrich Luttermann vom Fachgebiet Biologie der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. "Luttermann hat speziell ein Forscherteam von sechs ehrgeizigen Forschern zusammengesetzt, um sich intensiv mit diesem Thema zu befassen. Luttermann berichtet in seinem Bericht "Kleiner Beitrag atavistischer Regeneration des Beige-Generations bei Renaissance und Senioren" in der Zeitschrift Atavismus Heute: "Jüngste Aufsehen erregende Knochenkonstellationen in Nordafrika haben gezeigt, dass auch die älteren steinzeitlichen Menschen es vorzogen, in pensionierem Beige zu jagen - im Unterschied zu ihren jungen Zeitgenossen, die in bildlichen und farbigen Bildern jagen waren.
Die Ursache dafür ist offensichtlich: Das Beigen war eine Tarnfarbe, um die alten Mitglieder der Horden, die geschwächt waren und sich nicht mehr wehren konnten, vor Feinden und anderen Gefahren zu warnen. Die beigefarbene Färbung schmolz vollständig mit dem grauen der Grotten und dem gelben des Sands und machte den Benutzer dieser Färbung praktisch unsichtbar....".
Luttermann ist der Meinung, dass dieses Vorgehensmuster bis heute beibehalten wurde. "Als Jugendlicher kannst du fluchen, dass du im hohen Lebensalter kein Beige trägst - aber du wirst im sechzigsten Lebensjahr immer noch nach deiner beigefarbenen Windschutzscheibe greifst. So kann das Orange bei größeren Frauen manchmal den Eindruck eines keckeren Violetts erwecken, bei Männern wirkt es manchmal mutig zu einem verdächtigen Grün oder hellen Braun.
Manchmal trifft man - bei den recht couragierten Älteren - auch auf verspielt wirkende Manschetten oder Halsbänder, die in ihrer Farbe leicht kontrastiert sind. Der Grundton ist aber durch das Genom vorgegeben und kann nicht verändert werden: Beug! "Â "Â "Der Verschwörungstheoretiker der Welt, Samuel Holzvogel, glaubt gar nicht an Luttermanns Theorien. Bei der Aufnahme einer Spezialsendung von "Galileo Mystery" rumpelt er als Gastexperte: "Das ist alles Blödsinn, an dem dieser Doktorand und sein Kollege zusammenarbeiten.
Vor hundert Jahren trafen die Älteren schwarz, nicht beilack. "Holzvogel spricht sich wirklich wütend: "Nein, nein, nein, dahinter verbirgt sich etwas ganz anderes, etwas Großes, etwas Drohendes. Die Älteren sind nicht so unbedenklich, wie sie gerne aussehen würden, sie sind böse. "Samuel Holzvogel leise: "Sie wollen nichts weniger als die letzte Weltbeherrschung.
Der hölzerne Vogel keucht nach Luft und kann nicht weiter sprechen. Tatsache ist jedoch, dass bereits etwas im Gang ist, das von der Bevölkerung bisher kaum wahrgenommen wurde, und das befürchtet, dass Prof. Luttermann mit seiner unbedenklichen Arbeit über das atavistische Beige-Gen Unrecht hat, während Samuel Holzvogel eigentlich der Realität ein Stück näher ist, als wir alle liebgewonnen sein können:
Peking " haben ihren Platz eingenommen, indem sie Cardigans in Rentner-Beige trugen und in großen Sesseln einen speziellen Tritt spürten.