Google Shopping

Einkäufe bei Google

ist eine Suchmaschine des US-Unternehmens Google für Produkte. Und wie geht das jetzt? Sie haben es wahrscheinlich bemerkt: Wenn Sie bei Google nach Artikeln suchen, wird neben den tatsächlichen Ergebnissen eine Liste mit unterschiedlichen Artikeln angezeigt - entsprechend dem Wort. Die Einfügung ist kein Geschäft von Google selbst. Googles Verkauf von Fahrrädern ist nicht möglich. Das Google Shopping ist eine Möglichkeit der Werbung durch das Google AdWords System.

E-Commerce Händler haben die Gelegenheit, die Informationen aus ihren Online-Shops an Google zu übermitteln und als Werbung zu registrieren. Die Google-Nutzer erhalten bereits eine kleine Selektion von Motorrädern an exponierter Position in der Google-Suche und werden bei Bedarf sofort auf diese Werbung geklickt. Falls Sie noch kein Google-Konto haben, müssen Sie zuerst eines erstellen.

Das Google-Konto ist kostenlos und beinhaltet keine weiteren Pflichten. Der nächste Arbeitsschritt ist der Besuch der Webseite. Danach erfolgt eine ähnliche Vorgehensweise wie bei der Überprüfung eines Google Analytics- oder Search Console-Kontos. Wenn Ihre Domain bereits in einem vorhandenen Google Search Console-Konto überprüft wurde, ist der beste Weg, diese URL im Händler-Center einzufordern, das Google-Konto für Ihr Händler-Center-Konto als Eigentümer des bestätigenden Google Search Console-Kontos anzugeben.

Oder Sie fügen ein neues Benutzerkonto als Login zu Ihrem Händlerkonto hinzu, das als Halter im Benutzerkonto der Suchkonsole vorhanden ist. Wenn Sie dieselbe Anmelde-E-Mail-Adresse für Ihr Händler-Center und Ihr bestätigte Suchkonsole-Konto benutzen, werden Sie sehen, dass Ihre Site bereits als im Händler-Center bestätigte Site aufgeführt ist. Die URL der Webseite müssen Sie nur bei der Registrierung für ein Benutzerkonto oder auf der Firmeninformationsseite angeben, indem Sie die Funktion Webseite anfordern wählen.

Damit Sie diese Möglichkeit nutzen können, müssen Sie den HTML-Code der Index-Seite Ihrer Site nachbearbeiten. Googles Analytics: Füge den Google Analytics-Code hinzu, den du zur Überwachung deiner Seite verwendest. Sie müssen ein Google Analytics-Kontoadministrator sein und den Code für die asynchrone Verfolgung einrichten.

Google Analytics' Tracking-Code wird lediglich verwendet, um den Besitz Ihrer Webseiten-URL zu bestätigen. Auf die Daten von Google Analytics kann nicht zugegriffen werden. Ein Container-Schnipsel von Google Tagmanager wird zu Ihrer Seite hinzugefügt. Im Google TagManager muss die Zugriffsberechtigung "Anzeigen, Editieren und Verwalten" auf Kontenebene vorhanden sein.

Mit der Container-ID von Google Tag-Manager können Sie den Besitz von Webseiten überprüfen. Auf die Daten von Google Tag Managern kann nicht zugegriffen werden. Das Buchen der Shopping-Anzeigen wird über das AdWords-Konto vorgenommen. Um AdWords die Daten aus dem Händler-Center abrufen zu können, ist es notwendig, die beiden Accounts zu verknüpfen.

Es ist sehr simpel und arbeitet genau wie Analytics. Das bedeutet, dass Sie in der Regel eine Exportdatei mit allen Angaben zu Ihren Erzeugnissen haben. Sie können diese CSV-Dateien z.B. mit Microsoft Excel aufbereiten und die Dateien in mehrere Datenspalten aufteilen. Sie können diese Dateien nicht nur bei Google einspielen, sondern müssen einen Einkaufsfeed erstellen.

Sie können nun im Händler-Center einen Einkaufsfeed einrichten. Sie werden dann von Google genutzt. Dies kann über ein Google Drive-Dokument (Google Sheets), eine selbst gehostete Datenbank mit allen Informationen oder einen manuell hochzuladen. Bitte beachte, dass die Informationen im Einkaufsfeed nur bei einem erneuten manuellem Hochladen geändert werden.

Wo sonst sollte Google die Informationen bekommen, z.B. über Preisveränderungen? Mit Hilfe der E-Commerce-Plattformen können Sie Ihr Händlerkonto mit Ihrem Benutzerkonto auf der E-Commerce-Plattform verbinden und Ihre Artikeldaten für die Nutzung in Google Shopping einlesen. Informationen, die Sie in Ihrem Shop auf der E-Commerce-Plattform verändern, werden sofort und ohne weiteren Arbeitsaufwand im Google Händler-Center fortgeschrieben.

Sobald der Shopping-Feed angelegt wurde, ist das Erstellen einer Shopping-Kampagne in AdWords kein Thema mehr. Da wir das Händlercenter in einem vorhergehenden Arbeitsschritt mit AdWords verbunden haben, werden die Daten der Produkte ausgelesen. Ähnlich wie bei Text- oder Display-Kampagnen bezahlen Sie nur, wenn Sie auf Ihre Anzeige klicken.

In der Einkaufsbox befinden sich nur 8 Stellen. So ist beispielsweise auch die vollständige Angabe der Angaben von Bedeutung. Alles ist hier gut erklärt: Die Ausstattung des Handelszentrums ist nicht so schwierig.