Sogar Kunstpelz gibt es keine Sicherheiten. Es ist nicht so leicht und für den Konsumenten letztendlich schwierig zu erkennen, welches Fell wirklich oder nicht. Wenn Sie hier auf der sicheren Seite sein wollen, sollten Sie ganz auf Pelze verzichtet haben oder nur solche mit Kunstpelz von Produzenten einkaufen, die offen und vertrauensvoll handeln.
Aus welchem Material besteht Vegankleidung? Schon seit einigen Jahren steigt das Bewußtsein für ökologische und sozial verantwortliche Bekleidung. Neben Kork gibt es jetzt auch andere großartige Alternativen aus pflanzlichem Leder, wie zum Beispiel Piñatex?, das aus den Ballaststoffen der jeweiligen Pflanze zubereitet wird. Die Umgebung zahlt auch für die schöne Bekleidung. Deshalb ist es uns nicht nur ein Anliegen, Erzeugnisse zu fördern, die keinerlei tierische Bestandteile enthalten.
Es wird nur Bekleidung ausgewählt, die auch umweltfreundlich und unter fairem Preis produziert wird. Man fragt die Produzenten und nimmt nur Veganer in den Warenkatalog auf. Es ist oft nicht so leicht festzustellen, ob sich in einem Gewand Tierbestandteile befinden. Sicherlich helfen ein Blick auf das Label, aber um auf der sicheren Seite zu sein, helfen oft nur die direkten Anfragen der Marken.
Individuelle Erzeugnisse oder das ganze Haus werden geehrt, wenn sie keine Pelze, kein Fett, kein Fett, kein Leder, keine Schurwolle & Co. verwenden. Der Preis wird an Erzeugnisse verliehen, deren Herstellungsverfahren völlig frei von tierischen Bestandteilen und Tierversuchen ist. Das Gütesiegel wird neben der veganen Bekleidung und den Lederschuhen auch für Nahrungsmittel, Kosmetika und Reinigungsprodukte verliehen. Mittlerweile gibt es auch einige Label, die sich für eine rein pflanzliche Produktion entscheiden und diese offen auf ihren Sendern veröffentlichen.
Im Shop-Verzeichnis finden Sie eine kleine Übersicht von Online-Shops mit veganen Produkten.