Der Versand der individuellen Messemode findet nach Vereinbarung entweder unmittelbar an den Arbeitsplatz oder auch im Vorfeld an Sie statt, damit sich Ihre Vertreter auf das neue Messe-Outfit einrichten können. Durch unser umfangreiches Lager sind wir in der Lage, Ihnen auch sehr schnell Messe-Outfits und Bekleidung aus bekannten Sammlungen anzubieten.
Die Vielfalt an bunten Slogans und Logos kann bei großen Messe-Events überwältigen. Um sich von der Menge abzuheben und in den Gedanken der Messebesucher zu verfestigen, braucht es optimal abgestimmte Messekleidung - die im besten Falle auch zur Corporate Identity des betreffenden Anbieters paßt. Denn der Auftritt des Messestandes und des kompletten Messe-Teams ist die erste Anlaufstelle zwischen dem Interessierten und dem Unter-nehmen.
Qualitativ hochstehende und vor allem individuell gestaltete Messekleidung macht den großen Unterschied! 2. Sie als Aussteller auf einer Messe wollen von so vielen Messebesuchern wie möglich in positiver Erinnerung behalten werden und so den Bekanntheitsgrad Ihres Betriebes erhöhen und gleichzeitig spannende neue Geschäftskontakte aufbauen. Dafür ist die hohe Bekleidungsqualität und Ausdruckskraft des Messestandes besonders entscheidend.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind in direktem Austausch mit den Messebesuchern - ob Hostess, Host s, Servicemitarbeiter, Produktexperte oder Moderator. Diese widerspiegeln die Identitäts- und Qualitätsanforderungen des Betriebes und sollten daher gleichmäßig und immer auf hohem Niveau gekleidet sein. So wie die raffinierte Konstruktion der Ausstellungsstände oder die Wahl ganz spezifischer Werbemittel und kleiner Geschenke, ist auch die Gestaltung der Messebekleidung entscheidend für den Erfolg.
Die Messeleitung zieht diese Kleidung von Anfang an für wenigstens einen ganzen Tag an - nichts darf kneifen, knittern oder einfach nur schlecht zerschnitten sein! Eine Anpassung vor dem Messetermin ist ebenso empfehlenswert wie die vorhergehende Produkt- und Verhaltenstrainings der Mitarbeitenden. Ob sich die Messebesucher an sie wenden oder lieber an den Wettbewerb wenden, hängt vom gesamten Erscheinungsbild der Mitwirkenden ab.
Sportive Messebekleidung oder besser gesagt der Businessauftritt? Welche Bekleidungsart ein Betrieb für sein Messe-Team wählen sollte, hängt von der Industrie ab und was er den Interessierten mitteilt. So verwenden zum Beispiel Kreditinstitute, Versicherungen und Autohersteller feine Fäden im Business-Look. So tragen zum Beispiel junge Firmen, Verbände oder auch Sportunternehmen oft lässigere Kleidung, weil sie die damit verbundenen Wertvorstellungen transportieren wollen:
Die Wahl der unternehmensspezifischen Bekleidung bildet die Grundlage für eine mögliche neue Unternehmenskommunikation. Alle Messe-Mitarbeiter sollen sich, wie bereits zu Anfang dieses Beitrags erwähnt, in ihrem Outfit wohl fühlen, um entspannt und freundschaftlich mit Interessierten in Verbindung stehen zu können und während der gesamten Messelaufzeit in guter Stimmung zu sein.
Bei Messebekleidung wird die Wahl minderwertiger Stoffe oft als erste kostensparende Maßnahme angesehen. Manche Stoffe tendieren jedoch dazu, unattraktiv zu falten oder eine Belüftung der Außenhaut zu vermeiden, was Schweißstellen deutlich macht - nicht gerade eine ideale Basis für den "Wohlfühlfaktor" der Mitmenschen! Dabei sollte man keinesfalls auf das erste Mittel ohne Kopf zurückgreifen, denn nur wer sich selbst und damit auch das eigene Haus in einem guten Zustand verlässt, kann sich sicher in seiner eigenen Haut wiederfinden.
Empfehlenswert sind zum Beispiel Gewebe aus Viscose oder hochwertigen Kunststoff. Dieser Zeitraum muss bei der Messeplanung genutzt werden! Die meisten Firmen haben schon lange vor der ersten Messe ein eigenes Firmenlogo. Firmen, die sich im Business-Stil zeigen, neigen meist zu feiner Bestickung von Hemden- und Blusenkragen: eine kluge Entscheidung, denn diese Bestickung verbleibt während eines Gespräches immer im Sichtfeld des anderen und wird auch beim Überziehen einer Jacke oder eines Jacketts nicht unterdrückt.
Sie machen das Team von weither als solches wiedererkennbar und sind bekannte Platzierungspunkte für Logos von Messebesuchern. Bei guter Messekleidung ist neben der Platzierung des Logos vor allem die Wahl der Farbe von Bedeutung. Das ganze Farbdesign soll die Unternehmensidentität, die "Corporate Identity", wiedergeben. Durch den Einsatz von prägnanten, eindeutig identifizierbaren Farbtönen kann der Bekanntheitsgrad des Betriebes um bis zu 80 Prozentpunkte gesteigert werden!