Fotodienste

fotografische Dienstleistungen

Die beiden Fotodienste haben wir getestet. In vielen Fällen entstehen Verzeichnisse, in denen sie ihre Digitaldaten speichern, die dann bei Bedarf ganz leicht "durchgeklickt" werden können. In vielen Fällen entstehen Verzeichnisse, in denen sie ihre Digitaldaten speichern, die dann bei Bedarf ganz leicht "durchgeklickt" werden können. Wieder andere stellen ihre Fotos auf Twitter hoch und tauschen ihre Urlaubserfahrungen mit Familienmitgliedern und anderen aus. Trotzdem gibt es viele Provider, die die Digitalbilder ausgeben. Dies ist eine optimale Gelegenheit, um unterschiedliche Provider zu testen.

Doch auch die Usability der Programme, mit denen z. B. Fotoalben entstehen oder bei Bedarf Fotos nachverarbeitet werden, ist ein wesentliches Kriterien. Sobald es in ein Bildbearbeitungsprogramm integriert ist, kann es natürlich schwierig sein, den Provider zu ändern, da die Fotodienste unglücklicherweise mit verschiedenen Bildbearbeitungsprogrammen funktionieren. Sie können den billigsten Online-Fotoservice wählen, aber es ist nicht immer die richtige Entscheidung, nicht ohne Grund steht da "Billig kaufen, zweimal kaufen!

Hierzu zählen z. B. verschlissene Kanten, löslicher Kleber, getrennte Schenkel. Doch auch minderwertiges Verpacken kann die Lust am Produkt Foto rasch dämpfen. Eine Fotoleinwand kann z.B. beim Bedrucken hinter Plexiglas rasch eine Kante eindellen oder abreißen. Bei manchen Produkten muss man im Shop herumstehen und sich durch ein langsames, aufwändiges Produktprogramm durcharbeiten.

Nicht immer ist eine rasche Zustellung an das Wohnhaus vom Foto-Dienstleister abhängig, sondern im Wesentlichen auch davon, mit welchem Paketdienstleister sie zusammen arbeiten. Über die Laufzeit oder Engpässe bei der Auslieferung informiert Sie ein kompetenter Lieferant.

Drei Großlaboratorien in Deutschland

Nicht nur die Photographie, sondern auch der Druckmarkt hat sich geändert. Cewe Color, Deutschlands größtes Fotolabor, hat 2004 mehr als 3 Mrd. Analogfotos entwickelt, im Jahr 2009 aber nur rund 560 Mio. Im Jahr 2004 bestellten Cewe-Kunden lediglich 500 Mio. Digitalfotos, 2009 waren es mehr als 2 Mrd., inklusive Fotobüchern.

Neben Kalendern, Grußkarten, Spardosen, Bierkrügen, Teddys, Grillschürzen, Schneebällen, Sporttaschen, Skat- und Speicherkarten hat Cewe jetzt fast alles im Angebot, was mit einem eigenen Bild bedruckt werden kann. Auf den großen Märkten werden die Bilder der Konsumenten meist von einem der vier Industrielabore in Deutschland entwickelt: Ein Teil der reinen Online-Services wird auch im eigenen Technikum entwickelt.

Bei den meisten Drogeriemärkten und Elektrofachgeschäften haben unsere Kundinnen und Kunden nach wie vor die Möglichkeit, ihre Fotos auf CDs zurückzugeben oder ihre Speicherkarten an einem Automaten vorzulesen und die Fotos im Geschäft zur Abholung zu ordern. Wir haben bei jedem Lieferanten mehrere Premium-Drucke im 10er-Format und Plakate im 40er-Format über das Netz geordert und zu Ihnen nach Hause geliefert bekommen (siehe Bildoptimierung).

Wir haben uns auch dafür interessiert, wie die Provider mit Benutzerdaten umzugehen haben und wie ihre Webseiten sind. Am besten sind die besten Aufnahmen, wie sich herausstellte, bei uns bei uns in Deutschland. Beides bietet eine gute Bildqualität für 10mm Drucke und Plakate. dm, Saturn und Schlecker stellen auch weiterhin gute Bild- und Plakatqualität zur Verfügung, aber die Aufnahmen sind teuerer als bei uns und Photo Quelle.

Vor fünf Jahren war jedes dritte Bild defekt, aber dieses Mal sahen unsere Kritiker kaum so schlecht. Das 10er Format hat eine gute bis zufriedenstellende Bildqualität, die des Plakats mit Ausnahmen des Fotos. Zudem schwankt die Güte innerhalb eines Lieferanten nicht mehr so sehr wie in der Vergangenheit. Dennoch ist kein Fotoservice in der Lage, alle möglichen Motive in der selben Bildqualität zu erstellen.

Beispielsweise kann ein Lieferant konsequent Bilder mit einer hohen Dynamik der Farben erstellen, während Bilder mit einem glatten Farbverlauf viel schlimmer sind. Durchschnittlich betrug die Lieferzeit für 10 Exemplare etwa zwei Tage, für Plakate etwa drei Tage. Ärgerlich auch: Der Kunde findet Informationen über Reklamationen - wenn überhaupt - oft nur im Kleingedruckten und dann in der Regel so verschlossen, dass er sie nicht nachvollziehen kann.

Exakte Zahlungs- und Lieferfristen bestehen in der Regel nur bei der Bestellung, nicht vorab. Es gibt kaum einen Provider, der mehr vom Auftraggeber wissen will, als er für die Bestellung unbedingt wissen muss.