Vat Nummer Schweiz

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer Schweiz

In der Schweiz sind seit einigen Jahren alle Unternehmen im so genannten. UID-Register mit einer Nummer. Firmenidentifikationsnummer (UID) Wie lautet meine neue Mehrwertsteuernummer? Wann muss ich meine Umsatzsteuer-Identifikationsnummer ändern? Bis Ende 2013 wird die Umsatzsteuerabteilung weiterhin die bisherige Umsatzsteuer-Identifikationsnummer verwenden (sie wird nun aber als Referenz-Nummer bezeichnet).

Sie verfügen daher von Jahresmitte 2011 bis Ende 2013 über zwei Mehrwertsteuernummern und können auch beide nutzen (CHE-123.456.789 VAT und VAT 799 000). Daher empfiehlt es sich, die für Ihr Haus relevanten Korrekturen (IT, Rechnung oder andere Dokumente) in Ihre Planung für 2012 - 2013 einzubeziehen, um keine zusätzlichen Aufwendungen zu erwirtschaften. Von 2014 an ist nur noch die neue Mehrwertsteuernummer wirksam.

Bekommt ein umsatzsteuerpflichtiger Dienstleistungsempfänger eine von der oben beschriebenen abweichende Rechnungsstellung, kann er dennoch die Vorsteuer beanspruchen, sofern die Anforderungen der Art. 28 bis 33 UStG erfuellt sind. Das Statistische Bundesamt ist für alle weiteren Fragestellungen im Rahmen der Umsatzsteuer-Identifikationsnummer verantwortlich, die nicht in direktem Bezug zur Umsatzsteuer sind.

Sowohl die Schweizer Firmenidentifikationsnummer als auch die Umsatzsteueridentifikationsnummer der EU werden mit UID gekürzt, haben aber absolut nichts damit zu tun. Diese wird nur für innergemeinschaftliche Dienstleistungen verlangt, d.h. wenn ein Artikel von einem EU-Mitgliedstaat in ein anderes EU-Mitgliedstaat ausgeliefert wird oder wenn eine Leistung an einen in einem anderen EU-Mitgliedstaat ansässigen Dienstleistungsempfänger erbringt wird.

Für die Steuerfreiheit solcher Dienste muss der Auftraggeber dem Anbieter oder Dienstleister seine Umsatzsteueridentifikationsnummer mitteilen. In der Schweiz ansässige Firmen, die keine Dienstleistung in der EU anbieten, haben keine UID-Nummer. Eine solche Nummer brauchen sie aber auch nicht, denn in der EU ansässige Firmen können Waren in die Schweiz umsatzsteuerfrei ausliefern bzw. für einen in der Schweiz ansässigen Dienstleistungsempfänger eine Dienstleistung anbieten, ohne vom Auftraggeber eine Umsatzsteueridentifikationsnummer zu bekommen (Art. 146 der MWST-Systemrichtlinie vom 29. 11. 2006).