Fast Abgelaufene Lebensmittel Kaufen

Beinahe abgelaufenes Lebensmittel zum Kaufen

Vermeiden Sie Verschwendung: Dieser Supermarkt verschenkt fast abgelaufene Lebensmittel. In diesem Shop werden abgelaufene Lebensmittel angeboten - Economy In Berlin haben zwei Unternehmer einen Lebensmittelsupermarkt geöffnet, der nur Lebensmittel mit Fehlern oder abgelaufenen Haltbarkeiten in seinem Warenangebot hat. In diesem Zusammenhang möchten die Bediener auf die Vergeudung von Nahrungsmitteln hinweisen. Aber auch der Markt soll Gewinn bringen. Und sie können immer noch ohne weiteres gegessen werden, sagt Raphael Fellmer.

"â??In Deutschland wird jede Sekunde eine LKW-Ladung Lebensmittel zerstört.

Deshalb eröffnete er zusammen mit Martin Schott und Alexander Piutti einen Einkaufsmarkt mit Einkäufen, die sonst wo weggeworfen werden würden: Eine Aubergine mit kleinen Eigenarten, Gebäck vom Tag zuvor, schrumpfende Möhren und Apfel. Das dahinter stehende Start-up Sirplus ist der Name; dem Markt soll ein Zustelldienst nachgeschaltet werden. "Feller " ist das, was er als das bezeichnet, was er tut.

Diese kaufen die abgelaufene oder aus anderen GrÃ?nden aussortierte Lebensmittel fÃ?r eine kleine Menge von Produzenten oder HÃ?ndlern und verkauften sie weiter, zu einem niedrigeren Wert als im regulÃ?ren Warenhandel. Nach dem Zufallsprinzip überprüfen die Stifter und ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern das Essen, um zu sehen, ob es noch gut ist. "â??Viele Menschen entsorgen schlichtweg Artikel mit abgelaufener Haltbarkeit, anstatt sie anzusehen und zu riechenâ??, sagt Fellmer.

Fuenfeinhalb Jahre lang hat er ohne Kohle gelebt und sein Futter aus den Muelltonnen der Supermaerkte geholt. "Das ist tatsächlich illegal", sagt er, "deshalb habe ich nach Wegen geforscht, diese Lebensmittel legal für andere Menschen verfügbar zu machen. "Die Lebensmittelrettungskräfte suchen den Dialog mit den Kaufleuten, holen die Lebensmittel nicht mehr im Geheimen, sondern holen sie behördlich von den Höfen und verteilen sie unter sich, an Verbände oder über Lebensmittelkühlgeräte, die es heute in vielen deutschen Großstädten gibt.

"â??Ich wollte, dass die Vorstellung zum Standard wirdâ??. Aber Fellmer hatte zu gegebener Zeit erkannt, dass die Zielgruppe sehr begrenzt war, nicht jeder hatte einen LebensmittelkÃ?hlschrank in der Vierteilung, nicht jeder hatte Zeit, auf freiwilliger Basis "Essen zu sparen". Wichtig ster als der Shop ist der planmäßige Lieferdienst. Den drei Gründern gelang es, das Kapital für die Eröffnung des Ladens durch Massenfinanzierung aufzubringen.

Es besteht eine Zusammenarbeit mit der Firma BIO COMPANY, der Metro Berlin und einigen Lebensmittelproduzenten. Im Gegensatz zu den Projekten, die Feller früher begonnen hat, ist es für den Markt von Bedeutung, hier zu verdienen. So lautet die Erklärung des Mitbegründers Alexander Piutti. "â??Wir wollen unsere Mitarbeitenden entlohnen, wir wollen auch genug Kapital haben, um eine anstÃ?ndige Drehscheibe fÃ?r den Zustelldienst zu schaffenâ??, sagt er.

In der Zwischenzeit hat er auch das monetäre Überleben aufgeben.