Kunst Bilder

Künstlerbilder

Fotokunstcollagen & Fotografie aus den Stadtteilen, der Altstadt, dem Medienhafen Düsseldorf und modernen Stadtansichten. Die Werke von Martin Mißfeldt sind in dieser Bildergalerie nach Themenbereichen gegliedert.

Kunstbildergalerie des Künstlers Martin Mißfeldt

Die Arbeiten von Martin Mißfeldt sind in dieser Bildgalerie nach Themenbereichen gegliedert. Nach jedem der nachfolgenden Miniaturansichten befindet sich eine Untergalerie mit einer Serie von Bildern. Das Speedpainting ist grundsätzlich kein Foto, sondern ein Videofilm. Aus diesem Rohmaterial wurde dann ein Videoclip erzeugt, der den Malvorgang deutlich gekürzt und dargestellt.

Etwas irreführend ist der Ausdruck "Speedpainting", da Mißfeldt für ein Foto in der Praxis ca. 3 Std. benötigt. Mit 14 Jahren begann Martin Mißfeldt mit der Ölgemälde. Hier sind einige der sehr früh esten Bilder aus der Schule zu seh. Erste Ölgemälde sind noch auf Kartons gemal.

Doch im Alter von 16 Jahren begann Mißfeldt mit der Arbeit auf Segeltuch. Im Alter von 18 Jahren malte Mißfeldt hauptsächlich Ölgemälde auf 70 x 100 cm großen Gemälden. Ebenfalls in dieser Bildkategorie: einige Bögen aus der Antragsmappe für das Berliner Künstlerstudium. Das Baumbild entstand während seines Studiums an der HfK (heute HfK) in Berlin.

Mehrmonatig malte und zeichnete Mißfeldt Entwürfe und Entwürfe auf dem ehemalig verwilderten Eisenbahngelände am Gleisdreieck. Über ein Bohrloch im umliegenden Drahtzaun erreichte er das Areal und hielt die zugewachsenen Überreste des früheren Berlin in Bildnissen fest (Eingang am Ende der Großgörschenstraße). In der vierten Gallerie sind derzeit keine wirklichen Wasserfarben, sondern vielmehr Guayen.

Auf dieser Seite findest du eine Auswahl an Sprachschnitten, die du auch kaufen kannst. Auf dieser Seite findest du eine Auswahl an Linoleumdrucken, die du direkt bei uns anfordern kannst. Auf die Fragestellung, wie andere Menschen ihre eigenen Bilder wahrnehmen könnten, folgten zwei Bildserien, die mit den Themen "Sehtest" und "visuelle Wahrnehmung" zu tun haben.

Die Tätigkeiten und neuen Bilder zu diesen Fragen hat Mißfeldt auf eine andere Webseite über visuelle Testbilder und visuelle Illusionen auslagert. Hier finden Sie weitere Bilder. Diese Bilder sind von Beginn bis zur Hälfte der 90er Jahre entstanden. Die Bilder sind von Beginn an in den 90er Jahren erstellt worden. Folgende Bildreihen und Bildgruppen können nicht klassifiziert werden. Den " Ansatz der Programmierbaren Malerei " lehnte Mißfeldt jedoch um 1998 als gegenproduktiv ab.

Bei Mißfeldt sind viele lustige Bilder entstanden: Comics und Cartoons. Hier finden Sie eine kleine Übersicht der Pläne, die individuell zu betrachten sind und nicht zu einer grösseren Serien gehörten. Es gibt neben den "Shortcomics" auch einige Digitalfotos: Am umfangreichsten sind die Bilderserien Giraffencartoons. Mittlerweile gibt es weit über 100 Bilder. Viele sind mit Guasch auf Karton gemal.

In einem Teil der Reihe (seit etwa 1999) werden bekannte kunstgeschichtliche Kunstwerke gezeigt, in denen der Mensch zu einer Giraffe wurde - Lebewesen mit einem sehr langem Ausschnitt, die kompositionell gestaltet werden wollten. Zeitlich vor den "Meisterwerk Giraffen" zeichnete und malte die Künstlerin die nachfolgenden Cartoons: Nachfolgend noch ein paar weitere Digitalfotos, die der Künstler in den vergangenen Jahren in digitaler Form bemalt und gezeichent hat.

Die digitalen Bilder werden alle mit Adobe Photoshop und einem Grafik-Tablett aufbereitet. Digitales Malen hat gegenüber dem herkömmlichen Malen wie Öl- oder Wasserfarbenmalerei viele handfeste Vorzüge ( "save versions" oder "undo last step" oder "zoom in"). Weitere Informationen über digitales Malen.