Online Einkaufen

Online einkaufen bei seriösen Anbietern

Online einkaufen macht Spaß, geht schnell und der Handel lockt mit tollen Angeboten. Wer sich hier allzu leicht verführen lässt, der gelangt mitunter aber auch schnell an einen Online Händler, der es mit der Seriosität nicht allzu ernst nimmt. Dies kann man beispielsweise an einem mangelnden Kundenservice merken. Im ungünstigsten Fall verliert man jedoch sein Geld und erhält keine Ware. Wenn man online einkaufen möchte, sollte man sich daher zuvor einen kurzen Moment Zeit nehmen und den jeweiligen Online Shop hin auf verschiedene Kriterien hin überprüfen, die ihn als seriösen Anbieter kennzeichnen.

Impressum und Gütesiegel

Einkaufen in Online Shops

Ein erster Blick sollte immer auf das Impressum fallen. Jeder seriöse Anbieter verfügt über solch eine Anbieterkennzeichnung, die u.a. den Firmennamen, die genaue Anschrift, die Steuernummer und die Kontaktdaten enthält. Es handelt sich um eine ausländische Adresse? Dann sollte auch nachgeschaut werden, wer im Falle einer Retoure die Rücksendekosten trägt. Zahlt der Kunde hier selbst, kann eine Rücksendung ins Ausland mitunter sehr teuer werden. Dies sollte vor einer möglichen Bestellung berücksichtigt werden. Einige Anbieter mit Hauptsitz im Ausland verfügen jedoch über deutsche Rücksendecentren, die die Retouren annehmen und bearbeiten.

Online einkaufen
1/1

Online einkaufen macht Spaß, geht schnell und der Handel lockt mit tollen Angeboten.

Ein sicherer Hinweis auf die Seriosität des Online Shops ist auch ein Gütesiegel. Zu den bekanntesten Zertifikaten gehören hier u.a. diejenigen von EHI, TÜV und Trusted Shops. Nur Shops, die strengen Prüfkriterien standhalten, werden mit einem Zertifikat ausgezeichnet, das sie dann auch auf der eigenen Website präsentieren dürfen. Die Prüfkriterien befassen sich beispielsweise mit der Transparenz des Bestellvorgangs, den AGB, dem Rückgaberecht oder auch dem Kundenservice. Darüber hinaus gibt es verschiedene Bewertungsportale wie beispielsweise eKomi, auf denen andere Kunden ihre Meinung hinterlassen und den Shop bewerten können. Wer online bestellen will, kann sich hier also zunächst über andere Käufermeinungen informieren.

SSL-Verschlüsselung und Kundenservice

Beim Online Einkaufen hat Sicherheit oberste Priorität. Daher sollte man auf eine sichere SSL-Verschlüsselung achten. Linksseitig in der Adressleiste sollte ein kleines Schloss-Symbol sichtbar sein. Dies gewährleistet, dass kein Phishing-Angriff stattfinden kann. Der Online Händler sollte auch den Datenschutz sehr ernst nehmen und die Daten nicht an Dritte weitergeben. Ein seriöser Anbieter stellt dazu eigens Angaben zur Verfügung, was mit den Daten des Kunden geschieht und in welchem Umfang diese genutzt werden. Meist kann dazu auf einen eigens eingerichteten Menüpunkt "Datenschutz" o.ä. geklickt werden.

Beim online Einkaufen kann natürlich immer auch einmal die ein oder andere Frage aufkommen, zum Beispiel zu den Produkten, zur Kaufabwicklung oder zur Rücksendung eines Produkts. Um diese Anliegen sollte sich ein kompetenter Kundenservice kümmern. Bietet der Online Shop entsprechende Kontaktmöglichkeiten? Wer ganz sicher gehen möchte vor dem Kauf, kann auch zunächst eine Produktanfrage einreichen und schauen, wie schnell und kompetent auf dieses Anliegen eingegangen wird.