Ausführlichere Informationen zum Datenerhebungsumfang sowie zur weiteren Bearbeitung und Verwendung der anfallenden Informationen sind in den Datenschutzinformationen von Facebooks zu finden und können einzeln eingestellt werden.
Mancher Skiläufer, der zum ersten Mal " seine alte Lamelle " ausprobiert, wünscht sich einen Ski, der wirklich perfekt zu ihm paßt. Vergleichen Sie die unterschiedlichen Markenmodelle und nehmen Sie Kontakt mit uns auf! Das Carving-Ski gehört seit Jahren zu den Skiern par excellence und hat die klassische Alpin-Ski nahezu komplett abgelöst.
Der Carving-Ski hat den Skisport grundlegend verändert. Aufgrund der enormen Wendigkeit der Fräsen, vor allem der Konstruktionsschaukel, werden Antriebsfehler häufiger verzeihen, was vor allem Einsteigern ein rasches Erfolgsgefühl auf der Skipiste verschafft. Carving-Ski sind im Gegensatz zu konventionellen Alpinskimodellen kleiner und vor allem mehr oder minder gut getaucht. Mit Ausnahme des reinrassigen Rennsports (Riesenslalom) haben Carvingski die lange, gerade Lamelle nahezu komplett aus dem Verkehr gezogen.
Besonders kurz und hoch tailliert sind die Carnivoren für Slalom-Läufe, während in den Speed-Disziplinen lange und weniger taillenförmige Skier zum Einsatz kommen. Damit liegt der Allround-Herausforderer, den die meisten Hobbyskifahrer nutzen, etwa in der Bildmitte. Wie vielseitig die Einsatzmöglichkeiten des Carving-Skis sind, zeigt sich an den verschiedenen Produkten der Markennamen. Reaktiv und eisgepackt sorgen sie für den sportlichen Alleskönner den ganzen Tag über für viel Fahrspaß!
Diese sind kürzer und schwingen auf hartem Gelände kräftiger, weisen aber auf weichen und welligen Untergründen deutliche Vorzüge auf. Weil die Skispitzen nicht flach auf der Skipiste liegen und der Schwerpunkt unmittelbar unter der Skibindung ist, erlauben sie äußerst wendig und fehlerverzeihend zu fahren. Allroundcarver oder All-Mountain-Ski sind in der Regel zwischen 165 - 180 cm lang.
Ein Ski steht umso besser auf der Abfahrt. Gleitet man bequem über die Abfahrt, kann der Ski etwas kleiner sein. Benötigen Sie Unterstützung bei der Wahl der richtigen Carvingski, rufen Sie uns an oder nutzen Sie unser Formular - wir beraten Sie gerne!
Welcher Carving-Ski für Sie und Ihre Anforderungen der passende ist, erfahren Sie von uns zu jeder Zeit fachkundig - auch im Bezug auf Ihr Zielgebiet und die dort herrschenden Abfahrtsbedingungen. Lassen Sie zwei genaue Striche auf der gerade gerollten Start- und Landebahn, die Sie millimetergenau einstellen? Riesenslalomcarver sorgen auch im gehobenen Tempo für eine beeindruckende Leistung.
Die sportiven Skis sind voll auf der Skipiste, die Ränder kratzen sich anscheinend unmittelbar in den vereisten Boden, und der Ski fährt vorbehaltlos durch die lange Biegung bis die Schenkel " Stop " ausrufen. Dagegen sind die Komfortmodelle unter den Race Carver Skiern besser ausgestattet. Schrägkurven werden daher durch schnelles Bewegen der Skis erreicht.
Die Skihersteller haben sich in den vergangenen Jahren zu sehr darauf konzentriert und Ihre Präferenzen auf der Skipiste sind entscheidend für die richtige Auswahl. Das Alter, die Größe und das Gewicht ist bereits ein grundlegender Faktor, um zu bestimmen, wie viel Kraft Sie beim Abstieg auf Ihren eigenen Leib ausüben dürfen und wie bequem Ihre Ski sein müssen.
Und wie lange und wie oft (pro Jahr) fahren Sie Ski? Welchen Abfahrten ( "Blau, Roten, Schwarzen, Hump, Tiefschneefahren etc.) bevorzugen Sie, oder wo fühlen Sie sich wirklich wohl? Bei der Auswahl der richtigen Skis müssen Ihr Skiverhalten und Ihre Erwartungen beachtet werden. Speed: relaxtes Carving zum "Riesenslalom" Wie viel Speed bevorzugen Sie?
Egal ob Sie behutsam, sicher (aber kontrolliert) oder immer gut fahren, es macht einen großen Unterschied. Natürlich ist es auch möglich, dass Sie immer gut fahren. Es ist nicht leicht, die richtigen Ski zu bekommen und braucht Zeit. Bei uns können Sie sich kostengünstig ausrüsten und so ein Gefühl für die unterschiedlichen Skis bekommen. Nur dann steht einem großen Pistenerlebnis nichts mehr im Wege.
Der erste Ski war aus echtem Eichenholz. Sie werden in unterschiedlichen Lagen aufgebracht, immer mit dem gleichen Zweck: