Beim Drucken von Fotos ist die Qualität der Farben nicht gut.
Beim Drucken von Fotos ist die Bildqualität nicht gut. Beim Drucken eines Fotos gibt es fünf verschiedene Gründe, die die Bildqualität beeinträchtigen können. Mit der folgenden Darstellung können Sie die bestmögliche Ausdruckqualität erzielen. Probedrucken. Menü betätigen. Verwenden Sie die Pfeil-Tasten, um Ink auszuwählen. Drücke OK.
Verwenden Sie die Pfeil-Tasten, um Test Print auszuwählen. Drücke OK. Verwenden Sie die Pfeil-Tasten, um die Option Print Quality auszuwählen. Drücke OK. Klicken Sie auf Color Star. Der Testausdruck wird gestartet. Weiter mit Punkt 2. Betätigen Sie (Eigenschaften). Falls (Tinte) auf dem Touchscreen erscheint, betätigen Sie ihn und gehen Sie zu Punkt g.
Verwenden Sie die Pfeil-Tasten, um die Option Allgemein auszuwählen. Klicken Sie auf Allgemein. Verwenden Sie die Pfeil-Tasten, um Ink auszuwählen. Druckfarbe. Verwenden Sie die Pfeil-Tasten, um Test Print auszuwählen. Betätigen Sie Test Print. Drucken Sie auf Qualität. Betätigen Sie die Taste Star. Der Testausdruck wird gestartet. Vergleiche die Qualität des gerade gedruckten Probedrucks mit den folgenden Beispielen:
Wenn der Testdruck in Ordnung ist, gehen Sie zu Punkt B.
Falls die Qualität des Drucks noch nicht gut ist, gehen Sie zu B. Abhängig von den momentanen Treiber-Einstellungen können Sie diese zur Erhöhung der Qualität anpassen: Druckmedien: Um die besten Druckergebnisse zu erzielen, muss das passende Material auswählt werden. Die Maschine wechselt die Druckart je nach Papiersorte.
Quality: Mit der Auswahl der gewünschten Auflösung können Sie die Auflösung festlegen. Weil Printqualität und Druckgeschwindigkeit miteinander verbunden sind, je besser die Bildqualität, desto mehr Zeit wird benötigt. Je nach Printmedium wird die Auswahl der Qualitäten erhöht oder verringert. Der Farbauftrag wird so abgestimmt, dass die Drucke selbstverständlicher werden. Um den Gesichtsausdruck lebendiger zu machen, werden die Farbtöne angepaßt.
Markieren Sie das Kontrollkästchen für Color Optimization (True2Life®) und stellen Sie die Farbgebung ein. Mit dieser Funktion analysieren Sie Ihr Motiv und verbessern die Bildschärfe, die Weißwerte und die Farbstärke. Farbstärke: Stellt die Anzahl der zu druckenden Farbdrucke auf dem Foto ein. Man kann die Anzahl der Farbtöne vergrößern. Die verblichene Darstellung wird wunderschön.
Weißabgleich: Stellt den Farbwert der weißen Bereiche eines Bildes ein. Beleuchtung, Kameraeinstellung oder andere Faktoren können den Weißgrad eines Bildes beeinträchtigen. Der weiße Bereich eines Bildes kann leicht rosa, gelb oder andere Farben annehmen. Verwenden Sie den Weißabgleichsregler, um das Weiß im Foto einzustellen. Zum Aufhellen des Bildes bewegen Sie den Schieberegler nach oben, um es nach unten zu dunkeln.
Contrast: Stellt den Bildkontrast ein. Wenn Sie den Bildkontrast vergrößern, wird das Motiv deutlicher, wenn Sie es verkleinern, wird es wieder ausgeglichen. Red: Steigert die Rotintensität im Foto, das Foto wird roter. Green: Steigert die Helligkeit des grünen Bereiches, das Image wird umweltfreundlicher. Blue: Steigert die Blauintensität, das Image wird bläulicher.
Im Druckdialog die Option Farbeinstellung auswählen. Auch die Qualität des Drucks hängt von der Papierart und dem Papierhersteller sowie der ausgewählten Druck- oder Kopieneinstellung ab. Je nach Dokumenttyp können andere Anbieter die gleichen guten Ergebnisse erreichen. Nach dem Druck eines Fotos entfernen Sie es vom Automaten, stellen es auf eine ebene Fläche und lassen es 24 Std. austrocknen.
Platzieren Sie keine anderen Unterlagen auf dem Photo, während es sich auf dem Printer befindet. Stellen Sie 24 Std. lang nichts auf das Photo, da dies dazu führen kann, dass das Photo nicht richtig trocknet. Platzieren Sie das Motiv 24 Std. lang nicht in einem Photoalbum oder Rahmen.