Online Shopping in Deutschland

Einkaufen in Deutschland

Eine Infografik von Netzshopping liefert die Antworten. Daten und Fakten zum Kaufverhalten in Deutschland. Daten und Fakten zum Online-Shopping in Deutschland Eine Informationsgrafik von Netzshopping bietet die Antwort. So kaufen unter anderem Damen mehr online ein als Herren und die Hauptsendezeit ist zwischen 19:00 und 21:00 Uhr. Unter den beliebtesten Kleidungsstücken im Internet sind das Cocktail-Kleid für Damen und die Herrenlederjacke.

Außerdem kaufen sie 66,6 Prozentpunkte mehr ein als ihre Mitbewerber. Übrigens, die beste Einkaufszeit ist zwischen 19.00 und 21.00 Uhr, wenn die Nutzer bequem auf dem Sofabett Platz nehmen und Zeit haben, im Netz zu surfen und einzukaufen. Deutsche finden den Begriff Wald am häufigsten in Bett und Schrank.

Holzbettrahmen gehören mit 55% zu den beliebtesten Bettrahmen der Bundesbürger.

Online-Shopping: In Deutschland kauft man mit den billigsten

Wählen Sie aus. Nähere Angaben zu den Effekten Ihrer Selektion erhalten Sie in der Dokumentation unter Help. Deine Wahl wurde abgespeichert! Sie müssen eine Cookieauswahl vornehmen, um fortzufahren. Erlauben Sie alle Cookies: Ermöglicht nur First-Party-Cookies: Kekse nur von dieser Website. Erlauben Sie keine Cookies: Dabei werden keine Cookies eingesetzt, es sei denn, sie sind aus technischen Gründen notwendig.

Kostenlose Lieferung und Rücksendung sind in Deutschland obligatorisch.

29.06.2018, 09:59 | Hinweis: Beitrag beinhaltet Provisionslinks - Was ist das? Was macht der Online-Kunde, der eine laufende Anfrage ausloten will? Wichtigstes Kriterium: Kostenloser Transport und Rücktransport sind nach wie vor existent. Wichtigster Erfolgsfaktor für einen Online-Händler sind laut einer Online-Umfrage unter 1.000 deutschen Bürgern von Zensuswide für den Zahlungsdienstleister Klarna der freie Warenversand.

Mehr als die Haelfte der Umfrageteilnehmer macht mehr als 50 prozentig ihre Einkaeufe online. Wichtigstes Merkmal eines Online-Shops für die untersuchten Verbraucher war die kostenfreie Rücksendung mit 46 Prozent. Zugleich erklärten 43% der Teilnehmer, dass sie Gegenstände, die sie eigentlich zurückgeben wollten, beibehalten haben. Wenn der Online-Händler Transportkosten berechnet, gehen 42 Prozente der Befragten lieber in den Stationärhandel.

Dennoch hat die Rückgabebereitschaft ihren Preis: Laut Befragung werden online zweimal so viele Waren zurückgeschickt wie im Internet. Schließlich ordern nur 5 Prozentpunkte der regelmÃ?Ã?ig regelmÃ?Ã?ig mehrere Artikelvarianten zur Betrachtung und Auslese. Kein Wunder: Gerade in der Modebranche sehen die Dinge anders aus, 53 Prozente der Umfrageteilnehmer gaben an, dass sie bewusst mehrere Grössen zur Anpassung mitbestellen.