Ein ausgezeichneter Gastro-Kundenservice mit Wochenend- und Urlaubsbereitschaft durch ausgebildete Service-Techniker wird Ihnen angeboten. Mit gastronomischer Kompetenz und Erfahrungen in der Großküche unterstützen wir Sie täglich. Mit mehr als 25 Jahren Berufserfahrung in der Ausstattung von Gastronomiebetrieben verfügen unsere Kochplaner über fundierte Kenntnisse. Erleben Sie eine Küche, die sich rasch auszahlt, wenn Sie eine neue Gastro-Küche geplant haben oder Ihre vorhandene umrüsten wollen.
Wenn Sie einen Um- oder Neubau Ihrer Gastronomie/Großküche vorhaben, sind Sie bei uns an der richtigen Adresse - sprechen Sie uns an oder nutzen Sie das Formular, um einen Gesprächstermin mit einem unserer Küchenplaner zu vereinbaren. der Ihnen zur Verfügung steht. Überzeugen Sie sich hier von der hohen Produktqualität der Gastronomen. Dabei setzen wir ausschließlich leistungsfähige, verlässliche und dauerhafte Catering-Technologie ein.
Profitieren Sie von unserer jahrzehntelangen Gastronomieerfahrung für Ihren Unternehmenserfolg. Es werden die neuesten gastronomischen Trends, Konzeptionen, Vorstellungen oder Technologien diskutiert, die auf nationalen und regionalen Messen präsentiert werden.
Modeaufklärung und Wirtschaft können Hand in Hand gehen. Wozu den neuesten Rock im Stil der 50-er Jahre, Hemd und Hose im hippen 80er Jahre-Look oder das Modell mit den farbenfrohen geographischen Motiven, wie sie in den mittleren Siebzigern und heute in einer kostspieligen und billigen Ladenlokalität getragen wurden?
Second Hand ist das Schlagwort für Mode-Opfer, die sich gern einzeln einkleiden. Weil Second-Hand so "abgenutzt" klingen mag, spricht die Welt der Mode erst seit einigen Jahren von "Vintage" - das ist dasselbe, aber chic. "Vor acht Jahren eröffnete die andalusische Künstlerin ihre Secondhand-Boutique "Berlin 20" in Palma.
"â??Der Titel paßt gewissermaÃ?en, denn in Berlin gab es schon immer viele solcher GeschÃ?fte, aber jetzt in der Irak-Krise haben viele wieder geisteskranke GeschÃ? "Gebrauchte Waren boomt in schwierigen Zeiten, viele Second-Hand Geschäfte haben in den vergangenen Wochen geöffnet. Auch abgenutzte Bekleidung ist hier von geringerer Bedeutung. Kaum etwas, das man nicht mehr aus zweiter Hand kaufen kann.
Pepe Bertida, der den Laden vor einem Jahr zusammen mit José Miguel Miró eröffnete, hebt hervor, dass die exzellenten Verkaufspreise nur "Richtlinien" sind. Wenn du willst, kannst du Gebrauchtgegenstände gegen andere tauschen, Sachen kaufen oder einbringen. "Vor einem Jahr war die Wirtschaftskrise ein guter Grund, den Laden zu eröffnen", erzählt er.
"Sie merken es ganz deutlich: Was in der Vergangenheit schlichtweg verworfen wurde, versucht nun gewissermaßen, Menschen in Kapital zu verwandeln. "Monika Datz und ihr Mann Michael Hoffmann machten ähnliche Erfahrung mit ihrem Secondhand-Laden "A-Z Dahoff" in Llucmajor. Es gibt viele, die uns nicht nur Artikel mitbringen, die sie selbst nicht mehr benötigen, sondern sich auch von ihnen trennt, weil sie das nötige Kleingeld haben.
"Sie betreiben das Unternehmen seit dreieinhalb Jahren, die Anforderungen sind so groß, dass sie im Februar 2009 in eine grössere Produktionshalle im Gewerbegebiet ziehen mussten. Außerdem importiert er einige Gebrauchtwaren: "Die Bedarf an Weißwaren ist so groß, dass wir jetzt aus Berlin angelieferte Waschtische haben. Lediglich bei Bekleidung ist der Käufer etwas zurückhaltender, insbesondere bei den Spaniern.
"Auch Maria Gallado weiß um diese Einschränkung ihrer Landsleute: "Meine Kundschaft ist sehr multinational, viel unterwegs und ist es bereits gewohnt, gebrauchte Waren zu erstehen. "Vor allem bei der Bekleidung brauchten die Spanier oft mehrere Versuche, bis sie es wagten, zum ersten Mal etwas "Ungewöhnliches" zu tun. "â??Ich habe in der Mitte der Krisensituation geöffnet, aber das bedeutet nicht, dass Menschen mit wenig à -l; mich mÃ??ssen, weil es billig ist, mÃ?
"Allerdings hat sie kürzlich ein Umdenken beobachtet, das durch die Finanzkrise ausgelöst wurde: "Gebrauchte Bekleidung wird auch auf Mallorca allmählich zu einem Thema". Weil die meisten Geschäfte alles selbst kaufen, anstatt Provisionen zu erhalten, gibt es ein strenges Vorauswahlverfahren. Neben den Niederlassungen in Madrid, Barcelona und Valencia verfügt das malorquinische Traditionsunternehmen seit vier Jahren über ein Secondhand-Laden in Palma, das vor gut zwei Jahren eine zweite Niederlassung eröffnete.
Hier werden wunderschön verzierte Vitrinen, Montblanc Füllfederhalter, schöne Armbanduhren oder Juwelen verkauft - gebrauchte Kunst liegt in einem eigenen Zimmer. "Wenn du im Laufe der Zeit genug vom Foto über deinem Sofabett hast, kannst du für wenig Geld ein kleines Wechselgeld in deinen eigenen vier Wänden bekommen. "Am Sonnabend findet in Palma der Nationale Kunstverein statt, dem in dieser Nummer ein besonderes Thema zuteil wird.