Fotograf Bilder Verkaufen

Photograph Verkaufen von Bildern

Perfekt für Schul-, Kindergarten- und Eventfotografen. Gesucht wurden Fotografen mit ehrlicher Bildsprache. portraits portraitbox für professionelle Fotografen Auch die Preisgestaltung für professionelle Fotoateliers und Photographen wird 2018 stark variieren. Über das Online-Shop-System "portraitbox" können Photographen ihren Kundinnen und Photographen ganz einfach Fotos zur Verfügung stellen, die sie im Internet auswählen können. So kann der Auftraggeber die gewünschte Bilder zu Haus in aller Ruhe auswählen und sofort in Auftrag geben. porträtbox wird vom Provider als Dienstleistung betrieben.

Für die Drucksachenbestellung berechnet portrait box keine Kommissionen. Der Fotograf kann sein Wunschlabor völlig kostenlos und eigenständig auswählen oder eines der eingebauten Fotolabors PixelfotoExpress, DPL und das xPressLAB verwenden. portbox ermöglicht es dem Fotografen, flexibel zu arbeiten. Darüber hinaus steht die monatliche terminierbare FLEX-Galerie zur Auswahl, mit der sich die Services der Porträtbox leicht an Bestellspitzen anpassen lassen. Eine weitere Besonderheit ist die Möglichkeit, die Services der Porträtbox an die Bestellspitzen anzupassen.

Ebenso innovativ ist ein eigener Gutschein-Shop, in dem der Kunde Voucher erwerben und gleich mitdrucken kann. Egal ob Hochzeitssaison, Eventfotografie oder spezielle Ereignisse wie der Schulbeginn: Das Tagesgeschäft vieler Photographen ist konjunkturell bedingt und natürlich im Laufe des Jahres bestimmten Fluktuationen unterworfen. Diesem Sachverhalt wird in der neuen FLEX-Galerie der Porträtbox gerecht und ist exakt auf die in vielen Fotoateliers üblichen Prozesse angepasst.

Ebenso können Sonderfunktionen, die in der Regel der Porträtbox PROFI-Galerie reserviert sind, individuell hinzugefügt werden. Hierzu gehören zum Beispiel das durchgängige Newslettersystem, der Fotoupload per Plug-in über das Internet aus dem Hause Lichtroom oder die Verwendung von Zutrittskarten mit QR-Code. Das Plus: Mit der neuen FLEX Gallery bezahlen Photographen und Fotoateliers nur noch die Dienstleistungen und Merkmale, die sie im jeweiligen Zeitabschnitt auch wirklich brauchen.

Auch der Produkt- und Vouchershop, der in die Porträtbox PROFI Gallery eingebunden ist, wurde stark ausgebaut. Hier können Sie nun Belege erstellen, die der Kunde sofort erwerben und drucken kann. Darüber hinaus kann der Laden, der mit der vorhandenen Webseite des Fotografen verlinkt werden kann, auch dazu genutzt werden, die passenden Fotorahmen und Zubehörteile anzubieten.

Sie können die Zahlung mit den in der Fotogalerie zur Verfügung stehenden Zahlungsmethoden bequem und unkompliziert durchführen. Das neue Podcastprogramm von Robert Kneschke richtet sich vor allem an Befragungen und Stellungnahmen von und mit Photographen, Fotoagenturen, Dienstleistern und anderen Persönlichkeiten aus der Bildindustrie und der Profifotografie mit Fokus auf die Archivfotografie. Robert Kneschke stellt in seinem renommierten Weblog "Alltag eines Fotoproduzenten" eine Reihe von Gesprächen mit Photographen und anderen Fachleuten aus der Fotoindustrie vor.

Gespräche mit der Stockphotographin Julie FRANKÖR, mit dem Stockphotographen Luis ALVAREZ, mit dem 3D-Künstler Sebastian Kaulitzki sowie ein Gespräch mit dem Photographen Jo Kirchherr und weitere BeitrÃ?ge können kostenfrei angehört werden. Robert-Kneschke: Es gibt ein 26-seitiges Muster auf der Webseite des mitp-Verlages. In zunehmendem Maße erwerben Einzelpersonen neben Magazinen, Publishern, Werbeagenturen und dergleichen Bilder im Netz, um sie z.B. auf ihren Websites zu verwenden.

Doch um als Fotograf mit Archivfotos Erfolg zu haben und dabei auch noch etwas Gutes zu tun zu haben, ist es mehr nötig, als Momentaufnahmen aus dem vergangenen Ferienaufenthalt in jede beliebige Behörde zu lad. Was ein gutes, d.h. gut verkaufbares Archivfoto ist und wie man es am besten verkauft, zeigen Ihnen der Schriftsteller Robert Kneschke in dieser topaktuellen Erstauflage seines gelungenen und kurzweiligen Books.

Es wendet sich sowohl an Einsteiger in die Stock-Fotografie, die neben ihrem Steckenpferd ein paar Euros erwirtschaften wollen, als auch an Hobbyfotografen, die seit Jahren Bilder verkaufen und nun den Einstieg in die Profiliga wagen wollen. Der erste Teil befasst sich mit der Tätigkeit vor und während der Aufnahme, der zweite mit dem gelungenen Vertrieb der Bilder.