Naturkost

natürliche Nahrung

Wofür stehen natürliche Lebensmittel? - das Portalfunktion für Bioprodukte Dabei handelt es sich um Nahrungsmittel, die aus ökologischem Anbau kommen, gesünder und gesunder sind und ethischen Anforderungen entsprechen. Natürlich köstliche Speisen kommen aus ökologischem Anbau. Biobauern unterstützen und pflegen den Naturkreislauf, der von einem gesünderen und aktiveren Land über kräftige Nutzpflanzen und Nutztiere bis hin zu gesunder und gesunder Ernährung reicht. Alternative Bauern schulden ihre Fruchtbarkeit vor allem der Umwelt.

Es werden nur solche Gewächse kultiviert, die den klimatischen und Bodenverhältnissen entsprechen. Der ökologische Vorteil: Auf vielen Biobetrieben finden Sie auf konventionellem Hof längst verschwundene Tierhecken und Brutplätze. Die eigene Landwirtschaft produziert Nahrung für Mensch und Tier, die Versuchstiere stellen im Austausch Gülle und Gülle als Düngemittel für die Pflanze zur Verfügung.

Nur so viele Lebewesen wie möglich können auf dem Bauernhof gefüttert und untergestellt werden. Sämtliche Versuchstiere werden mit artgerechter Nahrung gefüttert. Für die Rinder gibt es im Hochsommer Trockenklee, Luzerne und Rasen, im Hochsommer lebt und isst sie auf der Wiese. Spaltböden, auf denen die Haustiere kaum ruhen oder standhalten können, sind nicht Bestandteil des Biobetriebs.

Hier wohnen Pigs, Cows und Chicken (fast) nach ihrer eigenen Fassade. Ethik heißt auch, dass der Bauer für seine Erzeugnisse vernünftige Einkaufspreise erziehlt. Der Bio-Handel bezahlt Landwirten in Ländern der Dritten Welt gerechte und über den Weltmarktpreisen liegende Erlöse. Bioprodukte haben bereits eine Menge hinter sich, bevor sie in den Verkaufsregalen von Reformhäusern oder auf dem wöchentlichen Markt landen. In der Regel sind es nur wenige.

Biologische Produkte sind die strengstens überwachten in Deutschland. Dennoch ist die natürliche Lebensmittelindustrie nach wie vor ungewöhnlich. Das Gemüseabonnement, bei dem Frischgemüse auf direktem Weg zu Ihnen nach Haus gebracht wird, ist inzwischen bekannt. Auch die Reformhäuser betreuen gezielt ihr eigenes Zielgruppen. Egal ob vegetarisch, vegan, makrobiotisch, Vollwertkost oder Sonnenkost - hier findet jeder das richtige Essen. Natürliche Nahrungsmittel bedeuten mehr Fairness im internationalen Handel - auf nationalem und internationalem Niveau.

Das heißt für die Wirtschaftspartner in der "Dritten Welt", dass sie für ihre Erzeugnisse verhältnismäßig höhere Werte bekommen, von denen sie ein gutes Leben führen können. Eine Auswirkung des lauteren Wettbewerbs, von der wir Verbraucherinnen und Verbraucher gleichermaßen profitiert haben, ist die spezielle Eigenschaft der Nahrungsmittel. In vielen FÃ?llen kommen die Rohmaterialien fÃ?r Naturkost unmittelbar vom Acker, am besten ohne lange Wege.

Viele Naturkostläden sind zunehmend auf der Suche nach Lebensmitteln aus der regionalen Produktion. Damit werden die Landwirte der Gegend gefördert, ein Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung (saisonale Erzeugnisse, knappe Transportwege) geleistet und die Speisen sind besonders fris. Das wirkt sich vorteilhaft auf den NÃ??hrstoffgehalt aus. Gemüsesorten sind wesentlich weniger mit Stickstoff und Reststoffen aus Kunstdünger und Pestiziden kontaminiert als solche aus dem konventionellen Ackerbau.

Im Vergleich zu konventionellem Anbau von Früchten und Gemüsen ist der Anteil an Sekundärpflanzen wesentlich größer. Bei einigen Lebensmitteln konnten noch mehr Nährstoffwerte gefunden werden. Es enthält viel Frucht und GemÃ?se, MÃ??se, Milch auf Milchbasis, kleine Ã-le, Wurstwaren, Fleisch von Fisch, Meeresttiere und noch weniger Milch und WeiÃ?mehl. Es verbindet Genuss mit hoher Lebensqualität, d.h. frischem, unbelastetem GemÃ?se und Frucht, mit einer umweltschonenden und gesellschaftlich vertrÃ?glichen Art der Landwirtschaft.

Brüstchen, Hamburger, Soßen, Suppe, Aufstriche und Tiefkühl-Fertiggerichte aus dem Reformhaus - sie alle sind rasch zuzubereiten und kosten (fast) selbst gebacken. Selbst wenn es besser ist, in einer stillen und entspannenden Umgebung zu speisen, wenn es hart auf hart kommt, steht eine natürliche Ernährung mit schnelleren und gesünderen Speisen zur Verfügung. Ökologische Zielsetzungen waren von Beginn an mit der Idee der natürlichen Ernährung verknüpft.