Business-Etikette für Männer: Mehr Erfolge durch gute Umgangsformen - Christina Tabernig, Anke Quittschau zum Beispiel....
Im Geschäftsleben kommt es nicht nur auf die fachliche Kompetenz an: Diese Business-Etikette gibt Ihnen die Möglichkeit, als Mann mit den passenden Sitten und einem stylischen Auftreten zu überzeugen. Professionelle Kleiderordnung und charmantes Auftreten sind ein wesentlicher Bestandteil für Ihren beruflichen Erfolg. Sie machen mit diesem Heft einen raffinierten Torlauf um jede Falle und überzeugen Ihre Partner mit einem tadellosen Erscheinungsbild.
Die Panamesen legen großen Wert auf Stil und Aussehen der Kleidung, zumal sie ein Hinweis auf die gesellschaftliche Abstammung sind. Wenn du ernst sein willst, musst du dich gut anziehen. Die Kleidung der Männer im panamesischen Wirtschaftsleben ist sehr eng an die der Menschen in Deutschland angelehnt. Panamesische Damen ziehen sich nachdrücklich feminin an.
Ganz im Gegenteil: Männer begreifen nicht, wenn sich eine Frau zu sehr geknöpft präsentiert. Winzige Damenbikinis sind kein Thema, "topless" für Sie. Es ist für Männer verboten, ihre Badesachen an den Stränden zu benutzen. Auf dem Bikini trägt die Frau ein raffiniert gewebtes Kangahandtuch oder Bademantel. Die Männer gelten als das stärkste Sexualleben.
Nichtsdestotrotz spielt die Stellung der weiblichen Beschäftigten im sozialen und beruflichen Umfeld eine immer wichtigere Rolle, obwohl sie bisher nur in seltenen Fällen in Führungspositionen tätig waren. Ein höflicher Gestus eines Mannes gegenüber einer Dame sollte nicht als chauvinistische Verhaltensweise deuten. Männer sind in Panama ausdrücklich Männer und Damen sehr feminin, was sich auch in ihrem Bekleidungsstil wiederspiegelt.
In Panama sind Sauberkeit und ein gepflegter Auftritt sehr wichtig, während der Geruch von Schweiß ein absoluter No-Go ist.
KLEIDKODE "BLACK TIE" "roter Teppich" wie die Oscars. "BLACK TIE" Der Gentleman trug einen weißen Frack und ein weisses Hemd mit Umschlagkragen (z.B. für Hai oder Kent) oder einen Latzkragen mit schwarzem Binder. Abgerundet wird das edle Erscheinungsbild durch schwarze Lackschuhe oder dezente Schnürsenkel. Der DRESSCODE "COCKTAIL" komplettiert die Ausstattung. Passend dazu ein Taschentuch und eine Uhr.
Der Dresscode "Business" ist ein individuelles Erscheinungsbild, das vom jeweiligen Betrieb abhängt. Im Idealfall sind Sie sowohl im BÃ??ro als auch am Abend gut angezogen. Der Gentleman: Ein farbig oder gemustert gestaltetes Business-Hemd für den entsprechenden Schutzanzug, in Grau- oder Blaufärbung.
Zu den Arbeitszeiten wird er mit Schlips, eventuell einem stylischen Taschentuch und Gurt sowie dem Klassiker Budapest verwendet. "come as you are" . im wahrsten Sinn des Wortes: "Come as you look (direkt nach Büroschluss)". Ein korrektes Erscheinungsbild wird daher vorausgesetzt. Veranstaltungen mit dieser Kleiderordnung starten in der Regel vor 20 Uhr.
Beispielsweise ist es zulässig, die Bindung zu lösen, sich ganz von ihr zu "lösen" oder die Jacke zu entfernen. Poloshirts, Pullover, Jeans und Turnschuhe sind jedoch ein No-go - auch wenn man nicht gerade aus dem Office kommt oder die Firmenrichtlinien keine klassische Businesskleidung verlangen.
KLEIDKODE "SMART CASUAL" "SMART CASUAL" Obwohl der strikte "Business Dress Code" im Berufsalltag oft noch zutrifft, wird er in vielen Industrien und Unternehmen nun auch viel freier als "smart casual" interpretiert. In der Praxis wird entweder ein qualitativ hochstehendes Business-Hemd ohne Schlips oder ein nobles Polo-Shirt zum Normalanzug verwendet. Möglich ist auch die Verbindung von Business-Hemd und Jacke mit einem chicen Chic oder noblen Jeanskleid.
Das Taschentuch und die eleganten, geschlossenen Schuhe aus Leder sind Teil des Looks.