Die Hölle tun Männer, wenn es um Kleidung geht. Tips für einen stilvollen Geschäftsauftritt. Die Männer zwischen Fashion, Dresscode und Selbsterkenntnis haben es bei der Wahl der Kleidung für den Berufsalltag zumindest genauso schwierig wie die Frau. Andreas Rose, Fashion Consultant aus Frankfurt, glaubt: "Keine Modeexperimente!
Die Stilberaterin Rose empfiehlt deshalb hochwertige Stoffe, gute Schnitte, eine optimale Paßform und eine begrenzte Farbauswahl. Was die Ernsthaftigkeit betrifft, sind gedämpfte Farbtöne wie z. B. Schwarzblau, Hellblau, Braun- und Grautöne die beste Lösung. Sie sind als klassisches Business-Farbsystem für den Anzug geeignet. Das Outfit bekommt laut Rose seine ganz eigene Handschrift durch das Shirt, die Schlips und evtl. das passende Taschentuch.
Das Kostüm: Ein Unternehmer sollte wenigstens drei Kostüme in unterschiedlichen Farbvarianten haben, sagt Andreas Rose: "Ein schwarzer, ein grauer, ein blauer oder ein brauner. Die Jacke: Stilberaterin Rose empfiehlt kleinen Herren, Einreiher ( "Knopfleiste") zu verwenden, weil sie die Oberkörperlänge betont. Zweireihig, jedoch wirkt die Figur sehr kompakt und ist für große Männer besser zu gebrauchen.
Hosen: Eine gerade Schnitthose hat die passende Größe, wenn sie leicht auf den Fussrücken trifft und die Ferse des Schuhs nicht anstößt. Sind die Hosen zu lang und entstehen Fältchen, redet Andreas Rose von einem unansehnlichen "Akkordeon-Effekt". Deshalb sind Kniesocken noch besser als Strümpfe, so Rose - in der Hosenfarbe.
Die Jacke: Der Bund sollte etwa einen cm über den Jackenkragen ragen, die Arme etwa zwei cm unter den Jackenärmel schauen - dann passt sie laut Stilcoach Rose exakt. Bewegt sich die Handfessel beim Beugen des Armes nach rückwärts, ist das Shirt zu breit. Bindungen mit Firmenlogos sind laut Rose nur auf Fachmessen gut.
Ein Schlips ist die rechte LÃ?nge, wenn seine Spitzen dort enden, wo die GÃ?rtelschnalle beginnt. Den richtigen Knoten: Berufserfahrene Business-Anzugträger können mehrere Äste knüpfen und wissen: "Die Schnürung muss nahe am Kragen liegen", erläutert Andreas Rose. Turnschuhe: "Der rechte Stiefel betont das Outfit, klaut aber nie die Show", sagt Andreas Rose.
Der Style coach möchte mit dem Argument, dass Slipper nicht mit Kostümen zu tragen sind, aufräumen: "Ein formschöner, gefalzter Slipper kann sehr gut mit einer noblen Schnur kombiniert werden und ersetzt auch jede Schnürung. "Auch für das smarte Business-Styling von Agenturen und Designer kann es ein Schiff sein, wenn der Klassiker mit modischen Akzenten ausgestattet ist.