Würth ag

Die Würth ag

Das Unternehmen Würth AG mit Sitz in Arlesheim beliefert professionelle Handwerker mit Montage- und Befestigungsmaterial. Die Firma beschäftigt ca. Würth AG Schweiz und beliefert professionelle Handwerker aus allen Bereichen mit Montage- und Befestigungsmaterial (Business-to-Business). In der Würth AG wird mit Montage- und Befestigungsmaterial gehandelt. Interessante, offene Stellen bei der Würth AG in Arlesheim, Basel.

mw-headline" id="Geschichte">Geschichte[Bearbeiten | < Quelltext bearbeiten]

Mit der Würth AG mit Hauptsitz in Arlesheim werden dem Fachhandwerk Montage- und Befestigungsmaterialien zur Verfügung gestellt. Die Würth AG ist Teil der Würth-Gruppe, die international tätig ist. 680 Mitarbeiter sind für das Untenehmen tätig - mehr als die Hälfe davon als Handelsvertreter im Außendienst. In Basel wurde die heute Würth AG am Stichtag 31. Dezember 1962 von Prof. Reinhold Würth als Schraube Würth Gesellschaft mit beschränkter Haftung mbH in Basel gegrÃ?ndet (1983: Umbenennung in Würth AG).

Im Jahr 1963 zog das Unternehmen nach Preßlingen um. Die Würth AG hat 1985 ihren Hauptsitz von Münchner Stein nach Arlesheim verlagert. Im Jahr 2003 wurde das Verwaltungs- und Distributionszentrum in Arlesheim um zwei große Lagerhäuser, einen Büroflügel und das Kulturforum Würth Arlesheim ergänzt, wo unter anderem die Bereiche Bildende Künste und Künste vorgestellt werden. Die Würth AG gründete 1991 eine Filiale in der Westschweiz, zunächst in Lonay und später in Christi.

Im Jahr 1998 wurde in Mezzovico eine Basis für die italienische Schweiz erbaut. Im Jahr 2007 wurde in Unterwangen die erste Würth Handwerkswerkstatt eingeweiht. In Bassersdorf wurde 2011 der erste Würth Megastore eingeweiht. Die Produktpalette der Würth AG besteht aus über 100.000 Produkten der Montage- und Befestigungstechnik: Verschraubungen, Schraubzubehör, DIN- und Standardteile, Solarbefestigungssysteme, chemisch-technische Erzeugnisse, Möbel- und Gebäudebeschläge, Dichtungen, Brandschutz, Handwerkzeuge, Werkzeugmaschinen, Montagematerial, Arbeitssicherheit, Kleinwagenteile, Fahrzeugausrüstung, Ein- und Ausbau-Systeme.

Die Würth AG ist das Stammgeschäft des Direktvertriebs von Montage- und Befestigungsmaterialien. Die Würth AG verfügt neben dem Außendienst über 36 Würth Handwerksbetriebe in der Schweiz. Die Würth-Gruppe ist zusammen mit anderen schweizerischen Würth-Gesellschaften offizieller Förderer des Spengler-Cups (seit 2007 Eishockey) und Premium-Partner von Special Olympics Switzerland (Sportprogramme für Menschen mit geistigen Behinderungen, seit 2012)[4] Für ihr Bekenntnis zu Special Olympics Switzerland wurde die Würth-Gruppe im Jahr 2014 mit dem "Public Award for the Best Sponsorship Campaign 2013" ausgezeichnet[5] Von 2005 bis 2012 war Würth Hauptsponsor der Tour de Suisse.

Kollektion Würth. Nr. 17, 2012, S. 42-43. ? CHF 10'000 von der Würth AG. Webseite von Special Olympics Schweiz. Zurückgeholt am 21. März 2012. ? Sponsoringpreis für Würth. Webseite von Special Olympics Schweiz.