Vorteile Online Shopping für Unternehmen

Die Vorteile des Online-Shopping für Unternehmen

Der Kunde geht davon aus, dass er es mit einem professionellen Unternehmen zu tun hat. ob Online-Verkauf überhaupt eine Option für Ihr Unternehmen ist. Dies ist ein enormer Vorteil für große und global oder multinational tätige Unternehmen, Unternehmen und Privatpersonen). Ebenso die subjektiven Vorteile für.

Die 10 Vorteile eines Online-Shops gegenüber einem Einzelhandelsgeschäft

Online Marketing oder Shopvermietung? In der heutigen Zeit stellen sich viele Unternehmen die Frage, wie sie ihre Erzeugnisse am besten einführen. Sie müssen sich oft zwischen einem stationären Shop und einem Online-Shop umschalten, um Ressourcen sinnvoll einzusetzen. Der große Vorteil eines Ladengeschäftes ist natürlich die Haptik des Käufers sowie der unmittelbare Draht zwischen Käufer und Käufer.

Aber da ein großer Teil des Geschäfts inzwischen im Netz abgewickelt wird (2011 wurden mehr als 21 Milliarden Euro ausgegeben, und der Trend steigt, allein im Netz in Deutschland), wird immer mehr darüber nachgedacht, den Einzelhandel für die Eröffnung eines Internetshops aufzulösen. Natürlich erfordert dies eine ausgeklügelte Online-Marketing-Strategie, aber es ist es wert.

Nachfolgend die 10 wesentlichen Vorteile eines Internet-Shops: Hauptgrund ist und bleibt die Abschaffung der kostspieligen Shop-Miete, die bei gewöhnlichen Shops auftritt. Diese Gelder können in eine aussagekräftige Online Marketing Strategy gesteckt werden. Obwohl oft ein Shop-Manager angestellt werden muss und auch für den Warenausgang und die Buchhaltung weiteres Material erforderlich ist, kommt ein Online-Shop-Betreiber in der Praxis mit deutlich weniger Material aus.

Mit modernen Software-Lösungen ist es heute möglich, jedem Fachbesucher einen absolut individuellen Online-Shop zu präsentieren. Man kann in einem gewöhnlichen Geschäft nicht jedes Besucherregal nach seinen Wünschen wieder aufbauen. Im Einzelhandel ärgert sich der Verbraucher in der Regel an der Kaufabwicklung mit Up-Selling-Angeboten. Die Kunden eines Internet-Shops sind nicht an die Geschäftszeiten verpflichtet und kommen daher gern nach der Arbeit (oder während seiner Geschäftszeiten?) zum Einkaufen.

Eine professionelle Online-Shop in Magento oder Prestashop kann in kürzester Zeit 10 bis 15 Tausend EUR kosten, aber das ist mehr wie Erdnüsse im Gegensatz zu den Möbeln eines echten Geschäfts. In einem Einzelhandelsgeschäft kommt das bisherige Prinzip zur Anwendung: "Masse verkaufen Masse". Kombiniert der Shopbetreiber mit innovativen Produkten und einer klaren Online-Marketingstrategie, gelangt er automatisiert zu viel größeren Absatzmärkten als mit seinem Shop.

Durch statistische Tools wie Google Analytics kann ein lang ersehnter Traum der Shop-Besitzer verwirklicht werden: Es ist endlich möglich herauszufinden, wie sich ein Kundin durch den Shop bewegen und was er davon hält. Das ist in der Regel nur mit sehr komplexen und in der Regel nicht objektiven Tests möglich. Laut Untersuchungen sind die Online-Marketing-Kosten für einen neuen Kunden bis zu sechsmal so hoch wie für einen bestehenden Kunden.

Insgesamt lässt sich aber viel sparen, das dann in aussagekräftige Online Marketing Massnahmen umgesetzt werden kann.