ProSiebenSat.1 erhöht seinen Anteil am Münchener Start-Up Vitafy
Natürliche Ernährung, Sporternährung, kohlenhydratarmes Futter - ProSiebenSat.1 will sein Fitness- und Wellnessangebot durch den Erwerb von weiteren Anteilen an dem Münchener Start-up-Unternehmen Vitafy erweitern. Die Mediengruppe ProSiebenSat.1 ist sehr an Wellness- und Fitnessangeboten orientiert. Dazu gehören neben dem von den eigenen Builder-Epic-Gesellschaften und dem Spezialkanal Sportdeutschland.tv ins Leben gerufenen Unternehmen auch die Fitness- und Wellnessangebote, die zusammen mit Fernseh- und Sportberühmtheiten wie Daniel Aminati, Ralf Moeller, Maria Höfl-Riesch und Arthur Abraham betrieben werden.
ProSiebenSat.1 hat sich vor gut einem Jahr mit Vitafy weiter beteiligt, als die Rundfunkgruppe rund 28% des Münchener Startups übernahm. Nach Angaben des Medienunternehmens wurde der Anteil kürzlich auf fast 50 Prozentpunkte erhöht. Darüber hinaus wurden innerhalb der kommenden drei Jahre mehrere Kaufoptionen für den Kauf von weiteren Aktien geschlossen.
So könnte ProSiebenSat.1 in den nächsten Jahren zu 100-prozentiger Eigentümerin des von Jürgen Englisch, Christian Böhm, Georg Bader und Florian Calmbach gemeinsam mit Companybuilder Venture Star gegründetes Unternehmen werden. Laut Geschäftsbericht der ProSiebenSat.1 besteht der Erwerbspreis für die nun erworbene 28,9-prozentige Beteiligung aus einem Barkurs von 7 Mio. EUR und einem Medienvertrag mit einem Brutto-Medienvolumen von 20 Mio. EUR.
Das Start-up-Unternehmen vor einem Jahr hatte mit dem Produkt rund um Chia Seeds bereits den ersten Sprung gemacht. Das 85-köpfige Start-up ist aktuell in Deutschland und Österreich tätig. Dazu will Vitafy auch das Eigenmarkengeschäft ausweiten.
"Seien Sie verrückt" - wie Vitafy seinen Laden mit Prominenten vorantreibt.
Daniela Amati hält Online-Trainings und Tipps zur Ernährungsberatung - der Shop kommt von Vitafy. So erwärmt Daniel Amati, bekannt als moderierender Redner von Gallélo und anderen TV-Formaten auf der Website von Prof. Dr. Prosieben und Prof. Dr. S. 1, seine Kursteilnehmer mit seinem Online-Schulungsprogramm "Mach dich krass". Das Münchner Fitness- und Wellness-Start-Up Vitafy will sich an der Nahtstelle zwischen Training und Bewegung engagieren.
Mittlerweile sind auch die Geschäfte von Aminiati und ihrer Kollegin Sophia Thiel eingerichtet und in den eigenen Erscheinungsbild des Startups integriert. Fitnesstrainerin Thiel präsentiert ihre "Lieblingsprodukte" direkt auf der Startseite, darunter die Bio-Chiasamen von Wyld, ein Eigenlabel von Vitafy. "Man sagt, dass 70 Prozentpunkte des Trainingserfolgs aus der korrekten Nahrung und nur 30 Prozentpunkte aus dem selbst.
Und das unabhängig davon, ob man Muskelaufbau oder -verlust betreiben will", sagt Florian Calmbach, einer der vier Mitbegründer von Vitafy. Sechs-stellige Zahlen von Stammkunden kaufen bereits bei Vitafy für ihr eigenes Trainings- oder Gewichtsabnahmeprogramm ein. Lediglich eine Million Euro hat das Start-up Ende vergangenen Jahres von der Mediengruppe ProSiebenSat. 1 bekommen. Die Station besitzt 29% der Aktien, 23% der Venture Stars-Fonds und 18% werden von Business Angels gehalten.
Im letztjährigen Gespräch mit Vitafy sagte die Gründerszene, sie wolle mit frischem Eigenkapital weltweit wachsen. Wie Vitafy sieht sich das in Berlin ansässige Unternehmen Nu3 mehr als Ernährungswissenschaftler denn als reines Online-Vertriebsportal. In ähnlicher Weise ist der in Berlin ansässige Mitbewerber mit über 250 Beschäftigten und 40 Mio. Umsätzen mit seinen Erzeugnissen positioniert und verfügt bereits über einen Laden in Skandinavien und Frankreich.
Deshalb ist es für Vitafy besonders wichtig, das Netz der Beeinflusser und Bloggerbeziehungen zu erweitern. Der Start ist auch bei Interesse aktiviert, um spezifischere Kundengruppen zu erreichen. Nicht nur die Aminaten und andere Beeinflusser, sondern auch ProSiebenSat. 1 fördern die Förderung dafür.