Wir bieten Ihnen hier eine Reihe von Spezialnahrungen an, die in der Ausschlussdiät eingesetzt werden können und beraten Sie gerne. Falls wir nichts auf Lager haben, werden wir immer versuchen, Ihnen das zu besorgen, was Sie brauchen. Wir sind im Gewerbegebiet in Peffenhofen, unser Geschäft ist gut beschildert und in Grochowina (Hinterhaus) gelegen.
Parkmöglichkeiten befinden sich in ausreichender Anzahl unmittelbar vor der Haustür.
Tierhandlung und Tierbedarf in Egelsbach - Ihr Tiermarkt Käppner
Besucht uns in Egelsbach am Kurt-Schumacher-Ring 2, wo wir auf über 1400 qm eine große Anzahl an Haustieren und Accessoires haben. Unsere Tour gibt Ihnen einen kleinen Einblick in die Vielfalt, die Sie hier in Egelsbach vorfinden. Komplett mit Haltern für unterschiedliche Montagearten. Bitte laden Sie die untenstehende Broschüre herunter.
Katzenfutter ist oft um ein Vielfaches teuerer als für den Menschen bestimmtes Futter. In der Lebensmittelindustrie hat sich seit langem auch unter den Produzenten rumgesprochen, dass Futter für Hund und Katze ebenfalls ein sehr lukratives Geschäft ist. Jährlich geben die Bundesbürger rund 9,1 Mrd. EUR für ihre Tierfreunde aus.
Wussten Sie, dass Nestlé nicht nur der grösste Nahrungsmittelriese für ihre Besitzer ist, sondern auch das Heimtiergeschäft hat? Die Gruppe erwirtschaftet 8,3% ihres Gesamtumsatzes mit Heimtiernahrung. Ein Beispiel: In Deutschland ist die Firma PUINA die Nr. 2 im Bereich Tiernahrung. Die Fachzeitschrift Nahrungsmittel-Praxis 2014 vergibt mit den Auszeichnungen in den Kategorien Gold, Silber und Bronze drei PURINA-Produkte.
Nach einem Jahr wurde von einem US-Hundebesitzer eine Gemeinschaftsklage erhoben - der Vorwurf: Purina-Benefiz-Futter soll Tausenden von Hunden das Leben gekostet haben. Es gibt auch eine Gemeinschaftsklage für Katzennahrung. Es wurde eine Gruppenklage in Kalifornien erhoben, in der Nestlé der Unterstützung der Knechtschaft in Thailand beschuldigt wird. Über einen Thai-Zulieferer Thai Union Tiefkühlprodukte importiert Nestlé mehr als 12.000 t Tiernahrung auf Meeresfrüchtebasis für die wichtigsten US-Marken.
Auf die Behauptungen hat Nestlé geantwortet und sie von der Organisation Verité untersuchen lassen. Nestle antwortet umgehend mit einem Massnahmenplan zur Verbesserung der Arbeitsumstände. Also, wenn Sie Katzennahrung mit Fischen einkaufen, Unterstützung der Zwangsarbeit. Jetzt wurden wir aufgefordert, dieses Problem wieder aufzugreifen, um die Meister und Herrinnen über die Gefahren von Tierfutter zu unterrichten.
Die Heimtierbranche ist grenzenlos. Bei der Produktion von "verzehrfertigen" Lebensmitteln für den Menschen sind Nestlé und Mars Weltmarktführer. Mit Pedigree, Royal Canin, Purina & Cie sind sie auch die führenden Produzenten von Fast Food für Hund und Katze. Allein der Schokoriegel von Mars kostete 1,5 Mrd. Dollar für den Kauf der Royal Canin-Marke, der bisher größten Unternehmensinvestition.
Allein mit Futtermitteln und Accessoires erzielt die Industrie einen weltweiten Umsatz von mehr als 50 Mia. Noch ein Riese kommt hinzu - Fressnapf! Vor allem Premium-Marken sind in der Regel wesentlich teurer als das günstigste Huhn im gleichen Geschäft: Für das Äquivalent von einem Kilogramm Katzennahrung der Sorte "Sheba" kann der Konsument beinahe viermal so viel zahlen wie für ein Kilogramm Geflügelfleisch.
"César " für den Hund ist bis zu dreimal teurer als billiges Huhn. Sie verdeutlicht auch das gewaltige Ungleichgewicht bei den Preisen für Nahrungsmittel und Heimtiernahrung. Um Missverständnisse auszuschließen: Katze und Hund sollen gesund sein und das Essen soll gut schmecken. 2. Dies sind gewisse Bestandteile von Schlachttieren wie z. B. Milch, Lungen, Euter, Blase oder Bein.
Hundebesitzer sollten der vollmundigen Reklame nicht zu viel trauen, wie eine Untersuchung von Feuchtfutter für erwachsene Tiere beweist. Nahezu jedes zweite Nahrungsmittel versagt an der passenden Nährstoffmischung, die der Hund braucht, um in Form und Gesundheit zu sein. Darunter sind preiswerte Artikel von Drogerien, Handelsketten und Billiganbietern. Das sehr gute Essen im Versuch versorgt den Hund in ausgewogener Weise mit den benötigten Nährstoffen.
"Bedauerlicherweise wurden im Rahmen des Tests nur Artikel von Discountern wie z. B. Lidl, REWE oder Fressnapf geprüft. Es wurden nur die Erzeugnisse Pedigree Pate mit 5 Fleischsorten und Classic mit zarten Kalbfleisch und Geflügelfleisch geprüft. Sie schafften es in die TOP 8.
Die beiden Erzeugnisse stammen vom Lebensmittelriesen Mars. Nestlé hat die Erzeugnisse nicht geprüft, obwohl es sich um den Riesen der Hunde- und Katzennahrung handelt. Doch bevor wir uns den beiden Riesen Mars und Nestle widmen, werfen wir einen Blick auf die Fressnapf-Gruppe. Erprobt wurden die Produkte: Das Haustiergeschäft Fressnapf hat den Versuch nicht bestanden.
Im Jahr 2014 erzielte Fressnapf einen Umsatzrekord von 1,67 Mrd. EUR - ein Plus von 7% gegenüber dem Vorjahreswert. Der Firmengründer und Leiter von Fressnapf ist Herr Töller. Damit hat Fressnapf etwas erreicht, von dem alle Händler träumen: Es vertreibt seine Premium-Eigenmarke Moments zweimal so kostspielig wie die Konkurrenzprodukte der Markenhersteller.
"Die eigene Marke von Toeller ist zweimal so kostspielig wie die von Mars: "Wir beliefern Moments mit Futterqualität. Fressnapfs "Multifit-Ragout" lobt eine Kaninchenzubereitung auf der Packung - aber die Testpersonen konnten im Prüflabor kein Hasenfleisch aufspüren. Untersucht wurden 33 Feuchtfutter: darunter preiswerte Discounterprodukte, vergleichsweise teures Markennahrung, zwei Bio-Katzenfutter und ein pflanzliches Katzenfutter für Hund und Katze.
Nassnahrung " ungenügende Zufuhr von K und Vitaminen von Geflügel, übermäßige P- und Na-Aufnahme, aber immer noch akzeptabel; Fütterungsempfehlungen zu hoch. Im Jahr 2012 zum Beispiel geben die Bundesbürger 1,5 Mrd. EUR für die Fütterung ihrer Haustiger aus, den größten Teil davon für Feuchtfutterkonserven. Grosse Selektion, kleine Preisvorstellungen - mit diesem Gedanken hatte der damals 23-jährige Töller Fressnapf 1990 begonnen und damit den Tierfutterhandel verändert.
Mit 1240 Märkten in zwölf europÃ?ischen LÃ?ndern wird ein Umsatz von knapp 1,5 Mrd. EUR erzielt. "Moment ist eigens für Fressnapf in Thailand hergestellt und hat absolut hochwertige Lebensmittel - den Geschmack "Thunfisch mit Garnelen" habe ich mit meinen Kinder als Pizza-Topping probiert - eine großartige Eigenschaft und wirklich lecker", sagte Töllerin in einem Gespräch mit der McKinley-Gruppe.
Die thailändische Regierung ist einer der weltweit führenden Exporteure von Fisch und einer der grössten Zulieferer für die Länder der EU. Besonders in Burma und Kambodscha müssen bis zu zwanzig Arbeitsstunden auf diesen hochmodernen Sklavenküchen gearbeitet werden, sie werden geprügelt und quälte. Diese Bedingungen sind bereits Gegenstand einer Sammelklage gegen Nestlé in den Vereinigten Staaten wegen Versklavung.
Einkäufer von Tiernahrung beschuldigen Nestlé, ein Versklavungssystem und den damit verbundenen Handel mit Menschen voll zu fördern. In der thailändischen Fischereiindustrie ist eine Knechtschaft entstanden, in der Menschen oft verprügelt, gequält und teilweise gar umgebracht werden, um den "Abfallfisch" zu erbeuten.
Das passiert oft mit dem Wissen und der Beteiligung einiger thailändischer Beamter. Der Nahrungsmittelgigant beschuldigt Nestlé, die Versklavung in der Thaifischindustrie "absichtlich" zu fördern, weil der Nahrungsmittelgigant für sein Futter Fisch von Thai Unions-Tiefkühlprodukten kauft. Nestlé musste nun, wie bereits erwähnt, die Behauptungen bekräftigen.
Im Fischereisektor hat sich der Marktführer Thai Union Froozen Products TUF ein Absatzziel von rund 5 Milliarden Dollar für 2015 auferlegt. und die Bullen stecken mit den Maklern unter einer Decke, sie sind Partner. In der 29-seitigen Klage vor dem Bezirksgericht für den Central District of California vom 28. Juli 2015 wird angeführt, dass Thai Unions Menschen absichtlich als Knechte in der Konservenindustrie, auf Fabrik-Schiffen und kleinen Fischereibooten arbeiten.
Wie die Besatzungen des Unternehmens Fischerboote der Thai Unions funktionieren wie die modernen Knechte, wie der New York Times-Artikel "Sea Slaves: reported. Bei der Durchsicht der gegen Nestlé erhobenen Anschuldigungen hat sich herausgestellt, dass Menschenhandel, Zwangarbeit, Kindarbeit und Hungerlohn bei den Lieferanten an der Tagesordnung sind. Finnwatch (Helsinki) hatte die Lage der illegalen burmesischen Wanderarbeiter bei der Firma TUM (Unicord and Thai Union Manufacturing ), einer Tochtergesellschaft des grössten Fischherstellers Thailands Thai Union Frozen Products PCL, erforscht.
Auf die kalifornische Gruppenklage hat Nestlé umgehend reagiert: "Zwangsarbeit hat keinen Stellenwert in unserer Lieferkette", schreibt die Gruppe in einer Erklärung. Nestlé-Gruppenklage für Sklavenhandel in den USA - Befürwortet die EU bewusst die Arbeit von Sklaven? . Wenn man " Momente " mit Fischen kauft, ist es durchaus möglich, dass sie aus Thailand kommen, wie uns Herr Töller in einem Gespräch bestätigt hat.
Durch diese absolute Spitzenqualität können wir auch den Doppelpreis erreichen, so der Firmengründer und Geschäftsführer von Fressnapf ab 2013, Herr Töller: Tiere in Deutschland werden heute als Familienangehörige gesehen, für die nur das Allerbeste gut genug ist. "Deshalb verwandeln wir unsere Filialen in helle, klare Future Stores und XXL-Filialen.
Zudem werfen die Einkäufer von Tiernahrung in den USA Nestlé vor, ein Versklavungssystem und den damit verbundenen Menschenhandel in jeder Hinsicht zu fördern. Das Unternehmen versteckt dieses Futter im Zusammenhang mit der Herstellung von Menschenrechten, und Nestlé hat nun bestätigt, dass dies auch bei Fressnapf zu berücksichtigen ist, wo auch in Thailand Katzennahrung hergestellt wird.
Momentan Hundenahrung im Test: Halten die neuen Premium-Nassfutter für kleine Tiere, was sie versprechen? "Auch für ihn sind seine Erzeugnisse keine billigen Lebensmittel, denn obwohl er sie wie die anderen großen Unternehmen in Thailand herstellen läßt, vertreibt er seine Erzeugnisse beinahe zweimal so viel. Die Farben, die Größe oder der Geruch der Speisen werden laufend verändert, neue Zutaten eingemischt, die phantasievolle Bezeichnungen haben und über die kurz darauf niemand mehr redet.
Nestlé, das Unternehmen, das das Erdenwasser als sein Eigentum betrachtet, hat auch das Heimtiergeschäft für sich gewonnen. Nein, diesmal geht es nicht um das Pferd wie im Pferdefleischskandal im Jahr 2013, sondern um Hunde, Katzen usw. aber der Marktleader Mars und seine Brands Whiskas, Sheba, Pedigree oder Kite Kat hat das Unternehmen noch nicht einholt.
Zur Pferdefleischaffäre - wie wir oben gelesen haben, gibt es bereits Tiernahrung mit Tier. Die Umsätze der beiden Markennamen Gourmet, Felix und Purina stiegen im Jahr 2012 um 10 Prozentpunkte. Der Marktanteil von Nestlé am heimischen Tiermarkt ist auf 15% gestiegen, hat aber den Marktleader Mars und seine Marke Whiskas, Sheba, Pedigree oder Kite Kat noch nicht erreicht.
Petcare ist ein globaler Wachstumsmotor bei Nestlé, getrieben von der Premium-Kategorie, vor allem Felix, Gourmet, Proplan und Purina ONE. Zu den beliebtesten Erzeugnissen gehörten "Friskies Tasty Treasures" für die Katze und "Beneful Fiesta" für den Hund. Nestlé hat bei Katzennahrung besonders kräftig zulegt. Die Katze gilt allgemein als "Trendtier mit Umsatzwachstum".
Die Tiere werden zum akustischen Test gebracht, vom Friseur geschnitten (es gibt bereits spezielle Wifi-Kurse für diesen Beruf), sie bekommen Spielzeug und haben Verdauungsstörungen. Kurz gesagt - Heimtiernahrung, Zubehör und Service sind ein weltweiter und stabiler Markt, wie wir bei Fressnapf bereits erlebt haben. "Es ist ein ziemlich krisenfestes Geschäft. Der Mensch spart nicht erst in schweren Momenten an seinen Tieren", sagt er.
Ich bin mir ganz gewiss, dass es das ist, was Nestlé und Mars gedacht haben. Falls sich die Menschen keine Bonbons mehr erlauben können, bedeutet das nicht, dass sie an Tiernahrung einsparen. Also, was nicht zu Nestlé zählt, ist Mars, der andere ist nicht dominant! Nun auch mit Katzenfutter: weniger drin, gleicher Wert! Bei der Katzennahrung werden die Kosten ebenfalls unterdrückt.
Mars Petcare hat uns auf Wunsch des Verbraucherzentrums in Hamburg folgende Erklärung übermittelt. Bevor das Unternehmen in Mars umbenannt wurde, hiess die Tiernahrungssparte "Effem" nach den von Firmengründer Frank Mars ausgesprochenen Vornamen. Zum Futternapf geht es wie folgt: Die Schlachtreste müssen zur Futtermittelbeseitigungsanlage, dann zur Futtermittelfabrik weiter.
Farb- und Geschmackstoffe, Aromastoffe, Geschmacksstoffe, Fermente, Vitamine, Konservierungsmittel, Binder, Antibackmittel, Gerinnungsmittel, Stabilisierungsmittel, Verdickungsmittel, Gelbildner und Säuerungsmittel. Der Geschmacksgeber "muss" im Essen enthalten sein, sonst würde das Tier wahrscheinlich schon beim öffnen des "leckeren" Konservenfutters aus dem Essen genommen und sein Halter würde es mitnehmen. Das alles hat Hans-Ulrich Grimm in einem ausführlichen Werk geschildert und der Name könnte nicht besser sein: "Katzen würden Maus kaufen".
In der Futtermittelindustrie sollen neue Zusätze entdeckt werden, mit denen der Hunger von Hund und Katze artifiziell gesteigert werden kann. Die Enzyme bauen Eiweiße so ab, dass die "Funktions-, Nährstoff- und Geschmackeigenschaften des Proteins" gesteigert werden. Was ist mit unserem wichtigsten Lebensmittel?
Die Verwendung von Geschmacksstoffen und zahllosen anderen Zusätzen ist in der Regel kein Geheimtipp; auch für Lebensmittel müssen die Produzenten Kennzeichnungsvorschriften erfüllen - entweder in klarer Namensgebung oder mit ihrer E-Nummer. Wenn sie dagegen im Endprodukt noch tätig sind, werden sie als kennzeichnungspflichtige Zusätze betrachtet - denn dann verarbeiten sie zum Beispiel als Aromaverstärker nicht das Erzeugnis, sondern wir, die Verbraucher.
Allerdings sind Hunde und Katzen vielleicht weniger in der Lage, ein so intensiviertes Geschmackserleben zu verkraften, als wir vernünftigen Menschen, die nie versucht wären, mehr zu fressen als durch chemische Zusätze notwendig. Dies ist der Fortgang, und das hört auch vor den Trägern der schmackhaften Tiernahrung nicht auf: Seit Jahren konkurrieren Futtermittelhersteller darum, ihre Dosenfutter für die Tierwelt interessanter zu machen als die der Konkurrenz - vgl. Fressnapf mit Moment: Möglicher Nebeneffekt: In Deutschland wird bereits jedes zweite Heimtier als Übergewichtig angesehen - was übrigens fast exakt dem Verhältnis des Übergewichts unter den Erwachten in Deutschland entspreche.
Das ist auch die Fragestellung, warum wir auf die Unternehmen setzen sollten, die uns bereits beim Menschen denaturiert, mit viel Glukose, billigem Fett und Kleber gepumpt haben und Industrieprodukte, die durch Gentechnologie oder Imitationen "veredelt" wurden, als gesünder anbieten wollen. Selbst wenn es genügend Forscher gibt, die uns glauben machen wollen, dass Tierfleisch, Tierknochen und Schlachtnebenprodukte für Hunde gesundheitsschädlich sind, sollte sich jeder fragen, ob er sich und seine eigenen vier Wände mit Fast Food von Nestlé, Mars und Co. füttern würde.
Es wird hier erläutert, dass es kein "natürliches Trockenfutter" für die Katze gibt. In diesen Artikeln haben wir weitere Infos zum Thema Hunde- und Katzennahrung zusammengefasst: Nestlé gräbt Trinkwasser aus - z. B. für Kinder.