Online Geschäft Kaufen

Kaufen Sie Online Shop

? Shop versus Online-Shop: Wohin kaufen Sie am liebsten ein / Shops mit Rat und Tat - ....

Beim Shoppen lässt man sich nicht täuschen: Sie kaufen dort, wo man ihnen die meisten Vergünstigungen anbietet - und das kann mal der Stationärhandel, mal ein E-Shop sein. Das ist das Fazit der TeamBank AG-Studie "Einkaufswelten 2017". Dabei haben die Fachleute herausgefunden, wie sich für unsere Kundschaft die kaufspezifischen Wettbewerbsvorteile auszahlen.

Bei der Abwechslung liegt das Web ganz vorne: Rund 74% der Teilnehmer sind begeistert von der grösseren Angebotsvielfalt in Online-Shops und 57% von der höheren Warenverfügbarkeit. Über die Hälfe der Befragungsteilnehmer bewerteten auch die Produktinformation und Barrierefreiheit im Web wesentlich mehr. Schließlich kann der Internetprovider auch mit einem beschleunigten Kaufprozess und vielen unterschiedlichen Zahlungsmöglichkeiten punkten. 50 und 60 Prozentpunkte der Teilnehmer sind der Meinung.

Die klaren Gewinner in Sachen Kundenvertrauen sind jedoch die Shops: 88% aller Konsumenten in Deutschland setzen mehr auf lokale Betreuung, 71% und 46% finden sich durch die bessere Präsentation der Ware und Klarheit im Shop zurecht. Deutlich mehr Bundesbürgerinnen und Bundesbürger setzen hier mit 84% auf das stationäre Geschäft.

Fast die HÃ?lfte der Teilnehmer findet auch den Zahlungsprozess leichter. Die Unterstützung macht auch das Einkaufen im Shop für viele Verbraucher günstiger. Beispielsweise gaben 75 Prozent der Umfrageteilnehmer den Kundenservice als ausschlaggebend für den Kauf und etwas mehr als die Hälfte der Teilnehmer zuverlässige Termine, zum Beispiel für die Lieferung von Mobiliar oder für Rücksendungen, an.

"Gerade bei grösseren Einkäufen setzen viele Kundinnen und Kunden nach wie vor mehr auf Einzelhandelsgeschäfte als auf Online-Shops", sagt Alexander Boldyreff, CEO der TeamBank AG, die über das Angebot von rund um die Uhr für Ratenkäufe von EasyCredit verfügt. Die beiden Shoppingwelten können viel von einander erfahren und somit den Konsumenten ein umfassendes Einkaufserlebnis ermöglichen. In der Untersuchung "Einkaufswelten 2017" werden das Kaufverhalten und die Einstellung der Bundesbürger beim Online-Shopping und im Handel analysiert.

Indem sie innovative Angebote und Dienstleistungen anbieten und vernetzen, haben sie jederzeit und an jedem Ort Zugriff auf liquide Mittel. Wesentliche Bestandteile des elektronischen Ecosystems sind beispielsweise der easyCredit-Ratenkredit und der Kauf über das easyCredit-Zahlungsverfahren ohne Medienbrüche.