Welche Systeme Sie einsetzen sollten, ist immer abhängig von der Ausgangslage des Geschäftes und den langfristigen Zielen der Entwicklung. Aber es gibt Richtlinien, die Ihnen helfen, das für Sie am besten passende Shop-System zu wählen - die Zahl der zu verkaufenden Artikel, den Willen, in die Geschäftsprozesse eingreifen zu wollen und die Entwicklungschancen Ihres Online-Shops.
Wahrscheinlich das bedeutendste Merkmal ist der Stand der Entwicklung des Ladens, der sich an seiner Entstehung auf dem Absatzmarkt ablesen läßt. Einsteigershops, kleine Firmen mit einer klaren Produktpalette und gut eingeführte Firmen mit einem mittleren bis großen Produkt-Portfolio und einer starken Durchdringung. Für größere Firmen, die über eine solide finanzielle Basis verfügen, wird oft nicht die Standard-Lösung verwendet, sondern eine Individualisierung, die unter dem Stichwort Make Or Purchase zusammengefasst werden kann.
Vor allem kleine oder neu gegrÃ?ndete LÃ?den verfÃ?gen nicht Ã?ber das notwendige Fachwissen und die Mittel, um eine solche maÃ?geschneiderte Lösung zu schaffen. Das Online-Geschäft hat seit Jahren Hochkonjunktur. Dies erhöht die Anzahl der zur Verfügung stehenden Shopsysteme, die über ein Plug-in temporär an das bereits eingesetzte Redaktionssystem (CMS) angebunden sind.
Es kommen immer neue Entwicklungen auf den Weg, aber auch die Anlagen werden immer spezifischer - die Suche nach dem passenden Shopsystem wird dadurch schwieriger. Für ein so wichtiges Projekt wie den Auf- oder Ausbau Ihres Online-Shops sollten Sie daher nicht auf den Centbetrag achten, sondern darauf, dass Ihre Bedürfnisse weitgehend befriedigt werden.
Hier werden die am häufigsten verwendeten und damit populärsten Standardshop-Systeme Shopify, Magento, Shopsysteme und Shopsysteme für den Handel vorgestellt. Die 2008 in den USA gegrÃ?ndete Firma betreibt E-Commerce-Mietshops, die von Dritten gehostet werden. Shopify ist mit seiner übersichtlichen Preisstruktur und Benutzerfreundlichkeit ideal für Einsteiger und kleine Betriebe mit wenig technischem Know-how.
Bei Magento handelt es sich um ein modulares, leistungsstarkes Shop-System, das auf der Scriptsprache PHP aufbaut und 2008 in den USA entstanden ist. Das vielfach preisgekrönte Programm ist auch für den B2B-Markt geeignet: Das Shop-System ist aufgrund der Vielzahl an Funktionen und Plug-Ins vielseitig einsetzbar und wird von einer lebendigen Entwicklungs-Community untermauert.
Das E-Commerce System Shopsware wurde im Jahr 2000 im westfälischen Schöneberg in Nordrhein-Westfalen auf Basis der Scriptsprache PHP entwickelt. Inzwischen hat sich das Online-Shop-System auf dem heimischen Baumarkt durchgesetzt - auch weil es die komplizierten gesetzlichen Bestimmungen in Deutschland beachtet. Die Community-Version ist kostenlos, die Professional- und die beiden Enterprise-Versionen sind nur gegen Gebühr zu haben.
Bei der Nutzung von Shops ist die Größe des Unternehmens des Shop-Betreibers nur von untergeordneter Bedeutung - wer Shopsysteme nutzt, kann bei der Auswahl der Ebene auch den Umfang der Funktionen wählen. Ab 2011 ist nun endlich ein Plug-in für das populäre, benutzerfreundlich konzipierte Open-Source Content Management System (CMS) WordPress auf dem deutschen Markt erhältlich.
Der große Vorteil ist die einfache Bedienung und die Einhaltung der SEO-Anforderungen - jeder, der mit WordPress zurechtkommt, kann dieses Wissen auch für die Etablierung des WooCommerce-Shops verwenden. Um einen eigenen Online-Shop einzurichten, benötigen Sie lediglich eine auf WordPress basierende Softwarelösung. Das System ist bisher nur für Geschäfte mit wenigen Artikeln zu empfehlen, kann aber auch von mittelständischen Unternehmen ohne Probleme eingesetzt werden.
ACHTUNG: Wenn Sie als Shop-System für den deutschsprachigen Raum arbeiten wollen, müssen Sie für den deutschsprachigen Raum die Software bereitstellen. Damit werden die strikten gesetzlichen Bestimmungen der Branche berücksichtigt.