Asia Laden Düsseldorf

Asien Shop Düsseldorf

Der Hanaro ist nicht der klassische asiatische Laden, sondern ein echter Supermarkt. Er springt damit in eine Lücke, die durch den Wegfall des asiatischen Marktes auf dem Großhandelsmarkt entstanden ist. Die Händler kämpfen um den Düsseldorfer Großmarkt. Dann passieren Sie zuerst eine Bubble Tea Shop, dann gehen Sie individuell zu den Asia Shops.

Düsseldorf: asiatische Geschäfte in der Straßemannstraße angegriffen

Ein Fremder, der mit einem Schwert ausgestattet ist, greift ein Ladengeschäft in der Stresemannstraße in Düsseldorf an. Die Ladenbesitzerin wurde beraubt und sein Nacken ernsthaft verwundet. Nach Angaben der Bundespolizei kam der Taeter am Freitag Abend gegen 19.20 Uhr in den asiatischen Geschaeften an. Angeblich soll der Dieb dem Mann ein Schwert an den Nacken gedrückt, ihn gedroht und Geld verlangt haben.

In einem anschließenden Gefecht wurde der Nacken des Opfers mitgenommen. Die Täterin konnte mit der Beutestücke in eine ungewisse Flucht gehen. Nach Angaben der Polizeidienststelle gibt es keine akut auftretende Gefahr für das Leben, da die Schädigung in der Nahe der Karotisarterie liegt, der Mann aber im Krankenhaus versorgt werden musste. Jetzt sucht die Miliz nach dem Mann.

Der asiatische Markt hat 800 Artikel im Regal.

Nach der Schließung des Fachmarktes am Grossmarkt stieg Bernhard Binder in die Leere - statt nur im Internet ist sein Leistungsangebot nun in einer Messehalle an der Inrath erhältlich. Ein wenig Geld zu sammeln, während du studierst, war der Wunsch. Bernhard Binder hatte damals gerade erst mit der Elektrik begonnen. "Das wird jede Woche mehr", sagt Binder.

Er gerät damit in eine Kluft, die durch den Wegfall des asiatischen Marktes auf dem Großhandelsmarkt entstand. Dies geschah in direktem Kontakt mit seiner Familie, die das Unternehmen Ende des Jahrs verließ und nun ein Lokal in Thönisvorst führt - und auch bei der Firma Böhler kaufte. Was er sich eigentlich als Pocket Money vorgestellt hatte, sei "sehr rasch gestiegen", so der ausgebildete Groß- und Aussenhandelskaufmann von Anfang an.

"â??Ich hatte gedacht, dass ich mit dem Asien doppelt so viel Geld verdiene â?" in doppelter Zeitâ??, sagt Binder zu Beginn der 100-prozentigen SelbststÃ?ndigkeit im Aprils 2013. â??Wenn der Weinkeller nicht mehr fÃ?r die Waren ausreichte, war das Wohnraum nebenan, dann ein drittes und dann in die Zimmern an der DieÃ?emer StraÃ?e verlegt worden.

Besonders begehrt sind Kokosnussmilch, "eine andere Sauce", wie die Firma Thomas Müller sagt, sowie Frischgemüse und Gewürze. Nicht jeder Kunde hat die so genannte Stink-Frucht, wie der Namen schon deutlich macht. "Wie die stinkende Fischsauce für Papayasalat - meine Ehefrau mag sie sehr", erzählt er.