Der Sicherungszeitraum von Käuferschutzes pro Kauf beträgt in beiden Fällen Fällen 30 Tage. Das Rating âSehr gutâ errechnet sich aus den 36.321 Trusted Shops Ratings der vergangenen 12 Monaten, die im Ratingprofil einsehbar sind.
Lesaras Business-Modell ist kontrovers und stellt ein oder zwei Fragen. Mit dem Firmengründer und CEO Roman Kirsch sprachen wir über die Entstehung von Lesara, die Finanzen und die weitere Ausgestaltung. WebeMagazin: Erklären Sie uns den Grundsatz von Lesara, wie geht Ihre Vorstellung vor sich? Lesara ist der führende Online-Shop für trendige Fashion- und Lifestyle-Produkte zum besten Preis.
Indem wir teure Offline-Shops sparen, Zwischenhändler überspringen und direkt mit den besten Werken der Erde in Verbindung treten, sind wir in der Lage, unseren weltweiten Kundschaft trendige Artikel in guter Qualität und zu einem günstigeren Tarif zu bieten. Wir wollen als Pionier des Online-Handels Menschen auf der ganzen Welt hochqualitative Angebote zu einem unschlagbar günstigen Tarif machen und damit Trends für jedermann zugänglich machen.
Ein gutes Gespür für neue Tendenzen und täglich neue, preiswerte Angebote in Markenqualität machen den Einkauf zu einem begeisternden Einkaufserlebnis. Ohne 12-monatige Dispositionszyklen und Auslieferung aus großen Lagern kann Lesara allen preisbewussten und trendbewußten Kundinnen und Kunden ihre bevorzugten Produkte viel rascher und zu einem erheblich günstigeren Tarif anbieten. Eine ständig steigende Anzahl internationaler Hersteller vernetzen wir mit unseren Auftraggebern selbst.
InternetMagazin: Was macht Lesara besonders, wer sind Ihre Konkurrenten und was zeichnet Sie aus? Lesara konkurriert mit einer Reihe von Konkurrenten sowohl online als auch online. Auf Grund unserer großen Produktpalette und des hohen Trendbewusstseins gehören sowohl preisgünstige Lieferanten wie KIK, Bonprix oder Alibaba als auch trendgerechte, so genannte schnelle Modehändler wie H&M Zara oder Asos zu unseren Mitbewerbern.
Das Besondere an uns ist die Verbindung der Vorteile von Online mit denen der Offline-Handelswelt. Schließlich sind nahezu 60 % des Offline-Geschäfts der Bereich Mode & Rabatt, ein Potential, das bisher im Internet kaum ausgeschöpft wurde. Der Online-Markt wird nach unserer Überzeugung auf mittlere Sicht die selbe Verbreitung haben und will hier Marktführer werden. Der Innovationsgedanke von Lesara zeigt sich besonders in unserem Einkaufsprozess: Durch unser eigenes Lieferkettenmanagement und eine starke Präsenz in Produktionsländern wie China sowie die direkte Kooperation mit Herstellern, ohne Zwischenhändler, können wir Ihnen hochqualitative Produkte zu besonders günstigen Konditionen bieten.
Durch den engen Austausch mit den besten Werken und Produzenten in Asien können wir unmittelbar auf Entwicklungen reagieren und unsere Endverbraucher zeitnah beliefern. Es gilt, die herkömmliche Wertschöpfungskette durch die Zusammenarbeit mit Zulieferern zu vermeiden und die Waren ohne Zwischenhändler, Zeit- und Kostenverlust aus den Produktionsländern unmittelbar zum Abnehmer zu transportieren.
Anhand umfangreicher Datenanalysen kann der momentane Kundenbedarf zu jedem Zeitpunkt erfasst und auf Tendenzen mit einer Sortimentsbereinigung innerhalb weniger Wochen eingegangen werden. Das ist ein entscheidender Vorteil gegenüber dem klassischen Handel und Online-Shops, die im Durchschnitt neun bis zwölf Monaten benötigen, um auf Marktentwicklungen und Kundenwünsche zu antworten. Diese Art des Handelns ermöglicht unseren Kundinnen und Kunden ein einzigartiges Einkaufserlebnis in Bezug auf Qualität, Aktualität und Preisen.
Bei uns steht immer der Mensch im Vordergrund. Kurzum: Lesara liefert schnellere, günstigere und qualitativ bessere Waren. Römisch Kirsch: Lesara wurde im Herbst 2013 gegründet. In naher Zukunft wird ein weiterer Schwerpunkt für uns die Steigerung der Bekanntheit und Marktdurchdringung in bestehenden Märkten sein.
Bislang haben wir nur einen kleinen Teil des Markts für Fastfashion & Diskont eingenommen und wollen langfristig unsere Vorreiterrolle in der Online-Welt ausbauen und festigen. Römer Kirsch: Wir machen nur durch den Vertrieb unserer Erzeugnisse Geld. Statt auf die hohen Gewinnspannen und die hohen Kosten zu achten, leiten wir einen großen Teil der Einsparungen über die direkte Beschaffung bei unseren Zulieferern an unsere Abnehmer weiter.
WebMagazine: Wie sind Sie auf die Lesara aufmerksam geworden und was haben Sie zuvor gemacht? Römer Kirsch: Vor der Gründung von Lesara war ich mehrmals als Unternehmerin tätig und gründete 2010 schließlich den Einkaufsclub für Möbel und Wohn-Accessoires namens Kasacanda, in dem wir unseren Gästen mit großen Rabatten einkaufen.
Ich bin daher überzeugt, dass wir mit Lesara ein verbessertes Einkaufserlebnis bei gleichbleibend günstigen Konditionen bieten können. Und schließlich, warum Berlin? Kirsch: Viele Menschen kennen Berlin aus gutem Grunde als das nächste Silicon Valley. Für uns bedeutet dieser Ort eine einmalige Atmosphäre, in der sich Innovationen, ein hoher Grad an Kreativität und der Wunsch, etwas in der Raumluft zu kreieren und zu transportieren, innerhalb und außerhalb des Büros befinden.
Berlins steht für Entfaltung und Vorwärtsstreben, kein Tag gleicht dem anderen und diese Metropole ist eine Kontaktstelle für viele gleich gesinnte Menschen, eine Besonderheit, die es in keiner anderen Metropole Deutschlands gibt. Ein weiterer, ganz normaler Faktor ist neben der guten Lebensqualität, dass die Preise in anderen Städten in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen sind, während sie in Berlin vergleichsweise konstant sind.
Natürlich gibt es in dieser Metropole auch ein Höchstmaß an Lebensqualität und Möglichkeiten für jeden von uns. Über ihn: Roman Kyrill hat Lesara, den weltweit größten Online-Shop für erschwingliche Mode- und Lifestyleprodukte, im Nov. 2013 gegründet Er hat in Deutschland, Großbritannien und den USA Betriebswirtschaft und Finanzen studiert. Anschließend gründet er das europäische Design-Einkaufszentrum Casacanda, das 2012 an Fab. com veräußert wird.