Billig Klamotten Bestellen

Günstige Kleidung bestellen

Wir wollten eigentlich noch vor dem Urlaub leichte Kleidung bei uns kaufen. Tolle Kleidung für Frauen.billige Damenmode.Jeans,Kleider und vieles mehr....

Takko's Textilproduktion: billige Kleidung, aber gerecht.

Takkos Preise stehen in Konkurrenz zu Kik oder NKD. Welche Ängste gibt es beim Shoppen bei Takko Fashion? Doch der Textil-Discounter selbst hat andere Sorgen: Mit 1,1 Mrd. EUR Umsätzen auf Rang 12 der Textilhändler in Deutschland steht er in einem unerbittlichen Konkurrenzkampf mit anderen Billig-Ketten wie KiK oder NKD, enormer Konkurrenzdruck durch Online-Wettbewerb, Kämpfe mit geringen Profiten und Verkaufsgerüchte des Hauptanlegers.

Das beweist: billig und gerecht, das ist möglich. Takko ist seit sieben Jahren für die Messe Wear Foundation tätig, lange bevor der Zusammenbruch der Rana Plaza in Bangladesch die Probleme der weltweiten Textilherstellung auf die Tagesordnung setzte. Als eine der wenigen Einrichtungen, die die Bedingungen in den Textilbetrieben glaubhaft verbessern, gilt die in Amsterdam ansässige Foundation für Menschenrecht.

Kunden in Industriestaaten kooperieren mit Werken in Bangladesch, Pakistan oder Vietnam, vorzugsweise auf langfristiger Basis. An der Stiftungsarbeit sind laut Takko Kollegen aus verschiedenen Bereichen involviert, das Kern-Team besteht aus 20 Mitarbeitern. Der Höhepunkt der Studie sind jährliche "Brand Performance Checks", die auf der Webseite der Foundation für Angst bekleidung publiziert werden.

Der neue wird in den kommenden Tagen bei Takko Fashion sein. Dort können alle Interessenten lesen, wie viel von seiner Supply Chain Takko steuert (rund 92 Prozent) und dass die Filiale sinnvolle Reports ausgibt. Im Großen und Ganzen beurteilt die Stiftung für Angstverschleiß Takko als "gut".

ist eine gemeinnützige Organisation mit Hauptsitz in Amsterdam. In ihrer Versorgungskette engagieren sich die Mitarbeiter für existenzsichernde Gehälter, fixe Arbeitszeit, sicheren und gesunden Arbeitsplatz, Versammlungs- und Arbeitsfreiheit. Auf den Kleidungsstücken der Teilnehmer werden von der Messe Wear Foundation keine Gütesiegel vergeben.

Transparent ist das, was die Messe Wear Foundation produziert. So wurden im Septembre 2017 Arbeiter des Raubes in einer für die Firma Takeko produzierenden Firma in Bangladesch angeklagt. Betroffene forderten die Reklamationsstelle der Foundation an und nahmen an dem Streit teil.

Trotz aller Bemühungen, die Situation zu bessern, gibt die Foundation ihren Mitglieder vor allem eines: Negatives. "Ich bin nicht verwundert, wenn Mitglieder der Messe Wear Foundation ihre Probleme haben", sagt er. Im Kinderreferat im zweiten Obergeschoss werden Unterwäsche und T-Shirts mit Bio-Baumwolle verkauft, Take 3, Nummer zwei. Adidas und H&M sind in der Tat, wie auch Takko, Mitglieder der Textilallianz von Entwicklungshilfeminister Gerd Müller (CSU).

"Dass sie eine eigenständige Einrichtung wie uns haben, die ihre Arbeiten überprüft und die Resultate veröffentlicht, ist wirklich etwas Besonderes", sagt Lotte Schuurman von der Stiftung für faire Kleidung. Die meisten Firmen betrachten nach wie vor Umwelt und gesellschaftliche Verantwortung als Kommunikationsprobleme, sagt er. "Es ist möglich, dass diese Firmen etwas tun, aber sie tun nicht das, was notwendig ist.

"Sie sorgen sich darum, dass sie für Werbemaßnahmen im Umfeld von Fabrikzusammenbrüchen in Bangladesch, für die Arbeit von Kindern in Indien und für vergiftete Flüsse in China aufwenden. "Tina Weber, Professur für Internationalen Modehandel an der Fachhochschule Reutlingen, sagt: "Der gesellschaftliche Zwang ist groß. Günstig gilt nach wie vor als schlecht, "obwohl kostspielige Brands nicht unbedingt unter günstigeren Konditionen hergestellt werden", sagt Weber.

Hässliche Neuigkeiten mögen die Konsumenten vielleicht nicht; in einer Greenpeace-Umfrage gab die Haelfte der Umfrageteilnehmer an, dass sie beim Einkauf Robben haben wollten, um oekologisch und gerecht produzierte Bekleidung zu identifizieren. Takko vermittelt sein Bekenntnis daher extrem abwehrend. Es gibt keinen Verweis auf die Stiftung für faire Bekleidung in den Geschäften, die Information ist auf der Webseite gut verborgen.

Wenige kleine Firmen können zwar rascher agieren und ihre Kundschaft in ihre Arbeiten einbinden - aber sie haben wenig Marktkraft, sagt Schuurman von der Messe Wear Foundation. Firmen wie Takko haben eine große Leverage-Wirkung, bekräftigt uns das. Der Erfolg des Takko-Experiments wird erst in einigen Jahren bekannt sein.