Roman Kirsch Online Discounter

Römische Kirsche Online Discounter

Fünfzehn Mio. EUR für Roman Kirschs Lesara Die Vorstellung von einem Online-Discounter ist einfach: Lesara verkauft Waren wie z. B. Kleidung, Juwelen, Haushalts- und Gebrauchsartikel oder Wohnaccessoires günstig und offeriert sie auf ihrer eigenen Website zu günstigen Konditionen. Mittlerweile hat das Start-up den bisherigen Luxusansatz aufgeben. Das Start-Up in Berlin bezieht die Ware zum Beispiel in China oder der Türkei selbst.

Im Vergleich zu Offline-Gegenstücken hat die Inbetriebnahme noch einen weiteren Vorteil: Es müssen keine Shops gewartet werden, und die logistische Abwicklung ist wesentlich einfacher. Obwohl das Lesara-Konzept in Deutschland ein Novum ist, ist das US-Modell nun auch in diesem Land aktiv: Das Start-up -Unternehmen wish.com soll mit einem sehr vergleichbaren Vorgehen 500 Mio. USD gesammelt haben - und mehr als drei Mrd. USD einbringen.

Lesara erhält nun neues Eigenkapital, um das eigene Geschäft auf dieser Seite des Atlantiks auszubauen. in einer Finanzierungsrunde der Serie B unter Führung von Nordzone. Die Hauptinvestorin Nordzone ist bekannt für Investitionen in international führende Start-ups wie Spotify, Stepstone und Treuhänders. Die Osloer Investmentgesellschaft beteiligt sich mit Lesara an der zweiten deutschen Gesellschaft:

Bislang war Northzone am kuratierten Einkaufsservice Outfittery beteiligt. Lesara will mit diesem neuen Eigenkapital das Offensichtliche tun: noch internationaler expandieren und sein Business in bestehende Märkte ausweiten. Die Firma wurde im Nov. 2013 vom Casacanda-Gründer und später Fab Europa-Chef Roman Kirsch ins Leben gerufen. Lesara beschäftigt heute 120 Mitarbeiter in sechs verschiedenen Staaten Europas und hat mehr als 500.000 Firmen.

Römisch Kirsch - Profil des Unternehmens| Gründer-Szene

Haftungsausschluss: Die Angaben zu den Beständen von Roman Kirsch beruhen auf allgemein verfügbaren Quellen, vor allem dem Handelregister in deutscher und englischer Sprache. Diese Aktien werden jedoch von der Herausgeberin so interpretiert, dass sie von der Ro Perun 88 Venture UG (haftungsbeschränkt), die laut Firmenbuch Roman Kirsch als Alleinaktionär hat, gehalten werden. Da die Aktien der Aktionäre auf ganze Prozentsätze aufgerundet sind, können sie leicht von den tatsächlichen Ausschüttungen abweicht.

Es wird keine Verantwortung für die Korrektheit der aufgelisteten Datenbankinhalte uebernommen. Desweiteren erhebt die Erstellung der Information keinen Anspruch darauf, vollständig zu sein.