Fashion by and for pound women: Bazar für Damen mit mehr Gestalt hat Kult-Charakter.
Die Kirchhainerin Iris Monde ist eine von vielen treuen Besuchern des Second-Hand-Bazars für Damen ab 44er und für Damen ab 52er Jahren, den der Verband Pfundsfrauen zwei Mal im Jahr im Oberbürgerhaus Fronhausen/Lahn ausrichtet. Fronthausen/lahn - "Hier kann ich etwas Elegantes zu einem guten Preis und Dinge in wunderschöner Ausführung einkaufen, die es überhaupt nicht im Laden gibt.
So ist sie eine von vielen treuen Besuchern des Second-Hand-Bazars für Damen ab 44er und für Damen ab 52er Jahren, den der Verband PFUNDSFRUEN zwei Mal im Jahr im Oberbürgerhaus Fronhausen/Lahn veranstaltet und ausführt. Nicht nur der Mond hat am kommenden Wochenende wieder die Gelegenheit, Mode für Mollige zu erstehen. Die Vorstandsvorsitzende Alma Saure und ihre Abgeordnete Maria Herzberger berichten am Stadtrand des Bazars, wie der Verband gegründet wurde und was die Pfund-Frauen sich vorgenommen haben.
Die zwei molligen Damen hatten die Kleiderschränke voller schöner Kleidung, aber sie passte nicht mehr alle richtig, mochte sie nicht mehr oder wurde schlichtweg nicht mehr getragen", weiß die Sitzende. So wurde die Werbung platziert, um nach gleich gesinnten Menschen für einen gebrauchten Basar zu suchen. "â??Die Damen hatten damals groÃ?e Erwartungen an die Veröffentlichung angelegt, so dass die schlechte Reaktion besonders enttÃ?uschend war, da nur zwei von ihnen geantwortet habenâ??, sagt Almeisenknecht Saure.
Gebrauchtbazar im Oberhaus Fronhausen/Lahn, Bergstraße, am Wochenende, Freitag, 11. Mai und Samstag, 22. Oktober, von 10.00 Uhr bis 15.30 Uhr. Die Anmeldung erfolgt mindestens eine Kalenderwoche vor dem jeweiligen Bazar, dies betrifft auch die Mitgliederfrauen. Doch: Sie waren wahrscheinlich die richtige Frau, denn mit mündlicher Mitteilung haben sie sehr rasch viele andere Interessenten erreicht, und der erste Bazar könnte 2001, vor 17 Jahren jetzt, in Wilershausen beginnen.
Schon nach zwei Bazaren stand fest, dass das Oberbürgerhaus zu eng war, dann war das Oberbürgerhaus in Lohra der Austragungsort und dort flogen die Pfund-Frauen richtig los: Die Vorbereitungszeit für die ganze Sache betrug etwa ein Jahr", erzählt die stellvertretende Vorsitzende des Vorstands, Frau Dr. med. Marlene Herzzberger. Doch auch ohne sie sind die Bazillen der Pfund-Frauen heute weit über die Grenzen der Stadt hinaus bekannt und populär.
Kunden und Clubfrauen kommen nicht nur aus dem Großraum Marburg und Schüttgut, sondern auch aus der weiteren Umwelt und selbst aus Köln, denn der Vorstandsvorsitzende Alma Saure lebt seit einiger Zeit in der Rhein-Domstadt. Allerdings unterhält sie in ihrer alten Heimatregion regelmäßig Kontakt und ist natürlich auf jedem Bazar vertreten, zusammen mit ihrem Mann, der ebenfalls ein Pfund Typ ist und viele andere MÃ??nner aktiv unterstÃ?
Allerdings können nur weibliche Personen Mitglieder des Vereins werden. Für die Pfund-Frauen, die eine lügende Schöne wählen, die sich im Hand-Spiegel als Markenzeichen ansieht, ist nicht nur ein schicker und gepflegter Auftritt wichtig: "Wir haben es uns zum Ziel gesetzt, die pralle Dame in die Gemeinschaft zu integrieren", unterstreicht sie.
Die Pfund-Frauen unterstützen uns, es haben sich bereits freundschaftliche Beziehungen entwickelt und viele von uns haben das Gefühl, wie in einer Gastfamilie in der Gemeinde zu sein", sagt Marlene Herzberger. Nach ihrem Wissen ist der Verband in Bezug auf die Anzahl der Mitglieder und die Tätigkeiten in der Gegend einmalig, "es gibt vergleichbare Verbände in Frankfurt oder Dillenburg, aber sie sind viel kleiner als wir", so die beiden Vorstandsmitglieder.
Über die Bazare hinaus gibt es regelmässige Meetings zum Plaudern, Exkursionen, die uns bereits nach Boppard, zu den Adelwerken, Holiday on Ice, ins Cinema, nach Münster oder in eine Bauerneisdiele geführt haben. Zusammen haben wir uns wohlgefühlt und einmal im Jahr haben wir einen Familien-Brunch und eine kleine Feier als Danke für unsere Herren, auf deren Unterstützung wir uns immer stützen können", erklären die beiden Damen des Vorstands.
Doch zurück zum Markt. Hier surfen nicht nur mollige Damen, auch solche mit "normalen Figuren" sind zu finden. So wie die beiden Marburgerinnen, die als Verkäuferinnen zum ersten Mal den Markt aufsuchen. Bei uns finden Sie viele Einzelstücke und lassen sich vom Kauf- und Stöberwunsch der anderen Damen anstecken", sagen sie uns.
"Die versierten Pfund-Frauen wissen, dass dieser Angriff zum Kulthaufen geworden ist. Der " Bazaar Contract " und die " Notes on the Bazaar " beschreiben auf der Website der Pound Women exakt, was Dienstleisterinnen und Dienstleister beobachten müssen. Andere Waren, die die Lieferanten nicht mehr mit nach Haus bringen wollen, werden von der lokalen Lebensgemeinschaft mitgenommen.
Natürlich ist der Basar auch ein großartiger Ort zum Essen und Trinken während der gesamten Zeit des Basars: Es ist Teil der Basarbeteiligung, dass jeder Lieferant einen selbstgemachten Kuchen dabei hat. Der Kuchen ist sagenhaft, zum Beispiel hat die Kundin Helga Kynast in einem selbst geschriebenen Lobgesang von den Pfund-Frauen schwärmen, dass jeder Kuchen "schöner als der andere ist und alle einen Gewinn verdienen".
Darüber hinaus schätzt sie die vielen Anstrengungen bei der Zubereitung eines solchen Marktes und preist ausdrÃ??cklich die groÃ?e Freundlichkeit der MÃ??dchen, mit denen sie sich immer sehr wohl fÃ?hlt: "Ich gehe immer gerne shoppen und fÃ?hle mich bei dir zu Hause, es ist schlichtweg immer schon! Tatsächlich versuchen die Pfund-Frauen sehr hart, ihren Bazar zu einer Besonderheit zu machen:
So hat zum Beispiel Frau Dr. med. Marlene Herzog für die Pfund-Frauen chice Kleiderschürzen eingenäht, während sich andere Vorstandsmitglieder mit vollem Einsatz den vielen anderen anstehenden Arbeiten zuwenden. "â??Es lÃ?uft immer gut und wir wÃ?nschen uns, dass dies auch in Zukunft so bleibtâ??, resÃ?mieren Alma Saure, Maria Herzog in und der Gesamtvorstand positiv und mÃ??ssen allen Frauen des Vereins fÃ?r ihr zuverlÃ?ssiges und engagiertes Handeln zurÃ?