Chic oder lässig - Was man zu einer Betriebsfeier anzieht,
Ein Betriebsfest ist immer eine gute Möglichkeit, die Vorgesetzten und Mitarbeiter auf nicht-professioneller Basis zu treffen. Aber das kann auch ganz gut in die Hosen gehen, wenn man sich für das richtige Kostüm entschließt. Häufig wird die Aufforderung zu einer Feierstunde von einem Verweis auf die Kleiderordnung begleitet. So können z.B. Noten wie "casual" erscheinen, was soviel wie casual ist.
Zum Beispiel ein passendes Shirt und eine passende Hosen oder ein schicken Sommerschmuck. Wenn keine Notiz auf der Ausschreibung steht, ist es keine Scham, Ihren Betreuer oder Mitarbeiter zu fragen. Im Prinzip hängt die Kleiderordnung solcher Events aber immer von der Industrie ab. Eine andere Kleiderordnung wird auf dem Firmenfest eines Handwerksbetriebes sicher gefordert werden als auf dem sommerlichen Fest einer Bankbesitzer.
Welches Outfit ist für Herren auf einer Firmenfeier geeignet? Im Grunde kann ein Mann mit einem Shirt auf einer Firmenparty nicht viel ausrichten. Wenn eine lässige Kleiderordnung erforderlich ist, kann das Shirt schachbrettartig sein. Selbst wenn es warme, lange Hosen, vorzugsweise aus Textil, sind Pflichtfigur.
Bei einem Business-Look sollte das Shirt jedoch immer unifarben sein. Bei der Kleiderordnung haben die Damen meist einen etwas grösseren Ausschnitt. Anstelle von Hosen und Blusen können Sie auch ein schicken Sommeranzug anziehen. Wenn Sie ein Business-Outfit benötigen, ist eine Jacke in Kombination mit einer Plisseehose oder einem Knielangrock am besten geeignet.
Auch wenn man gern über die Tätigkeit auf privaten Festen spricht, ist es besser, dies auf einer Firmenfeier zu unterlassen. So haben Sie die Gelegenheit, Kolleginnen und Vorgesetzte auf einem neuen Niveau kennenzulernen. Es ist daher ratsam, sich vorab über den gewünschten Bekleidungsstil zu informieren. Bei Männern sollte in der Regel ein Shirt getragen werden, für Damen sind Hemden und Hemden geeignet.
Kennst du die Garderobe deiner Gesellschaft? Sie sollten das tun, denn die - meistens ungeschriebenen - Kleiderordnungen spielen im Arbeitsalltag eine große Bedeutung. Wenn Sie in den Beruf aufgenommen werden und Fortschritte machen wollen, müssen Sie sich an die Bekleidungsvorschriften Ihres Betriebes oder Ihrer Industrie halten. 2. Dies trifft insbesondere auf Sie als Sekretär zu, denn Sie haben oft persönliche Kontakte zu Partnern und müssen Ihr Geschäft entsprechend vertreten.
Den Effekt Ihres Business Outfits können Sie auch berufsspezifisch nutzen. Das ist mehr als nur die Einhaltung der Kleiderordnung Ihres Unternehmens oder Ihrer Industrie. Genauso entscheidend ist, dass Sie die Kleidung vorfinden, die zu Ihnen, Ihrer Stellung und Ihren beruflichen Zielen paßt und in der Sie glaubwürdig erscheinen.
Ihre Kleidung kann ebenso entscheidend für Ihren Unternehmenserfolg sein wie Ihre Fachkompetenz. Wir kommunizieren mit unserer Kleidung etwas über uns selbst an Vorgesetzte, Mitarbeiter und Geschäftspartner. Jeder, der die Kleiderordnung missachtet und ihr Aussehen und ihre Auswirkung nicht schätzt, stellt sich die Fragen, warum dies der Fall ist und was diese sorglose und unbedachte Einstellung dazu sagt.
Das hängt unter anderem von der Beschaffenheit der Kleidung ab und davon, ob sie der Kleiderordnung der entsprechenden Einrichtung entspricht. Allein der edle Faden oder der passgenaue Anzug ist keine Gewähr für Ihren Geschäftserfolg. Nach welchen Gesichtspunkten ist eine Kleiderwahl das "richtige Business-Outfit"?
Das ist nicht so leicht zu erklären, denn jede Industrie hat ihre eigene Kleiderordnung. Überprüfen Sie sehr sorgfältig, ob Ihre gewohnte Kleidung der Kleiderordnung Ihrer Industrie entspricht. Achtung: Tragen Sie immer einen hochwertigen Business-Anzug oder tragen Kolleginnen und Kollegen manchmal "smart casual"? Bald werden Sie feststellen, dass es in nahezu allen Industriezweigen eine unausgesprochene Kleiderordnung gibt.
Extra Tipp: Berücksichtigen Sie immer den Anlaß, für den Sie sich anziehen und die Umzugsumgebung. Auf einem Geschäftstreffen gelten andere Kleiderordnungen als auf einer Betriebsfeier. Aber überholen Sie Ihren unmittelbaren Chef nicht mit deutlich exklusiverer Kleidung. Dadurch erhalten Sie eine bessere Übersicht, wie die Kleiderordnung in Ihrem Unternehmen auszusehen hat.
Die Anpassung an eine Kleidervorschrift heißt aber nicht, dass man sich in allem der Kleidervorschrift unterwerfen muss und seine eigene Identität verleugnet. Es geht eher darum, dass man bei der Wahl der Kleidung viel Können und viel Phantasie mitbringt. Extra -Tipp: Mit kleinen und gut dosierten Extras - z.B. einem modischen, schmackhaften Zubehör in einem konservativem Umfeld - können Sie sich deutlich vom Durchschnittswert absetzen, ohne eine Kleidervorschrift zu brechen und die nötige Anerkennung zu verpassen.
Was sagt die Geschäftsetikette? Was auch immer die Kleiderordnung Ihrer Industrie ist, es gibt auch grundlegende Regeln und geheime Nachrichten in der Kleidung, die Sie wissen und befolgen sollten: Lockere hängende Buttons am Anzug, verschmutzte Füße oder verschmutzte Kleidung erscheinen achtlos und widersprechen Wertvorstellungen wie Verlässlichkeit, Ordnung oder Geborgenheit.
Freizeitbekleidung, z.B. Jeanshosen und T-Shirts oder Pullover sowie Sportschuhe, signalisieren - bedauerlicherweise - noch immer einen Mangel an Fachkompetenz und Geborgenheit in einigen Industriezweigen. Auch wenn Sie sich lässig anziehen dürfen, sollten Sie Ihr Kostüm testen lassen. Menschen in dunklen oder einfarbigen Kleidern werden häufiger als kompetente und ernsthafte Menschen in hellen oder gar bunten Kleidern klassifiziert.
Wer die Kleiderordnung seiner Industrie kennt, hat bereits erste Hinweise. Vergewissern Sie sich, dass die Farben zu dem von Ihnen gewünschten Foto passen und holen Sie sich Rat, wenn Sie zweifelhaft sind.