Haarshop auf Rechnung

Friseur auf Rechnung

Die AGB - AGBs - Nutzungsbedingungen In jedem Falle wird der Kunde gebeten, vor der Verwendung die jeweiligen produktbezogenen Informationen auf der Verpackung des Produkts zu beachten. chat ist ausschließlich für handlungsfähige Menschen reserviert. Mit dem Auftrag garantiert der Kunde, dass er das 18. Lebensjahr vollendet hat, nicht erwerbsunfähig und entscheidungsfähig ist. Der Kunde hat die für die Registrierung notwendigen Angaben komplett und wahrheitsgemäß zu machen.

Für die Pflege seiner Unterlagen ist der Auftraggeber selbst zuständig. Es steht der ch AG unbenommen zur Verfügung, eine Order nicht ohne Begründung zu erteilen. Mit der Auftragserteilung erklärt der Auftraggeber die Korrektheit aller von ihm erteilten Auskünfte. Die ch AG, wenn die Artikel nicht beim Lieferanten erhältlich sind. Die ch AG nach Absprache mit dem Auftraggeber für eine Umtauschlösung.

Lieferzeiten sind grundsätzlich freibleibend und Verzögerungen bei der Lieferung berechtigen in keinem Falle zu Schadensersatzansprüchen oder der Rücktrittsmöglichkeit des Auftraggebers. Die ch AG liefert ausschließlich in die Schweiz und nach Liechtenstein. Der Kunde kann per Bankeinzug, per Bankeinzug, per Master-, Visa- und Diners-Karte, Postkarte, Vorauskasse, TWINT oder Rechnung bezahlen.

Die Bezahlung des Kaufpreises geschieht in jedem Falle über eine gesicherte SSL-Verschlüsselungstechnologie. Im Falle eines Kaufs auf Rechnung ist der Rechnungsbetrag auf das in der Rechnung genannte Bankkonto unseres Fremdpartners, der Firma Rechnungspay Pay Austria AG https://www.billpay. darzustellen, und zwar bis zu dem auf dem Rechnungsschein genannten Stichtag. Der Akontokauf existiert nicht für alle Offerten und erfordert unter anderem eine einwandfreie Kreditprüfung durch die Fa. Lauterbach.

Ist es dem Käufer nach Bonitätsprüfung erlaubt, für gewisse Offerten auf Rechnung einzukaufen, so wird die Bezahlung in Kooperation mit der Fa. Lauterbach, die nach Vertragsabschluss den Rechnungsanspruch des Verkäufers einbehält. Auch für generelle Anfragen von Verbrauchern (z.B. zu Waren, Lieferzeiten, Versand), Rücksendungen, Beanstandungen, Widerrufserklärungen und Rücksendungen oder Gutachten bei Rechnungskauf über Rechnungsstellung sind wir verantwortlich.

Rechnungsstellung ist befugt, eine Mahn- und andere Spesen, vor allem die anfallenden Inkassokosten, in Höhe von bis zu CHF 30.00 pro Mahnung zu erheben. Außerdem kann Paypay die Bearbeitung der Zahlungsbedingungen von Verkaufsverträgen, auch für andere Kaufleute, ablehnen. Für die Nutzung der Daten sind die Allgemeinen Geschäftschargen https://www.billpay. de/ch/datenschutz/ der Fa. Bagpay GmbH maßgeblich.

Bei Verbrauchern bleiben die Kaufgegenstände bis zur völligen Bezahlung des Rechnungsbetrages unser Eigentumsrecht. Die ch AG ist in jedem Falle berechtigt, die Liefermenge für einzelne Artikel zu begrenzen. Für die bei uns erworbenen Artikel räumen wir Ihnen ein Umtauschrecht ein. Wir bitten Sie, die Waren innerhalb von 14 Tagen nach Empfang in der Originalverpackung neuwertig zurückzusenden.

Die Wahl der im Garantiefall zu erbringenden Gewährleistungsleistungen liegt ausschließlich beim Auftragnehmer. Die Gewährleistungsleistungen liegen ausschließlich in der Verantwortung des Auftraggebers und sind nicht übertragbar. Beschädigungen durch unsachgemäße Handhabung, natürliche Abnutzung oder äußere, vom Auftragnehmer nicht zu vertretende Einwirkungen gehen zu Lasten des Auftraggebers und begründen keinen Gewährleistungsanspruch. Die Mängelrüge muss innerhalb von 5 Tagen nach Empfang der Sendung in schriftlicher Form erhoben werden.

Im Übrigen gelten die Waren als fehlerfrei und vom Auftraggeber abgenommen. Die Gefahr von Verkehrsschäden geht auf den Käufer über, soweit er diese nicht auf den Spediteur übertragen kann. AG ) an den Auftraggeber. Vertragsbruch, Leistungsunmöglichkeit, Verschulden bei Vertragsschluss oder unerlaubte Handlungen berechtigen in keinem Falle zu Schadensersatzansprüchen oder einem Recht auf Rücktritt vom Vertrage.

Für den Vertragsabschluss gelten ausschließlich das Bundesgesetz über das Kreditwesen und andere vom Schweizer Recht erlassene Standards.