Werkzeug Elektro

Elektrowerkzeug Elektro

Strommeßgeräte gelten als Werkzeuge des Elektrikers. Vom Profi lernen: Mit dem passenden Elektrowerkzeug ist die Bearbeitung des Stromnetzes auch für Selbstbauer möglich. Achtung: Arbeite jedoch immer an einem spannungslosen Netzwerk und beachte die wichtigsten Sicherheitsvorschriften. Elektroinstallateure verfügen über Spezialwerkzeuge für die Bearbeitung des Stromnetzes. Typische Elektrowerkzeuge sind u.a: Elektroschrauber sind gegen Zug vom Handgriff bis zur Schneide geschützt.

Um die Schutzisolation von elektrischen Kabeln sanft zu lösen, werden Entferner und Leitungsmesser benötigt. Elektrizitätszangen sind gegen Spannungen geschützt, die maximal zugelassene elektrische Leistung ist drauf. Das einfache Abschalten der Schmelzsicherung reicht nicht aus, wenn Sie an der elektrischen Anlage etwas tun wollen: Obwohl dadurch in der Regel die Netzphase vom Stromnetz abgetrennt wird, kann aufgrund von Installationsfehlern oder einem defekten Gerät noch Strom auf der Netzleitung anliegen - und Sie sollten dieses Restrisiko unter keinen Umständen auf sich nehmen.

Elektroinstallateure verwenden zumindest einen so genannten Staubsauger, weil dieses Gerät die wesentlichen Messwerte sicher meistert. Sie können bestimmen, welcher Pole einer Anlage die Phasenlage ist und ob eine Schaltung potentialfrei ist. Besonders bei Fachleuten ist dieses Messinstrument besonders gefragt, da es stabil ist, keine Batterien verbraucht und in einem Standardwerkzeugkasten aufbewahrt werden kann.

Zur Überprüfung der Spannungsfreigängigkeit einer Schutzkontaktsteckdose sind die Steckerkontakte miteinander zu vermessen und anschließend der Erdungskontakt mit jedem der beiden Polekontakte zu vermessen. Ausgehend von einem Spannungsbereich von 12 V ( "Duspol") (meist bis zu 400 V) können mit Hilfe eines Duspols Spannungsbereiche von 12 V (!) erfasst werden. Wenn Sie auch im Elektronikbereich oder mit Niederspannungen tätig sind, brauchen Sie ein zusätzliches Messinstrument - oder ein Multi-Meter, das für nahezu alle elekt.m. eingesetzt werden kann.

Für die Spannungs- und Strömungsmessung können Multi-Meter eingesetzt werden: Mit modernen Multimetern werden Spannung, Strom, Widerstand und Kontinuität gemessen, und auch Leuchtdioden können geprüft werden. Hinweis: Verwenden Sie ein Multi-Meter in der Haustechnik nur, wenn Sie mit dem Messgerät vertraut sind und Messwertfehler vermeiden können! Obwohl das Uhrwerk in der Regel gegen Fehlerströme gesichert ist, können Sie die zu messenden Anlagen durch einen kurzen Stromschluss aus Versehen paralysieren.

Durch ihren aufwendigen Aufbau sind die Messgeräte auch anfälliger für mechanischen Stress und Verschmutzung. Vorsicht, lebensbedrohlicher Schrott: Verlassen Sie sich nicht auf einen Elektroschrauber - auch bekannt als Phasentester. Weil dieses Gerät nicht zuverlässig erkennen kann, ob überhaupt Elektrizität vorhanden ist - und deshalb von Elektroinstallateuren verachtet wird. Zumindest für die Kabelverschraubungen innerhalb der Kabel ist dieses Isolierwerkzeug gut geeignet.