Hier können Sie Ihren eigenen Laden ab 6,65 EUR pro Kalendermonat aufstellen. Diese ist für Mobilgeräte optimal und verfügt über die Zahlungsmethoden Payment per Vorkasse, per Banküberweisung und Kreditkarten. Bei einem Jahresabonnement beträgt der Preis 16,17 EUR pro Jahr. Ihr Kunde kann mit Zahlung per Bankeinzug und per Karte vorgehen. Der 1&1 Onlineshop: Das 1&1 Produktangebot ist für eine große Preisklasse vorbereitet:
Schon ab 9,99 EUR erhalten Sie Ihr erstes Shop-System. Dann sind Funktionserweiterungen bis zu 69,99 EUR möglich. Im 1&1 -Shop stehen Ihnen viele Einstellungsmöglichkeiten zur Verfügung - so sind auch Zahlungsmethoden wie Rechnungsstellung oder Zahlung per Post möglich. Sie haben zudem einen kostenlosen Zugang zum Online-Shop-Bereich. Andernfalls ist der Verkaufspreis vergleichbar mit dem der Konkurrenz: Es gibt Angebot für 5 oder 15 EUR pro Monat.
Nachfolgend eine kurze Übersicht über die Features des Jimdo Shops: Schnelles, einfaches Setup: Jimdo liefert detaillierte Erläuterungen und ein Design-System, das leicht verständlich ist, aber unter der Anpassbarkeit der Website-Struktur zu leiden hat. Vielfältige Zahlungsmöglichkeiten: Ihr zukünftiger Kunde kann per Karte, per Vorkasse, per Banküberweisung oder per Rechnungsstellung zahlen. Wer einen Laden im Netz eröffnet, muss sich auch beim Land als Ladenbetreiber registrieren.
Um Waren im Netz anzubieten, brauchen Sie ein Geschäft oder eine Firma. Sie sollten ohne einen registrierten Stoff keinen Online-Shop öffnen. Sie werden in unserem Provider-Vergleich fündig.
Und wie lange braucht man für die Erstellung eines Online-Shops? für verschiedene Geschäftsfelder das von Ihnen benötigte Design.... Sämtliche Angaben können rasch angepasst und nach Ihren Vorstellungen geändert werden:. Es soll nicht nur leicht sein, sondern auch Spass machen, einen Online-Shop zu errichten. Dank der verbesserten Konfiguration können Sie in wenigen Minuten Ihren eigenen Online-Shop einrichten.
Worauf muss ich bei der Auswahl meiner URL für meinen eigenen Online-Shop achten? Nutzen Sie auch die neuen Top Level Domains (Domainendungen) wie z.B. . Laden, . Verkauf, . Rabatt, . Spielzeug oder . Mode, um sich gezielt auf Ihre Industrie zu beziehen. 2. Bei der Erstellung eines Online-Shops ist es am besten, wenn Sie Ihren individuellen Namen für die Domain auswählen.
Falls dafür keine kostenlose Domain gefunden werden kann, können Sie auch die bekannten Produktbezeichnungen, wichtigen Produktgruppen oder Servicenamen als Domain-Namen verwenden. Bei der Erstellung eines Online-Shops sind Domain-Endungen der gewünschten Zielländer hilfreich - zum Beispiel.co.uk (Großbritannien) oder.fr (Frankreich). Welche E-Shop-Pakete sind für meinen eigenen Online-Shop geeignet?
Zusätzlich zur Gestaltung des Ladensystems und des Designs brauchen Sie auch Webspace, d.h. einen Speicherbereich, in dem der Laden rund um die Uhr im Netz zugänglich ist. Vergleiche dazu die in der Preistabelle aufgeführten Funktionalitäten und wähle ein geeignetes Programm. Ein Wechsel zu einem größeren Angebot ist ohne Neuerstellung des Online-Shops möglich.
Welches Fachwissen benötige ich, um einen Online-Shop zu errichten? Für einen kompletten Online-Shop müssen Sie lediglich die Artikeldaten eingeben und attraktive Bilder hinzufügen. Durch ein integriertes Prüfsystem können Sie sehen, wie die Produktsicht auf der Shopoberfläche aussieht, bevor Sie sie zur Online-Betrachtung freischalten. Der Bedienkomfort bei gleichzeitigem Funktionsumfang ist auch der Vorzug gegenüber den kostenfreien Online-Shop-Lösungen, die im Netz verfügbar sind.
Ein kostenloser Onlineshop mag auf den ersten Blick verlockend erscheinen. Falls Sie Ihren Online-Shop eingerichtet haben und keine Fortschritte machen, sind wir Ihnen gern behilflich. Wo kann ich den Onlineshop für Handys und Tabletts optimieren? . Mit dieser Technik wird Ihr Online-Shop auf jedem Handy und Tablett wiedergegeben.
Sie führen die Änderungen wie üblich in Ihrem Internet-Browser auf Ihrem Rechner durch - dank des Responsiven Designs wird sie von jedem Handy direkt angenommen und bestmöglich angezeigt. Bei der Eröffnung eines Online-Shops bei 1&1 verwenden Sie georedundante RZ. Ist der eine Online-Shop - z.B. aufgrund von Instandhaltungsarbeiten - offline, übernimmt der andere den Betrieb.
Die Eröffnung eines Online-Shops ist gesetzlich vorgeschrieben. Was muss ich beachten? mit dem blauem "e" ein Bürge für einen zuverlässigen Online-Shop. Sie können mit unseren E-Shop-Lösungen einen Online-Shop einrichten, der die Voraussetzungen für das Trusted Shops-Siegel erfüllte. Die Trusted Shop GmbH bescheinigt Online-Shops nach den geltenden Gesetzen und den wesentlichen Forderungen nach Benutzerfreundlichkeit.
Inwiefern wird mein Online-Shop im Netz beworben? Für jedes 1&1 E-Shop-Paket können die Share- und Like-Buttons erstellt werden. Im Übrigen können weitere wesentliche Online-Vertriebskanäle angebunden werden, wenn Sie Ihren Online-Shop bei uns eröffnen. Amazon, eBay, Google Shopping sowie Preis-Suchmaschinen und Produkt-Portale sind in den meisten E-Shop-Paketen bereits integriert.
Worauf muss ich bei der Einrichtung eines Online-Shops achten? Mit 1&1 wird das Anlegen eines Online-Shops zum Kinderspiel. Wenn Sie sich zum ersten Mal in die Oberfläche Ihres Online-Shops einloggen, öffnet sich der 1&1 Set-Up-Leitfaden, mit dem Sie Grundeinstellungen für Ihren Online-Shop wie z. B. Ihre Industrie oder das von Ihnen gewählte Aussehen und Aussehen festlegen können.
Sie können diese Einstellung auch nach der Einrichtung Ihres Online-Shops verändern. Endlich auf der Startseite Ihrer Oberfläche befindet sich der "First Steps Guide", der Ihnen die notwendigen Arbeitsschritte aufzeigt, um Ihren Online-Shop ordnungsgemäß und legal zum Laufen zu bringen. Die bereits unternommenen Arbeitsschritte zur Einrichtung Ihres Online-Shops sind angekreuzt und farblich hervorgehoben.
Ist es möglich, meinen 1&1 Online-Shop mit E-Bay, Amazon oder anderen Anbietern zu verbinden? Sie verlinken dann Ihr Konto mit Ihrem Online-Shop und authentisieren sich als Eigentümer des Geschäfts. Wie Sie Ihren Online-Shop mit Ihrem Online-Shop verbinden können, erfahren Sie hier. Wenn Sie Ihren Online-Shop mit einem Marktplatz wie Amazon oder einem Produktportal wie billiger.de verbinden möchten, schalten Sie das entsprechende Webportal in Ihrem Verwaltungsbereich frei und definieren die entsprechenden Voreinstellungen.
Die genaue Darstellung der Anbindung Ihres Online-Shops an Marktplätze und Produktportale erhalten Sie hier. Ist es möglich, meinen 1&1 Online-Shop in Kombination mit WordPress zu gestalten? Mit dem Unlimited Package für Ihren 1&1 Online-Shop können Sie Ihren Webshop ganz einfach in Ihre Wordpress-Seite einbinden.