Supermarkt nach Hause Liefern

Hauszustellung im Supermarkt

Speisen direkt von der Filiale vor Ort beim Kunden abholen oder liefern lassen. Wenn Sie Lebensmittel bestellen, erhalten Sie Bio-Qualität direkt zu Hause. Sie werden zu Ihnen nach Hause geliefert (Entrega a domicilio / Lieferung nach Hause).

Online-Supermarkt: Pioneer Rewe begegnet der Wirklichkeit

Der E-Commerce-Bereich der Supermarktkette Rewe Online musste sein Sortiment an die Gegebenheiten anpassen: Angebote aus dem Geschäft sind nicht mehr im Geschäft zu haben. Bislang hat Rewe Online alle Speisen zum gleichen Tarif wie in der lokalen Rewe-Niederlassung geliefert. Nicht notwendigerweise liefern einige Online-Nahrungsmittelmärkte zu etwas besseren Konditionen als im Stationärhandel.

Die Rewe hat nun ohne viel Lärm ihre Preisstellung aufgehoben und paßt zugleich weitere Konditionen offenbar an neue Gegebenheiten an. Das ist Rewe Online: Wie auf dem Schwarzmarkt? Onlineshopping für Nahrungsmittel könnte einer der Zukunftsmärkte sein. Die Rewe ist einer der Pioniere für Onlinesupermärkte. Als besonders erfolgreich erachtet Rewe die Kombination aus einem lokalen Supermarkt und einem Online-Shop.

Die Rewe Online (Provisionslink) beliefert die Verbraucher in immer mehr Ballungszentren mit Lebensmitteln aus der Niederlassung vor Ort. Der Supermarkt hatte zu Beginn mit dem Motto "Preise wie im Markt" beworben und entsprechend diesem Motto auch die eingeschlagene Richtung verfolgt, dem Verbraucher ein bestmögliches Kauferlebnis zu bieten.

Die Rewe neigt die Preisstellung "Preise wie im Markt" wie im Handel, wenigstens ist dieses Wort nun aufgehoben, wie der Supermarkt-Blog dank eines Lesers herausfand. Bei der Anlieferung wurde festgestellt, dass für zwei Getränkekästen deutlich mehr in Rechnung gestellt wurde, als der Kunde erwartet hatte. Begründung für den Preisunterschied: Die Drinks wurden in der Wochenbroschüre angeboten, aber zum Normalpreis ausliefern.

Die Erläuterung dauerte jedoch nicht lange: Das Logo "Preise wie im Markt" ist nicht mehr auf der Webseite zu finden und die Dienstleistung wird nicht mehr angeboten. Doch der Rewe-Sprecher unterstrich, dass "der Großteil der Preisgestaltung mit der im Supermarkt übereinstimmt". Die Mischkalkulation zwischen Aktionsangeboten und Spontankäufen scheint im Unterschied zur Niederlassung nicht zu funktionieren, zumindest deutet die Antwort von Rewe darauf hin, dass mehr Aktionsangebote erstanden wurden.

Seit der Einführung zusätzlicher Zuschläge für Getränkekisten von einem Cent sieht es so aus, als ob der Rewe Online-Supermarkt als Zusatzmarkt und nicht als Komplettanbieter ausgenutzt wird. Weil eines der Hemmnisse, das den durchschnittlichen Kunden in Deutschland wohl am meisten vom Kauf abbringen könnte, von Rewe nicht ohne einen triftigen Grund aufgestellt werden sollte: die höheren Kosten als im Geschäft.

Hoffentlich wird Rewe eigentlich nur aus Kalkulationsgründen auf die Angebote der Niederlassungen verzichten und sonst die Tarife nicht erhöhen. Die Herangehensweise, den Auftrag unmittelbar von der Verkaufsstelle bearbeiten zu lassen, muss ebenfalls überarbeitet werden: Weil Rewe wahrscheinlich schon in einigen Fällen mit weiteren Lägern zusammenarbeitet, erscheint die Verwendung der lokalen Niederlassungsstruktur nicht immer ausreichend.