Casual Kleidung

Freizeitbekleidung

Finden Sie heraus, bei welchen Gelegenheiten Damen "casual" tragen und welche Dos & Don'ts zu beachten sind. Wie und wann wird Freizeitkleidung getragen? Lässig: Die unterste Ebene der Kleiderordnung definiert elegante Freizeitkleidung.

Kleiderordnung für Herren - Was ist " lässig "? - Gefährtenschaft

Gerade wenn es um "casual" geht, sind die Menschen heillos erdrückt. Bei Männern ist die Antwort auf die Fragen nach dem passenden Kostüm gar nicht so schwer: Ein Kostüm ist ein Kleid. Was das bedeutet, zeigen in der Regel schlichte Ankündigungen wie "schwarze Krawatte": Diese Kleiderordnung fordert den roten Kostüm, die rote und die weiße Bluse - ganz offen.

Der Anspruch an die Berufsbekleidung hat heikle Grenzen, die der Gentleman leicht überwinden kann, wenn er ignoriert: "Business Wear" ist etwas anderes als "Business Casual" ist etwas anderes als "Smart Casual". Im Englischen heißt der Ausdruck "casual" "casual and casual". Die Geschäftsfrau trennt zwischen dem klassischem Business-Look, dem smarten Casual-Look und dem Business-Casual-Look.

Kleiderordnung "Casual" - Bunte Strümpfe zulässig

Für eine fachgerechte Ausführung benötigen Sie nicht unbedingt eine Schlips- oder Anzughose. Seinen Job gut zu machen, ist nicht von der Kleidung abhängig. Warum ist es immer dieser Circus wegen der Kleidervorschriften? Warum brauchen wir "lässig"? Dress Codes mögen andere Ursachen gehabt haben, heute sind sie in erster Linie dazu da, uns einen Anhaltspunkt zu liefern, wenn wir mit bedeutenden Auftraggebern im Innendienst konfrontiert werden oder zu anspruchsvollen Auftritten einladen.

Dies mag bei "Black Tie" der Fall sein, aber wofür ist "Casual Wear" gut? Mit der Chefin beim Grillen anstoßen, die Schwägerin die Geburtstagskerze ausblasen lassen oder die informelle Aufforderung zum " Café à la carte " mit Kollegen annehmen: "Casual Wear" betont Bequemlichkeit und persönliche Art, denn diese beiden Eigenschaften sind für die jeweilige Lage wichtig er als Förmlichkeiten.

Der Ausdruck "casual" läßt als Kleidungsvorschrift Raum für eigene Interpretationen. Casual " heißt lässig und lässig; dementsprechend ist die Kleidung funktionell und komfortabel. In der Geschäftswelt wird der lockere Dress-Code zunehmend wahrgenommen und ersetzt die klassische Kleidung wie "Business Casual" oder "Business Attire", insbesondere in kleinen, familiengeführten Unternehmen, Jungunternehmen, Kreativberufen oder der Modelabeit.

T-Shirts, Jeanshosen und Turnschuhe: Die "lässige" Kleiderordnung verbietet diese nicht. Im Prinzip sollte nur reine Kleidung gewählt werden, ohne zerfranste oder offensichtliche Bruchstellen. Flip-Flops, Shorts oder schlampige Kleidung wie Jogginghose oder Kapuzenjacke sind wenig oder gar nicht erstrebenswert. Andererseits sind zu enge Schnitte unangenehm, weshalb Casual Wear auch luftig und locker sitzt (sog. Casual Fit).

Es ist nützlich zu bedenken, wer Sie eingeladen hat, wer kommen wird und wie die Laune sein wird. Individualität kann mit dem "lässigen" Look wiedergegeben werden. Auf der Basis von Strümpfen gibt es viele Möglichkeiten für neue Kleidungskompositionen, mit denen jeder seinen eigenen Style mit gesundem Selbstvertrauen und ein wenig Kombinationsfähigkeit ausdrücken kann.

Wird ein Hemd gewählt, sieht das Kleidungsstück in Kombination mit einer einfachen Weste oder einem Jackett aus. Tennischuhe sind nur auf dem Platz, aber andere reine, edle Turnschuhe oder Turnschuhe sind erlaubt. Weil das Beiläufigkeit heißt und den entspannten eigenen Style untermauert. Strickjacken oder Strickjacken funktionieren ebenso gut wie ein Sakko.

Frauen sollten sich darüber im Klaren sein, dass ein Jackett ihr Aussehen verbessert, was weniger Zubehör erforderlich macht. Andernfalls kann ein Schmuckstück einem einfachen Kostüm leicht das bestimmte Etwas geben.