Smart-Casual - Was ist obligatorisch für die Kleiderordnung und was ist nicht möglich?
Wofür steht Smart Casual? Die Smart Casual Kleiderordnung besteht aus einer Mischung aus lässiger und hochwertiger Alltags- und Businesskleidung und wird oft als sportlich und elegant beschrieben. Smart-Casual ist die schicke Version der lässigen Kleiderordnung. Dabei werden einfache Einzelstücke wie Röcke oder Hosen in Uni-Farben oder mit dezentem Muster mit einem klassischem Sakko oder einer noblen Jacke aufgesetzt.
Hosenanzug oder Kostüm, verbunden mit einer einfachen Hemdbluse oder einem schicken Hemd, gehören ebenfalls zur Smart Casual-Kleidervorschrift. Und wie ist die Kleiderordnung zustande gekommen? Der Begriff für den lässig-konservativen Style wurde von den Amis kreiert, die am vergangenen Tag vor dem Ende des Wochenendes im Laufe des dort vorgestellten lässigen Freitags die strenge Büro-Optik lockern wollten.
Im Sinn von "Come as you are" ist eine lockere Business-Garderobe gestattet, mit der Sie für eine coole After-Work-Veranstaltung richtig angezogen sind. Wenn Sie Smart Casual tragen? Wenn Sie nach der Arbeit einen Drink in lockerer Runde zu sich nehmen oder eine andere Feier außerhalb der Bürozeiten besuchen, ist Smart Casual die richtige Wahl. Einfache Kombinationsmöglichkeiten von Pullovern, Strickjacken, Hosen oder Röcken in gedämpften Farbtönen können einfach und lässig kombiniert werden.
Kleiderordnung: Vom Smart Casual zum Black Krawatte - das ist es, was die Rezepturen meinen.
Aber nicht nur im Sekretariat gibt es eine Kleiderordnung, auch die Abendgarderobe für öffentliche Veranstaltungen gilt. Aber Kleidungsvorschriften wie "Black Tie" bieten nicht viel Raum zum Spielen. Kleiderordnung "Cocktail" Wenn Sie in einer Aufforderung aufgefordert werden, sich nach der Kleiderordnung "Cocktail" zu verkleiden, handelt es sich um eine anspruchsvolle Kleidung. Auch für Damen ist ein eleganter, knielanger Cocktailanzug immer die passende Lösung.
Ähnliche Regelungen gibt es für die Bekleidungsvorschriften "Cocktail" für Männer: Ein leichtes, langärmliges Shirt, eine diskrete Fliege, dazu gehören die schwarzen Strümpfe und die schwarzen Lederschnürschuhe, die einem Business-Kostüm ähneln. Nein-Gos mit Dress-Code "Cocktail" Hose, Rock oder Kostüm aus Grob- oder Jeansstoff sind verboten. Sogar die hellen Strümpfe und lässigen Schuhe werden bei dieser Kleidung nicht geschätzt.
Außerdem sollte der Schutzanzug nicht aus Jeans, Kordel oder Glattleder bestehen. Während der Kleidungscode "Cocktail" etwas entspannter ist, ist das Abendkleid für "Black Tie" - auch bekannt als "Cravate Noire", "Smoking" oder "small social suit" - stärker reguliert. Anstelle eines gewöhnlichen Anzuges hat er einen Smoking und eine rote Schleife an.
Der Anzug beinhaltet einen schwarzen Schnürschuh aus Leder wie den Schuh aus dem Hause Oxyford oder einen Patent-Profil. Lange Abendgarderobe aus eleganten Stoffen wie Seide oder Musselin mit der Bezeichnung "Black Tie". No Gos bei der "Dresscode Black Tie" für Frauen: Bei Männern: Dress-Code "White Tie" Wenn die Dress-Code ist "White Tie", bedeutet dies, dass die Veranstaltung ist besonders feierlich.
Für den Mann ist ein Mantel absolut notwendig. Schwarzes Seidengewebe umgibt das Reverse. Bei der schwarzen Smokinghose sind an jedem Hosenbein zwei schlanke Streifen aus Stoff angebracht. Ein weisses Shirt und eine weisse Jacke, beide aus Piqué. Es hat einen Aufstehkragen, über den die weisse Schleife geschnürt wird. Kniestrümpfe und Schuhe aus schwarzem Lack sind obligatorisch.
Die Damen haben ein stylisches, bodentiefes Kleid mit geschlossenem Stiefel und einem etwa sechs cm hohem Schuhabsatz an der Kleiderordnung "White Tie". Grundsätzlich braucht es nicht viel, um aus einer "schwarzen Krawatte" eine "weiße Krawatte" zu machen, außer dass noch mehr Wert auf die hohe Wertigkeit von Stoffen und Zubehör wie z. B. Juwelen gelegt wird.
Nein-Goes bei der Kleidung "White Tie" Für Männer: Für Frauen: Dress-Code "Come as you are" "Come as you are" ist wahrscheinlich die lockereste Dress-Code und buchstäblich " Come as you are ". Allerdings darf der Besucher nicht in lässiger Kleidung wie Jeans, Short oder Miniröckchen erscheinen. Diese Kleidungsvorschrift wird in der Regel bei Veranstaltungen, die nach der Arbeitszeit durchgeführt werden, vorausgesetzt.
Abhängig von der Unternehmensart und dem Anlass trägt die Frau ein düsteres Gewand oder einen schwarzen Slipanzug. Ein Seidenschal oder eine Krawatte sind als Zubehör geeignet. Eine knielange Kleidung im Business-Kleidungsstil ist auch beigefügt. Hautfarbige Strumpfhosen und ein geschlossener Pullover mit ca. sechs Zentimetern Absatz runden das "Come as you are"-Outfit ab.
Ebenso akzeptabel: dunkler Flanellhosenstoff, dazu eine passende, helle, einfarbige oder leicht gestreifte Langarmshirt und -jacke. Andernfalls wird die Verbindung eines schwarzen Anzuges mit einem weissen oder pastelligen Shirt und der dazu gehörenden Schlips als chic angesehen. Nein-Gos bei der Kleiderordnung "Come as you are" Für Männer: Für Frauen:
Klassisch in der weiblichen Abendmode ohne feste Kleiderordnung ist der kleine Negerkleid. Der kleine Schwarz ist klassisch elegant geschliffen, aus hochwertigen Materialien, nicht zu kurz, kann aber mit einigen feinen Rüschen oder Versammlungen ausgestattet werden, die ihn ein wenig würzen und zeitgemäß machen. Auch ein Langarmshirt mit dunkler Hose ist möglich.
Eine Jacke oder ein feiner Strickpullover wird über dem Shirt getragen. Wie ist es denn nun, wenn "Black Tie" auf der Einladungskarte steht und wann ist die beste Zeit, um in ein Cocktail-Kleid zu schlüpfen?