Halbkugel Backform

Hemisphärische Backform

Halbkugelförmiger Backform-Test 2018 beste Empfehlung im Verhältnis ? Eine besondere Eigenschaft der halbkugelförmigen Backform ist für Sie: Sie ist schlicht in ihrer Optik, hat aber viele gestalterische Möglichkeiten. Sie ist immer eine halbkreisförmige Gestalt, die einer gewöhnlichen Schale ähnelt. Werden zwei gleich geformte Hemisphären zusammengesetzt, ergibt sich ein perfekter Ball. Machst du aus dem Backteig einen Fussball, einen Korbball oder sogar einen Pucken?

Auf der Halbkugel ist die wohl populärste und vor allem die schlichteste Backform für Motivkuchen. So werden die Vorstellungen rasch realisiert und die Backwaren gelingt nahezu immer. Hobbybäcker raten daher in der Regel Einsteigern, mit dieser Backform zu starten und ihre ersten eigenen Backwaren herzustellen. Achtung: Jede Hemisphäre braucht einen festen Standfuß und darf beim Füllen und Braten nicht abkippen.

Die Torte wird verkehrt herum gegart. Am Anfang blickt die Flachseite nach oben und die Ball steht tatsächlich auf ihrer Kurve. Der kleine Kreis macht einen stabilen Standfuß überhaupt erst möglich. Achten Sie daher beim Einkauf immer auf die Standfestigkeit der Backform. Die flexiblen Ausführungen dieser Bänder sind aus Silizium für einen noch schöneren Halt auf der Küchenarbeitsfläche.

Ein klassisches halbkugelförmiges Backblech hat einen Außendurchmesser von ca. 20 cm und wird als Einzelblech geliefert. So können Sie auch nur eine Hemisphäre auf einmal bäckt. Bei einigen Gebäckstücken reicht dieser Blick, bei anderen braucht man einen zweiten Durchlauf mit der selben Hemisphäre. In der Regel sind die Hemisphären so groß, dass die Erzeugnisse auch als Schalen verwendet werden können.

Denn der Keks sollte später immer leicht aus der Gießform zu entfernen sein. Die verschiedenen Trays backen mehrere kleine Hemisphären auf einmal. Die Hemisphären sind auch hier so gut verarbeitet, dass man zwei Teile zu einer Rundkugel zusammensetzen kann. Hier werden Marshmallows aus Schokolade auf der Halbkugel zubereitet.

Entscheidend dabei: Die Hitze muss rasch absorbiert und an den Flüssigteig weitergeleitet werden. Denn nur so kann der Tortenboden innen gleichmässig gebacken werden und nicht von aussen zu trocknen. Anschließend sollte der Tortenboden mit einem kurzen Schlag aus der Gießform genommen werden. Einige Hersteller bieten die Hemisphären als Satz mit unterschiedlichen Durchmessern an.

Zur einfachen Entnahme wählen Sie eine große halbkugelförmige Backform aus Silizium. Allerdings muss man hier noch mehr auf einen stabilen Standfuß achten, da die Formgebung teilweise zu beweglich erscheint. Dies hält die Hemisphäre auch beim Befüllen des Teiges intakt. Der Halbkugel darf bei Siliconformen nicht zu groß sein, sonst dauert das Backen zu lange.

Deutlich besser sind hier Metallgussformen, da sie die Hitze rascher absorbieren und für ein ebenmäßiges Resultat an den Teige weiterleiten. Natürlich sind auch die vielen kleinen biegsamen Bleche mit Hemisphären aus Silizium gefertigt. Abschließend können sie rasch befüllt werden und die Bälle werden mit einem geringen Andruck aus der Gießform genommen.

Silicon hat eine eigene Beschichtung und muss nicht erst gefettet werden. Wie beurteilen die Auftraggeber die Modelle und wie leicht ist die Bedienung im täglichen Leben wirklich? Es ist aus Silizium hergestellt und ist besonders strapazierfähig und standfest. Auf diese Weise können Sie Teig und andere Köstlichkeiten leicht in die Mulden füllen.

Die Silikonmasse ist lebemittelecht und geschmacklos. Sie haben einen Außendurchmesser von 7 cm und eine Tiefe von ca. 3,5 cm. Darüber hinaus ist die Säuberung sehr leicht, sowohl von Menschenhand als auch in der Geschirrspülmaschine. Die 6 Backformen sind aus Silizium gefertigt und leicht zu verarbeiten. Aufgrund der kleinen Stangen auf der Blechunterseite wird die Formstabilität erhalten.

Die Schale sollte am besten auf das Blech oder auf ein kleines Blech gestellt werden. Dadurch ist das Silicon leicht und rückstandsfrei zu waschen. In den Hemisphären sind sie etwa 7 cm im Durchschnitt und 3,5 cm im Untergrund. Er passt sehr gut zu einer Ball und kann daher auch als Kuchenform verwendet werden.

Dieser biegsame halbkugelförmige Backform aus Silizium ist für Motivkuchen und Rundkuchen bestens gerüstet. Die Temperaturbeständigkeit des Silikons liegt zwischen -40 C und 240 C und ist leicht zu waschen. Damit die Gießform beim Füllen des Teigs nicht umkippt. Außerdem hat sie einen festen Platz im Ofen.

Der Kunde empfiehlt, die Gießform nicht vollständig bis zur oberen Kante zu füllen, da sonst der Teige austreten kann. Eine Grundrezeptur ist enthalten, bei der ein wenig zu wenig Teige produziert werden und keine echte Hemisphäre gebildet wird. Anstelle einer originalen halbkugelförmigen Backform verwenden einige Anwender auch Schalen aus Alu oder GF. Nicht immer bildet die Schale eine vollkommene Hemisphäre.

Dadurch ist die obere Kante in der Regel etwas ebener und nicht optimal abgerundet. Auch bei Hochzeiten oder ähnlichen Festlichkeiten ist eine Halbkugel immer willkommen. Sie haben keine Chance, den Teig später mit einem Schwert zu lockern. Besonders bei Alu sollte sich der Tortenboden nach dem Sturz buchstäblich von selbst auflösen.

Dazu lässt man den Teig am besten ca. 10 Min. auskühlen, klopft auf die Kuchenform und dreht sie dann mit einer kurzen Handbewegung herunter. Auf diese Weise sollte sich der Tortenboden auflösen. Hier finden Sie viele Tips und Kniffe für Ihren ersten eigenen Ball oder Kuppelkuchen: Wenn Sie einen wirklich perfekten runden Ball als Teig haben wollen, müssen Sie immer auf die Teigmenge achten.

Denn es darf nicht zu wenig Teige in der Gießform vorhanden sein. Wenn Sie zu viel Teige hineingeben, fließt er beim Braten über und Sie müssen zu viel abtrennen. Häufig werden Siliconformen eingesetzt, weil das Teigmaterial leichter zu entfernen ist und vor allem ganz ist. Hinweis: Große Hemisphären nur bei einer maximalen Temperatur von 150 C aufbacken.

Die vollständige Trocknung des Teigs dauert lange und darf von aussen nicht zu stark austrocknen. Die halbkugelförmige Backform besticht durch ein vielseitiges Anwendungsspektrum. In den kleinen Hemisphären, die größtenteils aus Silizium und auf einem Blech aufgebaut sind, eignen sie sich für Süßigkeiten und andere Nachspeisen. Diese sind leicht zu handhaben und zu waschen.

Wählen Sie Modellvarianten aus Silizium oder Aluminum, um die ideale Halbkugel oder den perfekten Ball zu braten. Achten Sie auf Standfestigkeit und einen guten Halt, dann sollten Sie Ihre erste Schöpfung ohne Schwierigkeiten schaffen.