Allergie gegen Früchte

Obstallergie

Ich habe Obst sehr gerne gegessen und konnte immer weniger essen. Steigen dadurch Lebensmittelallergien? Eine Allergie gegen alle Früchte und Früchte, wer weiß? - Diskussionsgrundlage

ich habe mit diesem Problemfall seit Jahren geplagt, habe viele Dinge versucht, aber es hat bisher nicht weitergeholfen. Es war nicht immer so, ich habe jeden Tag im Vorschulkindergarten Äpfel gegessen, ohne irgendwelche Probleme zu haben. dazwischen bin ich gegen viele Dinge allergisch: Äpfel, Baumkerne, teils Schalentiere, teils Schalentiere, Möhren, Kirschen, Obst, Pfirsiche, Ananas und vieles mehr. Früher mochte ich Früchte sehr gerne, und dann konnte ich immer weniger fressen. Währenddessen verzichte ich auf frische Früchte, Möhren usw. Meine Zunge und meine Mütter sind vom gleichen Verhängnis befallen.

aber nur nicht so kräftig und nicht so viele Früchte wie ich. Außerdem habe ich seit meinem 14. Lebensjahr auch sehr starkes Heufieber. Aber dieses Jahr habe ich kaum etwas bemerkt, außer geniesen. die lustige Sache ist, dass ich nicht scheine, einen Vitamummangel zu haben, obgleich ich keine Früchte oder künstlichen Vitamine verbrauche... ich bin wirklich Topfit, gesünder und sehr ungewöhnlich Kranker. dennoch möchte ich einen Obstsalat wieder genießen, ohne zu hinterfragen, was drin ist. hat jemand eine Ahnung, wie man die Allergie überwindet? hat jemand irgendwelche positiven Erlebnisse?

Weitere Informationen über weniger zu konsumieren gibt es hier: 7 Tipps: Iss weniger und verliere Gewicht rascher!

Exotisches Obst, Fische & Co. verwöhnen Ihren Urlaub.

Ob Fische, Meerestiere oder exotisches Obst - sie sind Teil eines Urlaubs am Strand. Menschen, die gegen die Inhaltsstoffe dieser Köstlichkeiten sind, haben manchmal gewalttätige Auswirkungen. Ersterscheinungen einer Allergie müssen von Ihrem Hausarzt untersucht werden und Allergieauslöser müssen strengstens vermieden werden! Mit modernen Testverfahren in Österreichs Allergieambulanzen und -kliniken können Allergieerreger und ihr Gefährdungspotenzial leicht, schnell und zuverlässig identifiziert werden.

"â??Diese Reklamationen sind charakteristische Zeichen einer Lebensmittelallergie, die durch eine Ã?berreaktion des Monopols auf schadstoffarme EiweiÃ?molekÃ?le in einem Nahrungsmittel verursacht wirdâ??, sagt Dr. Daniel Blagojevic, Ãrztlicher Direktor der Ãrzte der Ã-rtlichen Ambulanz fÃ?r Allergie in Wien, Rennweg. In extremen Fällen ist auch die Atemblockade, der Blutkreislauf zusammengebrochen und es kommt zu einem lebensgefährlichen Bandschock. Dafür ist es wichtig, den Allergieauslöser exakt zu wissen.

Die Diagnostik einer Lebensmittelallergie ist sehr aufwendig und sollte nur von einem versierten Fachmann durchgeführt werden", so Blagojevic. "Am Anfang der Allergiediagnose steht die ärztliche Beratung, die Führung eines Beschwerdetagebuchs und eines Hauttests. Im Zuge der Weiterentwicklung der molekularen Allergiendiagnostik sind diese Testverfahren in den vergangenen Jahren sehr präzise geworden. Hierbei werden nicht die gesamten Allergieauslöser, sondern nur die entsprechenden Proteinmoleküle im Blutsystem erfasst.

"Das Wissen um einzelne Allergenmoleküle in einem Lebensmittel eröffnet neue diagnostische Einsatzmöglichkeiten. Das große Potenzial der Molekular-Testverfahren liegt darin, dass man sehr genau bestimmen kann, ob tatsächliche Allergie vorliegt, ob und wie schädlich sie ist", sagt der Wienersche Allergieexperte. "Einige allergische Stoffe werden durch Wärme und Verbrennung vernichtet, weshalb sie im Kochzustand besser verträglich sind oder die Reaktion örtlich auf den Maul- oder Gastrointestinaltrakt begrenzt bleibt.

Bei manchen Menschen kann schon ein kleiner Biss zu schwerwiegenden Allergien auslösen. "Durch die molekulare Diagnose können wir solche Risikopatienten auch besser von Patientinnen mit unbedenklicheren Empfindlichkeiten unterscheiden", sagt der Allerget. Fische und Meerestiere gehören zu den häufigste Ursachen von Lebensmittelallergien bei Heranwachsenden und Erwachen.

Sie haben auch sehr beständige Allergieauslöser, die nicht durch Hitze oder Magenübersäuerung vernichtet werden können. 95 Prozent der Fisch-Allergiker sprechen auf Allergieerreger aus der Gruppe der Parvalbumin an, von denen bereits kleine Konzentrationen ausreichend sind, um heftige Reflexionen zu auslösen. Aber auch Krebse, Krebsen, Tintenfische und Krebse sind stark allergisierende Faktoren. Gerade bei letzteren kann bereits ein gleichmäßiger Kontakt mit der Haut zu einem Allergieschock führen.

"Die einheimischen Frischwasserfische wie Barsche, Hechte und Sanddünen sind weniger anfällig für Allergie als Seefische, Krustentiere und Meeresfrüchte. "Drei", sagt Blagojevic. Steigen dadurch Lebensmittelallergien? "In der Tat ist bei Kleinkindern in ganz Europa ein allgemeiner Anstieg der Nahrungsmittelallergien zu beobachten. Allerdings wird davon ausgegangen, dass Veränderungen in den Ernährungsgewohnheiten in absehbarer Zeit zu einer erhöhten Inzidenz von Meeresfrüchten und Fischallergien führen werden", sagt die Expertin und fügt hinzu: "Ein wichtiger Punkt in diesem Kontext ist auch, dass die besseren Diagnosemöglichkeiten von Lebensmittelallergien es ermöglichen werden, Lebensmittelallergien besser und öfter zu erkennen.

Die allergenen Eiweiße sind vergleichbar. Deshalb reagiert beispielsweise auch der Milbenallergiker beim Verzehr einer Garnelen mit Beanstandungen. In der Regel sind diese Querreaktionen nicht so schwerwiegend wie bei einer "primären" Lebensmittelallergie. Auch von den viel häufiger auftretenden Unverträglichkeiten, d.h. Unverträglichkeiten gegenüber z.B. Hexaminen oder Fruktosen, sind Allergieerscheinungen zu unterscheiden.

Bereits etwa jeder dritte Oesterreicher beklagt eine Nahrungsmittelintoleranz, die nicht immungeschwächt, sondern vor allem durch einen enzymatischen Mangel hervorgerufen wird, bei dem Nahrungsbestandteile nicht gänzlich abbaubar sind. Unverträglichkeiten sind im Gegensatz zu Allergieerkrankungen mengenabhängig - die Dosis macht das Gifte - und haben in der Praxis in den meisten Fällen keine so gefährliche Wirkung.

Allerdings sind die Zeichen sehr gleich und werden daher leicht falsch interpretiert. Auch die vom Fachmann durchgeführte Diagnostik kann hier Auskunft erteilen.