Das Kader Framework, das hier vorgestellt wird, wird branchenweit anhand von Daten getestet, die durch dyadische Käufer-Verkäufer-Beziehungen in der IT-Dienstleistungsbranche gesammelt wurden. Rossmann, A. & Stei, G., (2015). Vertrieb 2.0 in Business-to-Business-(B2B)-Netzwerken: Konzeptualisierung und Wirkung von sozialen Medien in B2B-Vertriebsbeziehungen.
Die Schlacht zwischen dm und Rossmann bekommt ein absurdes Ausmaß - und der Sieger steht schon lange fest.
Müller, Rossmann und die Firma dr. sind die beiden größten Drogerien in Deutschland. Beispielsweise bevorzugen 54,6 Prozentpunkte der Umfrageteilnehmer den Kauf bei dem in Karlsruhe ansässigen Unternehmensunternehmen dm. Auf den Plätzen zwei und drei liegen Rossmann und Müller. Bei vielen Käufern spielen die Warenpreise eine ausschlaggebende Bedeutung. Damit man herausfinden kann, welcher der drei führenden Drogeriefachhändler den billigsten Kauf anbietet, hat "Warenvergleich.de" den Gesamtpreis von 60 Artikeln - davon 30 Private-Labels und 30 Markenprodukte - der drei Firmen untersucht.
"Nur 11 der 60 geprüften Waren hatten bei dm einen niedrigeren Wert als bei den Wettbewerbern. Die dm berechnete in 34 Verfahren den selben Betrag wie der Billigkonkurrent. Die 30 Eigenmarkenprodukte kosteten 56,07 EUR bei dm, 57,75 EUR bei Rossmann und 57,84 EUR in der Drogerie Müller.
Bei den Markenartikeln dagegen ist das Einsparpotenzial in der dm-Apotheke deutlich größer. Mit 121,70 EUR kosteten die dort geprüften Markenartikel 1,73 % weniger als bei Müller (123,84 EUR). Gegenüber Rossmann (133,44 Euro) können die Kunden von dm gar 8,8 vorweisen. "Aber oft sind dm und Müller zum selben Betrag oder nur ein paar Cents auseinander."
Lesen Sie auch: DFG-Geschäftsführer über den Wettbewerb mit Rossmann: "Es ist nicht möglich zu gewinnen" Aber auch Rossmann und Müller haben in einigen wenigen Faellen eine billigere Alternative: "Rossmann kann DFM auch in der Eigenmarken-Kategorie von Zeit zu Zeit unterbieten", erklaert Kramcha.