Wand mit Bildern

Mauer mit Bildern

Entwerfen Sie eine Bildwand: Mit den besten Tips & Anregungen Bildwände sind geblieben. Was ist bei der Zusammenstellung der Bilder zu beachten? Mit welchen anderen Objekten darf man an der Wand arbeiten? Auf unserer Bildwand 1x1 gibt es alle Lösungen! Entwerfen Sie eine Bildwand: Welcher Wandtyp ist geeignet? Bei der Aufhängung von Photos & Co. sollten Sie sorgfältig abwägen, welche Wand für eine "Galeriewand" besonders geeignet ist.

Eine Wand hinter dem Schlafsofa im Wohnraum oder hinter dem Doppelbett im Schlafraum ist wahrscheinlich die beliebteste Wand für Home & Living-Fans. Sie können aber auch Ihren Flurbereich oder Treppenhausbereich mit Bildern und Dekorationsobjekten an der Wand bereichern und zu einem absoluten Blickfang machen. Bauen Sie Ihre eigene Bildwand: Und was ist an der Wand?

Daß Fotos nicht verpassen dürfen, ist wahrscheinlich eindeutig. Vom Poster und Kunstdruck bis hin zu Abbildungen und Ihren persönlichen Fotos kann alles, was Ihnen zusagt, an die Wand gestellt werden. Außer Bildern gibt es noch viele andere Gegenstände, die einen Platz an der Wand verdienen: Kleinere Spiegelflächen, Tapisserien, Geweihe oder Hüte sorgen für frische Luft in Ihrer "Galeriewand" und verleihen ihr unmittelbar mehr Dynamik.

Dennoch sollten solche Dekorationsobjekte zurückhaltend verwendet werden, denn der Schwerpunkt wird auf die Bilder gelegt. Welchen Frame soll ich auswählen? Ein klassischer, linearer Fotorahmen in Schwarz (im Gegensatz zu weissen Wänden) oder Weiss (im Gegensatz zu grauen oder farbenfrohen Wänden) passt natürlich immer zu fast jedem Lebensstil - insbesondere zu einem reduzierten, modernem oder skandinavischem Innenraum.

Wenn Sie es etwas mutiger mögen, können Sie Ihre Wand mit unterschiedlichen Gestellen dekorieren oder Gestellgrößen, Formen, Farben und Stile miteinander verbinden. Allerdings sollte die Mixtur nicht zu stark sein, denn die Bildwand sollte harmonisch aussehen. Ein kleiner Tipp: Auf Trödelmärkten ist es lohnenswert, nach Gestellen zu schauen - Ihre Bildwand ist garantierte Individuum und Unikat und sieht nicht aus wie eine Wand aus dem Katalog des Möbelhauses.

¿Wie können Sie Ihrer Galeriewand eine persönliche Note geben? Einfach gesagt: Indem Sie die Frames selbst entwerfen! Was wäre zum Beispiel mit einem selbstgebauten Fotorahmen aus Kork oder Zweigen? Fotos im Schlaf- und Wohnzimmer: Wie man auflegt? Natürlich kannst du jederzeit Fotos mit Stiften anbringen. Machen Sie sich aber keine Sorgen, denn eine Bildwand kann auch ohne Toolbox gestaltet werden.

Besonders kleine bis mittlere und Leichtbilder können ohne Nagel befestigt werden. Wenn Sie keine Bildrahmen wollen und Ihre Plakate, Drucke usw. so aufhängen wollen, haben Sie natürlich noch schönere Visitenkarten, denn das Entwerfen ohne Bildrahmen ist völlig umkompliziert. Hierfür ist z.B. ein farbiges Abdeckband am besten geeignet - es ist dezent zu erkennen und gibt dem Ganzen eine ganz individuelle Handschrift.

Erstelle eine Bildwand: Die meisten Inneneinrichter denken wahrscheinlich über diese Problematik nach, denn die rechte Gestaltung ist das A und O für eine erfolgreiche "Galeriewand". Ordnen Sie gleich große Einzelbilder zu Quadraten oder Rechtecken an und schon haben Sie eine zeitgemäße, saubere Bildwand geschaffen. Auch XXL-Bilder können in einer Reihe aneinander gehängt werden - über dem Schlafsofa im Zimmer oder dem Schlafsofa im Wohnraum ist diese einfache, aber elegante Variation besonders effektiv.

Definieren Sie eine Mittelachse und verwenden Sie sie zur Orientierung: Das Bild kann über und unter dieser Grenze beginnen und enden, darf sie aber nie durchbrechen. Zunächst erscheint diese Form der "Galeriewand" etwas unübersichtlich, aber es wird bald deutlich, dass hinter dem so genannten "Petersburg hanging" ein intelligentes Konzept steht.

Um zu verhindern, dass das Ganze zu dominierend wird, ist es jedoch hilfreich, immer den gleichen Bildabstand einzuhalten und Bilder im gleichen Stil zu verwenden. Das Besondere: Unterschiedliche Objektgrößen werden in einem eingeschränkten Bereich (z.B. in einem Quadrat oder Rechteck) platziert, dürfen aber die festgelegten Begrenzungslinien nicht überschreit.

Wenn Sie lästige Bohrungen vermeiden wollen, aber dennoch große, dicke Plakate & Co. hängen wollen, ist eine Bildleiste die richtige Wahl. Noch ein Vorteil eines Regals: Sie können den Bildern dekorative Objekte wie kleine Blumen oder Souvenirs aus Ihrem vergangenen Urlaub hinzufügen. Achte nur darauf, dass du die Bildleiste nicht zu voll füllst, sonst wird das Ganze bald unübersichtlich und dreckig.

Übrigens ist es besonders schön, wenn man Frames und Gegenstände unterschiedlicher Größe kombiniert. Abschließend ein Expertentipp: Wenn Sie nicht wissen, wie Ihre Foto-Wand eigentlich auszusehen hat oder wenn Sie es nicht wagen, die Fotos aufzulegen, können Sie zunächst eine Schablone aus Pappe anfertigen. Dazu werden die Papiere in den passenden Formaten und Formaten ausgeschnitten und mit Klebeband aufgehängt.

Wenn Sie mit der Aufstellung nicht einverstanden sind, können Sie sie leicht verändern und ein wenig experimentieren, bis Ihre Galeriewand vollkommen ist.