Die Gewerbeanmeldung für das Gewerbe wird von uns angemeldet.
Das Geschäft ist gemietet, das Lager ist fertig, die Vorbereitung der Reklame und Kundengewinnung ist im Gange. Vor der Gründung eines eigenen Unternehmens voller Energie müssen Sie eines tun: Ihr Unternehmen registrieren. Egal, ob Sie in Zukunft im Stationärhandel, mit einem Online-Shop oder im Grosshandel Ihr Brot erwirtschaften wollen.
Wer länger arbeiten und Gewinn machen will, braucht eine Gewerbeberechtigung - egal in welcher Gesellschaftsform. Wenn du keinen Gewerbeausweis hast, gibt es Probleme im Hause. Dies kann sehr kostspielig werden, da das Handelsamt eine hohe Geldstrafe anordnen kann. Darüber hinaus besteht das Risiko von Nachzahlungen, wenn Sie keinen Gewerbeberechtigten haben, da das Steueramt Ihr Ergebnis nachträglich veranschlagt.
Es gibt aber auch Aktivitäten, für die es keine Verpflichtung zur Gewerbeanmeldung gibt. Sie sind verpflichtet, Ihr Unternehmen zu registrieren, sobald Sie die beabsichtigte Aktivität in Ihrem Shop oder Online-Shop beginnen oder wenn Sie ein bestehendes Unternehmen aufgreifen. Sie melden sich beim jeweiligen Handelsamt an, das Sie in der Praxis in der jeweiligen Stadt oder Gemeinde vorfinden.
Darüber hinaus ist das Gewerbesteueramt zu informieren, wenn Sie die Gesellschaftsform Ihres Unternehmens wechseln, Ihre Geschäftsaktivitäten erweitern oder umstellen. Aufgrund der Handelsfreiheit in Deutschland ist bis auf wenige Ausnahmefälle keine Sondergenehmigung für die Gewerbeanmeldung erforderlich. Aus diesem Grund erhältst du in der Regel deinen Gewerbenachweis einfach und unkompliziert. Sie sollten Ihren Gewerbenachweis innerhalb von drei Tagen nach Ihrer Registrierung einreichen.
Ansprechpartner für Ihre Gewerbeanmeldung ist das Handelsbüro am Hauptsitz der Gesellschaft, das oft zum Ordnungsamt mitwirkt. Betreiben Sie jedoch z.B. Ihren Online-Shop zunächst von zu Haus aus, so ist die Gemeinde für die Erteilung der Gewerbeberechtigung verantwortlich. Je nach Einsatzort variieren die Gebühren für einen Gewerbenachweis zwischen 15 und 60 EUR, da es keine landesweit geltende Grundpauschale gibt.
Sie können mit wenig Mühe den Gesuch um Gewerbeanmeldung schnell ausfüllen. Sie stellen sich entweder direkt beim Handelsbüro vor oder registrieren sich in schriftlicher Form. Viele Kommunen haben auch die Moeglichkeit, einen Gewerbeausweis ueber das Netz zu erwirken. Beachten Sie dabei, dass der Händler die Gewerbeanmeldung immer selbst durchführt. Wenn Sie Ausländer sind, der nicht aus einem EU-Land kommt, benötigen Sie auch eine Aufenthaltserlaubnis, die es Ihnen ermöglicht, ein Geschäft zu betreiben.
Selbst wenn das Ganze ganz einfach ist, gibt es einen Aspekt, auf den Sie bei der Registrierung eines Unternehmens besonders achten sollten: Nimm dir die Zeit, deine Aktivitäten so genau wie möglich zu beschreiben. Gib an, welche Produktgruppen du in deinem Shop oder Online-Shop anbietest und verkaufst. Besser gesagt, Sie werden etwas konkret und sagen, dass Sie z.B. Textilien in Ihrem Online-Shop veräußern wollen, oder dass Sie ein Ladengeschäft mit Haushaltsartikeln führen wollen.
Die Gewerbeaufsichtsbehörde unterrichtet andere Stellen und Einrichtungen über den Beginn Ihrer selbständigen Erwerbstätigkeit. Hierzu gehören das Steueramt und die Gesundheitskasse, der Berufsverband, die Industrie- und Handelskammer, das Bezirksgericht für die Handelsregistereintragung, das Landesstatistikamt und die Gewerbeaufsichtsbehörde. Dazu gehört unter anderem, das Steueramt über geplante Umsätze und zukünftige Gewinne zu informieren.
Als Händler sind Sie genehmigungspflichtig, wenn Sie Medikamente, Hackfleisch, Wirbellose, Feuerwaffen und Waffen vermarkten wollen - ganz gleich, ob es sich um einen Schreibwarenladen oder einen Online-Shop handelt. Für den kommerziellen Kauf und Vertrieb von Gebrauchtwaren über ein Online-Auktionshaus oder in Ihrem eigenen Online-Shop ist zudem ein polizeilicher Führungsnachweis vonnöten. Falls Sie vorhaben, in Ihrem Geschäft oder Online-Shop Nahrungsmittel zu kaufen, müssen Sie auch ein geeignetes Gesundheitszertifikat vorlegen.
Großhandelstätigkeiten sind nicht erlaubt - es sei denn, Sie sind im Handel mit chemischen oder explosiven Stoffen tätig. Zum Beispiel im Direktverkauf an der Haustüre oder mit einem fahrbaren Verkaufsständer auf der Lkw. Dies ist nach 55 GewO nur möglich, wenn Sie eine so genannte Reisekarte haben. Beabsichtigen Sie, auch außerhalb Ihres etablierten Gewerbebetriebes für einen begrenzten Zeitraum Waren anbieten zu können - zum Beispiel in einem Restaurant?
Bei der Gewerbeanmeldung sollten Sie prinzipiell darauf achten, dass Sie über die folgenden Angaben und Dokumente verfügen: