Zielgruppe der Veröffentlichung sind sowohl kleine und mittlere Online-Shops als auch E-Commerce-Manager mittelgroßer und großer Online-Shops. Aber auch der Stationärhandel und Newcomer im Internet-Geschäft erhält wichtige Anregungen und Einblicke in den Online-Handel. Im dreimonatigen Rhythmus erscheint eine neue Nummer voller wertvoller Infos und Tips für den alltäglichen Gebrauch im Internet.
Die Firma ?alando & Co. Wie Online-Händler Fussgängerzonen überwinden - Wirtschaftlichkeit
Der neue Store in der Wiener Straße konnte von Gelegenheitskunden als weiterer angesagter Shop unter den vielen Geschäften rund um den Hamburger Hackescher-Markt verstanden werden. Korea Top Trend" steht auf einer Tasche mit orientalischen Schriftzeichen: "Two Layer Fußmaskensocken " sind innen, eine Fußmaske, die seidig-weiche Füsse verheißt. Nur auf den zweiten Blick sieht man den Operator des Kosmetikladens; nur diskret hat er das minimalistische weiße Zeichen über der Haustür der "Beauty Station" mit seinem Firmenlogo versehen.
Das Geschäft eröffnet diesen Sonnabend. Es ist ein wichtiger Termin für den Online-Händler in Berlin. Seit dem Frühling verkauft die Firma Kosmetika über das Netz. Mit diesem Schritt verfolgt das Unternehmen einen Branchentrend. Online-Händler werden seit langem beschuldigt, für das Aussterben von Geschäften und die Aufgabe von Innenstädten zu sein.
Während es vielen etablierten Anbietern noch schwierig ist, ihre Vertriebserfolge ins Internet zu transferieren, haben die Junganbieter die Stadtzentren schon lange selbst erobert. Und Amazon geht noch einen weiteren Weg: Der weltweit größte Online-Händler hat sofort die Bio-Lebensmittelkette Fullfood mit knapp 500 Shops gekauft. Aber 57% der 1000 grössten Online-Shops in Deutschland haben bereits eigene Niederlassungen, so eine Untersuchung der EHI Retail Institute in Köln.
Anstatt vom Sofa aus einzukaufen und bequem nachhause liefern zu können, haben sie auch die greifbaren Vorzüge der klassischen Geschäfte aufgedeckt. "Kosmetikproben sind noch viel bedeutender als Mode", sagt Claudia Reth, die die neue Abteilung bei uns führt. Wenn Sie ein Parfum bereits kennen, können Sie es vielleicht im Internet bestellen, aber Sie möchten neue Parfums duften.
In dem neuen Shop gibt es auch Fachleute, die den Auftraggebern ein rasches Make-up geben. "Das Geschäft wird auch für die Produktion von Inhalten wie Make-up-Tutorials genutzt", sagt Reth. Selbstverständlich mit dem Vermerk, dass die Artikel bei uns erhältlich sind (siehe unten). Seit einiger Zeit ist der Online-Händler auch Betreiber von Bekleidungsgeschäften. Während dort aber Restposten mit großen Preisnachlässen abgesetzt werden, die nicht mehr im Netz angeboten werden, geht es in der Wiener Straße darum, das Sortiment bekannt zu machen und neue Waren vorzustellen.
"â??Wir gewinnen neue Kundenâ??, sagt eine Notebook-Box-Sprecherin von notebooksbilliger.de. Überzeugende, kritische Konsumenten sind vor allem Produkte, für die manche noch zögerlich online sind. Obwohl der Online-Optiker Mister Spex bereits einen Jahresumsatz von mehr als 100 Mio. EUR hat, bemüht er sich immer mehr, mit Shops die Kundschaft von seinem Sortiment und seiner Konzeption zu begeistern.
In diesem Jahr hat Herr Spex bereits vier Niederlassungen gegründet, die zuletzt in der vergangenen Handelswoche in Münster. "Durch die Shops können wir noch mehr vom Supermarkt absaugen", sagt Unternehmenschef Dirk Graber. Auch Start-ups, die keine echten Artikel erwerben, sind auf der Suche nach einem Weg in die Offline-Welt. Der Bahnsteig organisiert den Umzug, jetzt auch in einem Geschäft in der Brunnenstraße. 2.
Die meisten Online-Einzelhändler nutzen das Stationärgeschäft als zusätzlichen Service und erzielen weiterhin den größten Teil ihres Einkommens selbst. Der Startschuss fiel einmal mit der Vorstellung, dass die Anwender ihre eigenen Müsli-Mischungen im Internet zusammentragen. MyMüsli bietet aber auch die gängigsten Mischungen als Fertigpackungen an. Die Firma will keine genauen Angaben machen, aber es wäre kaum überraschend, wenn der Stationärverkauf das Onlinegeschäft überflügeln würde.