Neue Online Shops

Neueste Online-Shops

Ihr Onlineshop für Kinderbekleidung und Accessoires. 80% der neuen Online-Shops versagen - 4 Erfolgfaktoren Der Misserfolg von Neugründungen von Online-Shops hat in der Regel wenige Ausnahmen. Wohl kaum ein anderes Geschäftsfeld verzeichnet ein so starkes Wachstum wie der E-Commerce, kaum irgendwo sonst scheitert so viele wie hier. Der Online-Handel hat noch eine große Zukunftsperspektive vor sich. Laut LeaseWeb, einem der weltgrößten Cloud- und Hosting-Netzwerke, soll der Umsatz in nur drei Jahren auf vier Billiarden Euro steigen.

"Nahezu 80 Prozent der Neuheiten im Webshop fallen laut einer LeaseWeb-Studie aus. Der Hauptfehler: LeaseWeb hat jetzt vier Handlungsempfehlungen gegeben, wie man Online-Shops bei hoher Besucherfrequenz ohne Unterbrechung offen und gut funktioniert. "Die neuen Web-Shops setzen in der Regel auf ihre Waren, weil sie von ihnen überzeugen und deshalb glauben, dass eine überzeugende Produktpalette zwangsläufig zum Verkaufserfolg führt", analysierte er.

Aber das ist die richtige Strategie: Laut LeasingWeb ist es wichtiger, etwas Einmaliges anzubieten, das es nicht gibt. Bei vielen neuen E-Commerce-Sites steht der Faktor Preise zu sehr im Vordergrund. Doch wenn das Shopping-Erlebnis uneinheitlich ist oder das Shop-System nicht klappt, werden nur wenige Stammgäste gewonnen. Sollte sich eine Website nicht innerhalb von zwei Minuten aufbauen, ist nach Recherchen von Gomez und Acamai, den Experten für die Bereitstellung und Schnelligkeit von Online-Anwendungen, zumindest die halbe Zahl der potentiellen Neukunden bereits auf dem Weg zurück auf die nächste Website.

Fast 80 Prozente der Online-Shopper sagen, dass sie einer Website, mit der sie Schwierigkeiten hatten, keine zweite Möglichkeit geben und nie wieder zu ihr zurückkehren. Immerhin 44% der Befragten geben an, ihre Bekannten und Arbeitskollegen über diese Website zu informieren. "Erreichbarkeit und Schnelligkeit sind K.O.-Kriterien für jeden Online-Shop", sagt LeaseWeb-Expertin Julia Gortinskava.

Der Expertentipp: Im Online-Markt gibt es Unternehmen: Die Suche nach dem passenden Hosting-Partner ist einer der ausschlaggebenden Faktoren für den Erfolg im Online-Geschäft. Dies trifft mindestens auf die Mehrzahl der Web-Shops zu, die von kleinen Gesellschaften geführt werden. Ein Internetauftritt, der nicht einwandfrei läuft, wenn die meisten Käufer - zum Beispiel vor dem Weihnachtsgeschäft - einkaufen gehen, ist ein Verkaufsschlager.

Auf der anderen Seite ist es aber kaum ökonomisch sinnvoll, das ganze Jahr über so große Mengen an Kapazität zu halten, dass man immer auf den Angriff eingestellt ist, der letztendlich nur an wenigen Tagen stattfindet. Wir empfehlen die Kooperation mit einem Hybridanbieter, bei dem die Kapazität je nach Bedarf - und damit auch die anfallenden Mehrkosten - nach oben oder unten korrigiert werden kann.

Auf diese Weise können dem Anwender ohne Verzögerung der Ladezeit ausführliche Produktabbildungen und Produktvideos aufbereitet werden. Mit einem CDN werden große Mengen von Daten, wie z.B. Video, an Präsenzpunkten (Knoten innerhalb eines Kommunikationsnetzes, das eine Verbindung zwischen zwei oder mehreren Kommunikationsnetzwerken herstellt) rund um den Erdball gecached, um sie dem Endkunden ohne Zeitverzögerung zur Verfügung zu stellen.

LeasingWeb rät zu einer Erreichbarkeit von 99,999 Prozentpunkten, damit der Onlineshop zu jeder Zeit und an jedem Ort rasch und sicher funktionier.