Wo Glutenfreies Brot Kaufen

Bezugsquellen für glutenfreies Brot

Es ist uns hier (für ein glutenfreies Brot) ein wirklich tolles, leckeres Highlight gelungen. Ein Jahr lang gebastelt: Kleberfreies Brot ist gut schmeckend....

Wer Kleber nicht verträgt, kennt die Präparate mit dem Label aha! Wir haben auch von Ihren Migipedia-Mitgliedern viele Vorschläge bekommen, wie wir das aha! Brotsortiment noch leckerer gestalten können. Alexandra Burri, Entwickler der Firma Iowa AG, arbeitete ein Jahr lang an neuen Rezepten für alle aha! Brote. Sie konnte auf die Hilfe von Zöliakiepatienten zurückgreifen, die in Werkstätten einen entscheidenden und positiven Einfluss auf die neuen Brote hatten.

Von 14.5.-20.5.2013 erhalten alle Gluten-freien aha! Produkte 20 Cumulus Punkte.

Kleberfreies Brot

Erfahren Sie hier mehr über unsere leckere Palette an kleberfreiem Brot. Bevorzugen Sie ein deftiges Bauernbrötchen, den klassischen Toast oder das faserreiche Granulatbrot? All unsere Gluten-freien Brote sind auch laktosefrei und milcheiweißfrei, haben einen veganen und je nach Erzeugnis auch Chia-, Floh- oder Quinoa-Samen. Das glutenfreie Brotbacken erfordert viel Wissen und hohe Präzision.

Das gilt zum einen für die Inhaltsstoffe, die wir für unser glutenfreies Brot einsetzen wollen, aber auch für die Produktion, die in einer reinen und kontrollierten Gluten-freien Umwelt stattfinden muss. Wir legen großen Wert auf die sorgfältige Wahl unserer Rohmaterialien und Lieferanten. Auf diese Weise können wir garantieren, dass die Erzeugnisse Glutenfreiheit und eine konstant gute Produktqualität garantieren.

Kleber, naturbelassener Inhaltsstoff vieler Getreidesorten

In den meisten Gebäckprodukten ist Kleber natürlich in Form von Kleber vorhanden - ein Kleberprotein oder -binder, der im Getreide einiger Getreidesorten wie z. B. Getreide, Spelz oder Roggen zu finden ist. Kleber kombiniert Fette mit Wässern, vergilbt Flüssigkeit, festigt den Teig und ist auch ein guter Geschmacksträger. Deshalb werden kleberhaltige Inhaltsstoffe und hier vor allem Weißmehl, Weißstärke und Kleie häufig in Endprodukten (Soßen, Suppen, Mikrowellengerichte, etc.) verwendet.

Aber Kleber kann auch Krankheiten verursachen. In den Ländern der Westwelt leiden bis zu 1 Prozentpunkt der Menschen an einer Glutenintoleranz, auch bekannt als Celiac Disease. Geringfügiges Brot ohne Säure wird viel schwächer verdaulich und steigert das Risikopotenzial für die Entstehung von Spritzen. Die Schleimhaut des Dünndarms spricht bei den Betreffenden hypersensibel auf Kleber an und entflammt.

So ist die einzige Möglichkeit für die Erkrankten, auf den Verzehr glutenhaltiger Nahrungsmittel zu unterlassen. Das heißt aber nicht, dass sie ganz auf Brot und Konditoreiprodukte ausweichen müssen. Eine kompatible und schmackhafte Variante sind die glutenfreien Kekse, bei denen Weizen-, Roggen- oder Spelzmehl durch glutenfreies Getreide- oder Reismehl auftritt. Es werden glutenfreies Brot, gluutenfreie Cremes, glutenfreier Kuchen und gluutenfreie Cremes hergestellt.

Sämtliche glutenfreie Präparate werden ausschliesslich in gefrorener Ausführung vertrieben.