Neue Fashion Online Shops

Neuheiten Mode-Online-Shops

verwenden Sie alt und neu und natürlich den Streetwear Ladies Online Shop. Neue Winterstyles sind jetzt online. Halten Sie immer neue Überraschungen und echte Modehighlights für sich bereit. Erleben Sie unsere neuen fairen Pullover. Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie wieder neue Styles & Promotionen!

Dies sind die 10 bedeutendsten Tendenzen im Fashion-E-Commerce.

Wonach sieht ein guter Online-Mode-Shop aus, welche Funktionalitäten benötigen er und welche Vorreiter gibt es? Der Staat benötigt neue (Mode-)Webshops. Funktionell und komfortabel waren dies die ersten Unterscheidungsmerkmale, an die sich der Kunde dachte, wenn er sein Kauferlebnis im Online-Shop darstellen musste. Maike Verkühlen, Designerin und Modespezialistin der auf digitales Kundenerlebnis ausgerichteten und mit dem Shop Usability Award als Designagentur des Jahres ausgezeichneten Kommerz, ist sich heute bewusst, dass der Schwerpunkt auf einem gesamtheitlichen Shopping-Erlebnis liegen muss.

In einer Studie über Online-Modegeschäfte auf der ganzen Weltkarte hat sie zehn bedeutende Designtrends herausgearbeitet und in ihrem Werk "750 Impulse" zusammengefasst, das in den kommenden Woche bei der Firma Commerz erscheinen wird. Bisher besteht das Markenbild eines Online-Shops nicht viel mehr als die Einbindung des Firmenlogos oben rechts auf der Homepage.

Mittlerweile experimentierten die führenden Online-Modehändler mit Funktionen und Designelementen, die sie online so einmalig machen, wie sie es seit langem sind. Das Luxusmodegeschäft von LVMH, 24Sevres.com, zum Beispiel, hat eine eigene, sehr anspruchsvolle Formensprache mit der der Laden unübersehbar wird. In den Online-Shops der Augenoptik-Marke Ditto werden durch Bewegungen im ganzen Laden Wirkungen hervorgerufen, die das Einkaufen zu einem ganz speziellen Vergnügen machen.

Für einen Erkennungseffekt bei Benefitcosmetics ist ein markenspezifischer Wortlaut verantwortlich, in dem aus Bestsellern wird. Bisher waren Online-Shops nicht viel mehr als digitale Verzeichnisse, die den Verbraucher bestenfalls rasch zu den gesuchten Artikeln führten. Aber das Umsatzpotenzial von Käufern, die nur online herumschlendern oder sich begeistern wollen, wird von den Händlern kaum genutzt.

Der große Markterfolg der Beeinflusser auf Instagram verdeutlicht dies: Vor allem die Modebranche ist für das Themengebiet der Online-Inspiration oder noch besser der mobilen Inspiration vorbestimmt. Dementsprechend bemühen sich mittlerweile nahezu alle Online-Modehändler, ihre Kundschaft im Geschäft zu begeistern. "Die " Shop-the-Look " Angebote, auf die sich mittlerweile nahezu alle großen Modegeschäfte verlassen, sind nur der erste Weg in die Zukunft.

Die andere Extremität ist der Luxusmodeladen Net-a-Porter, der neben den sechs Printausgaben seines Mode-Magazins Porters auch ein wöchentlich erscheinendes Online-Modemagazin und einen täglich erscheinenden Redaktionsnewsletter veröffentlicht. Aber auch mit einfachen Methoden können die Verbraucher begeistert werden. Die Styling-Experten von Görtz präsentieren ihre bevorzugten Produkte, Marken und Stile und geben dem anonymer Online-Shop ein individuelles Antlitz.

Online-Anbieter sammeln bei ihren Käufern Punkte, wenn sie die für sie wichtigen Artikel und Warenzeichen verkaufen. Da die Geschmacksrichtungen unterschiedlich sind, haben die Online-Händler in den ersten Jahren intensiv daran gearbeitet, ein größtmögliches Produktsortiment zu entwickeln. Mittlerweile ist jedoch klar geworden, dass die Verbraucher überlastet sind und so rasch wie möglich die für sie wichtigen Artikel finden wollen.

Daher investiert das Unternehmen Milliarden in die Erforschung und Weiterentwicklung von intelligenten Verfahren, die die Produktpalette an die individuellen Bedürfnisse der Verbraucher anpassen. So entstehen individuelle Artikellisten, die nur Stile anzeigen, die Ihren Wünschen und Vorstellungen gerecht werden. Die Ethnologie erlaubt es den Käufern, ihre Wunschjeans nach Schnitt zu sortieren. So listen Netzschuhe auch Gelegenheiten auf, bei denen das jeweilige Kleidungsstück tragbar ist, und geben weitere Artikelvorschläge für den selben Anlaß per Mouseklick.

Auf der Detaillierungsseite von Eprit können die Anwender weitere passgenaue Beiträge ausgeben. Dabei filtert Furfetch alle Warengruppen nach besonderen Produktmerkmalen, wie Hülsenlänge oder Durchbruch. Es gibt auch Online-Provider, die durch die Gläser ihrer Konsumenten schauen und ihnen das Online-Shopping durch eine kluge Beratung so leicht wie möglich zu machen suchen.

Das Großversandhaus Navabi hat zum Beispiel anhand von Figurentyp und Problembereichen geeignete Produktevorschläge entwickelt. Die Enamora bietet ihren Kundinnen und Kunden die richtige Unterwäsche für das richtige Outfit, was für den Kundinnen und Kundinnen einen wirklichen Zusatznutzen mitbringt. Insbesondere bei Gelegenheitskleidung und ausgefallenen Ausstattungen. Im Bereich der Online-Größenberatung wird zurzeit viel erprobt, was eine geringere Rücklaufquote garantiert.

Außerdem können die Besucher im Stayhard-Online-Shop ihre eigenen Artikel eintragen und visuell mit denen der jeweiligen Produkt-Detailseite abrechnen. Dies gibt dem Verbraucher eine genauere Einschätzung der Passgenauigkeit und ermöglicht ihm eine fundiertere Verkaufsentscheidung. Neue Techniken wie z. B. Virtual Reality und Digital Signage eröffnen ganz neue Perspektiven bei der Produktbereitstellung. So präsentiert zum Beispiel das hochmodische Versandhaus Moda Operandi in Italien seine Waren im Landebahnumfeld.

Das neue Schuhgeschäft der früheren Mytheresa-Hersteller MarthaLouisa. com, zeigt jedes Schuhwerk per Videofilm am Fuss und Beauty zeigt auch Artikel im Videofilm, die über das Warenkorb-Symbol via Quickshop bestellt werden können. In Nasty Gal werden nicht nur die Abmessungen der Modelle erwähnt, sondern auch ihre individuellen Präferenzen in einem eigenen Anforderungsprofil dargestellt.

Dadurch wird eine verbesserte Identifikation mit dem Modell erreicht, das dann auf das jeweilige Modell übertragen wird. Dealer wie Madewell oder Rent-the-Runway laden Bilder von ihren Gästen hoch, die die richtige Kleidung haben. In Aritzia zum Beispiel werden die Texte der einzelnen Artikel so geschrieben, dass sie vom Konstrukteur selbst erstellt werden können. Auch bei The J. Peterman Company werden den Produkten liebevolle Stories geliefert, die zum Verweilen anregen.

So können z. B. mit Netzschuhen ausgesuchte Artikel ohne Mehrpreis individualisiert und der Name auf ein T-Shirt gedruckt werden. Mit Adidas kannst du online deine eigenen Sneakers entwerfen. Omnichannel-Trading wird heute von den Käufern als Norm vorausgesetzt. Die Tatsache, dass Online-Bestellungen in den Niederlassungen abholbar und retournierbar sind oder die Verfügbarkeit von stationären Waren online angezeigt werden kann, ist heute eines der grundlegenden Merkmale jedes Einzelhändlers, der online und stationär vertreibt.

Kundenorientierte Fachhändler fügen dem Kundenservice ein kleines Extra hinzu: Bei Neiman Marcus haben die Besucher zum Beispiel die Gelegenheit, auf verschiedene Weise mit einem festen Vertriebsmitarbeiter zu sprechen. In den Niederlassungen hat Topshop persönliche Online-Einkaufstermine gebucht und der Kunde kann einen Gesprächstermin mit seinem bevorzugten Schuhverkäufer bei der Schuhkette Zirnorde ausmachen. Social Channels sind zu einer wichtigen Traffic-Quelle für Online-Modegeschäfte geworden.

Dealer, Online-Shops und soziale Netzwerke sind daher dazu angehalten, sich untereinander zu vernetzen. Dies ist nun besonders komfortabel für Instagram, wo es nun auch eine Einkaufsfunktion für die angezeigten Artikel gibt. Die registrierten Anwender, die ein konkretes Projekt mit Instagram verlinken, bekommen bei Michael Kors eine E-Mail mit entsprechenden Informationen. Macy' s lädt seine Kundschaft ein, Artikel aus dem Geschäft mit dem #Macyslove Hash-Tag zu präsentieren.

Für Meeresfrüchtekunden gibt es im Onlineshop einen zusätzlichen Bereich, in dem sie die auf Instagram veröffentlichten Artikel vorfinden. Im Onlineshop von Netshoes können unsere Gäste Bewertungen zu Produkten auf der Website von Netshoes veröffentlichen und bewerten, ohne sich in den Laden einloggen zu müssen. "Auf die Frage nach ihren Expansionsplänen für ihren Onlineshop angesprochen, nennt der Online-Händler zunächst "Mehr Kundenorientierung".

In der Tat wird von den verwöhnten Kundinnen und Konsumenten erwartet, dass Amazon & Co. auch in allen anderen Geschäften einen hervorragenden Kundendienst erbringt. Die Geschäfte, die sich von der Masse abheben werden, sind diejenigen, die etwas mehr können als ihre Konkurrenten. Die Firma Land End adaptiert für ihre Kundschaft kostenlos Hosenlängen. Die Firma Asos stellt ihren Kundinnen und Endkunden Liefermöglichkeiten nach ihrem individuellen Gusto zur Verfügung.

Immer mehr Aufträge werden in Online-Fashion-Shops mobile erzeugt. Zudem müssen sich die Modeeinzelhändler darüber im Klaren sein, dass ihre Artikel immer häufiger außerhalb ihrer Web-Shops online erstanden werden. Sinnvoll kombiniert mit einem Screen müssen auch in den nächsten Jahren die intelligenten Boxen wie Alex oder Google Home gespielt werden, da die Kundschaft dort immer präsenter ist.