Beliebte Online Shops

Populäre Online-Shops

Bitkom-Studie: Online-Shops in Deutschland populär Nach Angaben des Bitkom kauft der Deutsche gern im Netz ein. Im vergangenen Jahr kaufte er 24% der Bevölkerung im netz. Dies teilte der Hightech-Verband Bitkom Berlin mit. In Deutschland knüpft Online-Shopping zu den Erfolgen des klassischen Versandgewerbes auf. Ein Vorschlag zu den Kampagnen in dieser Anzeige (von links nach rechts und von oben nach unten lesen): Wenn Sie sich als Journalist über eine der Anzeigen beschweren, besuchen Sie bitte den folgenden Link, um detaillierte Informationen über den Inserenten zu erhalten.

Zur Vervollständigung Ihrer Bestellungen wählen Sie den Link Bestätigungs, den Sie gerade per E-Mail erhalten haben. Tragen Sie hier Ihre Email-Adresse ein.

javascript:history.back()">News | USP

Die Marketingberatung USP befragte europäische Konsumenten nach ihren Bezugsquellen für DIY-Produkte im Intranet. Dort, wo Amazon ist, ist es auch im Heimwerkerbereich zuhause. Konkret: In den Staaten, auf die sich Amazon spezialisiert hat - oder auch in denen das Unternehmen gut aufgestellt ist - ersetzt es die Online-Shops der Baumarktbetreiber.

Zu diesem Ergebnis kommt die jüngste Studie im europäischen Home Improvement Monitor der holländischen USP. In Deutschland und Österreich haben Online-Shopper in mehr als der HÃ?lfte der FÃ?lle DIY-Produkte von einem Online-Generalisten ersteigert. Auch in Großbritannien und Italien ist die Rate etwas niedriger.

Als zweithäufigster Einkaufsweg kommen die Online-Shops der Baumarktbetreiber hinzu. Wo Amazon oder Ibay nicht präsent oder nicht gut aufgestellt sind, stehen die Baumarktbetreiber mit ihren Online-Shops an erster Stelle als Quelle für DIY-Produkte im Intranet. In den Niederlanden - wo Baumarktbetreiber einen Marktanteil von knapp zwei Drittel haben - Belgien, Frankreich, Polen, Spanien, Dänemark und Schweden.

Im Regelfall spielt - mit Ausnahmen Großbritanniens - der Online-Shop der (Marken-)Hersteller die geringere Bedeutung.

So verbessert sich Ihr Werbeerlebnis mit Hilfe von Informationen

Gemäß EU-Datenschutzgesetz verlangen wir (Eid), unsere Provider und unsere Geschäftspartner Ihre Zustimmung, Cookies auf Ihrem Endgerät zu hinterlegen, Ihre Such-, Standort- und Browsingdaten zu nutzen, Ihre Interessenslage zu erfassen und Werbung auf unseren Angeboten zu individualisieren und zu bewerten. Eid bietet Ihnen auch persönliche Werbung auf den Produkte unserer Kunden.

Mit unseren Erzeugnissen wollen wir Ihnen das bestmögliche Erlebnis ermöglichen. Gelegentlich stellen wir Ihnen persönliche Werbebotschaften zur Verfügung, indem wir auf der Grundlage Ihrer Tätigkeiten auf unseren Webseiten und unseren Erzeugnissen informierte Annahmen über Ihre Belange treffen. Zum Beispiel, wenn Sie nach einem speziellen Video Ausschau halten, können wir Ihren Aufenthaltsort dazu verwenden, um in der Umgebung befindliche Lichtspielhäuser anzuzeigen oder Ihnen auf der Grundlage dieser Informationen Werbeanzeigen für vergleichbare Videos zu unterbreiten.

Erfahren Sie mehr darüber, wie Oath diese Informationen verwendet. Das heißt nicht mehr individualisierte Werbebotschaft. Falls Sie unseren Partner erlauben, mit Hilfe von Cookie Informationen zu sammeln, die denen ähneln, die wir auf unseren Websites sammeln, können sie auf unseren Websites Anzeigen schalten, die Ihren Wünschen entsprechen (z.B. Produktangebote, an denen Sie interessiert sind) und Ihre Interaktion mit ihnen auswerten.

Informieren Sie sich, wie unsere Geschäftspartner diese Informationen verwenden und legen Sie unter "Optionen verwalten" Ihre Einstellung für den Austausch mit unseren Geschäftspartnern fest. Klicken Sie auf "OK", um unsere Software weiter zu verwenden, da Sie sonst nicht auf unsere Webseiten und Anwendungen Zugriff haben.