Napf

Bowlingkugel

Hier finden Sie interessante und informative Informationen über den Napf, das Hotel und das Wandergebiet. Die kurze Wanderung ist wohl der schnellste Weg zum Napf, der "Rigi des Emmentals". Schöne und landschaftlich reizvolle Wanderung im Emmental von Luthern Bad zum Napf nach Fankhaus (Trub).

Nickerchen (Berg)

Die Schale ist Teil eines in West-Ost-Richtung laufenden Hochgebirgskammes, der sich vom Farnli-Esel über den Höchänzi und die Schale bis zum Deckhengst erstreckt. Nördlich und südlich stürzt der Napf mit sehr starken und waldreichen Tannenwäldern ab. Am Berghang entstehen der Luther und der Engländer, die durch tief eingeschnittene Täler nach Norden fließen und zum Wiggereinzugsgebiet zählen.

In diesen Flüssen befanden sich oft viele Felsblöcke, weshalb die Schale hauptsächlich aus Nagelfluh besteht, einem Gemisch von runden Felsblöcken verschiedener Größe, die mit einem Binder ( "Kalk, Lehm und Sand") zu einem kohäsiven Fels zusammengefügt sind. Ausgangspunkte für eine Wanderung zum Napf-Gipfel sind Mettlenalp (1052 Meter über Meer) im Sueden und Lauthern (778 Meter ueber Meer) sowie Lauthern Bad (875 Meter ueber Meer) und Wiggernhütte (Gemeinde Hergiswil bei Willisau) im Nuernberg.

Nickerchen - Wandergebiet

Das Napf ist mit seinen 1406 Metern der höchste Aussichtsberg zwischen Emmental und dem Entlebuch. Kein Weg führt zum Berg, nur zu Fuß oder mit dem Fahrrad erreichen Sie das heimelige Gipfelhaus. Das Panorama über das Vierwaldstätterland und das Emmental öffnet sich vom Napf aus.

Die Schale ist zu einem großen Teil aus Nagelfluh. Zum Napf gibt es keine Straße und keinen Zug. Vor allem die Tour von der Lausitzer Alm zum Napf ist sehr populär und wird oft unternommen; sie ist eine der schýnsten im Emsental. Im sonnigen, panoramischen Gebirgshotel Napf auf dem Berggipfel gibt es eine wunderschöne Aussichtsterrasse und schlichte Zimmer und Schlafräume mit Matratzen.

Die 85 Kilometer lange Grenzstrecke Napfbergland verläuft auf oft wild-romantischen Wegen vom Barockkloster St. Urban über den Napf zum Neckar. Der Napf Ausblick - weit draussen ist der Napf der hýchste Berg, daher ist der Panoramablick ýber das Emmental, das Vierwaldstýtterland bis zu den Alpen und dem Juragebirge uneingeschrýnkt. Berg-Hotel Napf - schlichtes, behagliches Berggasthaus mit Gaststätte, Zimmer, Schlafsaal - und vor allem Ausblick.

Grenzpad Napfbergland - Weitwanderung vom Barockkloster St. Urban über den Napf zum Braunschweiger Bergwerk St. Urban zum Neckar. Goldwäsche auf der Schale - diverse Organisatoren rund um die Schale machen das Goldwäschen zum Vergnügen in Schalenbächen, wo dieses kostbare Metall in kleinen Dosen auftritt. Das Napf ist mit seinen 1406 Metern der höchste Aussichtsberg zwischen Emmental und Entlebuch.

Kein Weg oder Zug bringt Sie zum Berg, nur zu Fuß oder mit dem Fahrrad erreichen Sie das heimelige Gipfelhaus. Das Panorama über das Vierwaldstätterland und das Emmental öffnet sich vom Napf aus. Die Schale ist zu einem großen Teil aus Nagelfluh. Zum Napf gibt es keine Straße und keinen Zug.

Vor allem die Tour von der Lausitzer Alm zum Napf ist sehr populär und wird oft unternommen; sie ist eine der schýnsten im Emsental. Im sonnigen, panoramischen Gebirgshotel Napf auf dem Berggipfel gibt es eine wunderschöne Aussichtsterrasse und schlichte Zimmer und Schlafräume mit Matratzen. Die 85 Kilometer lange Grenzstrecke Napfbergland verläuft auf oft wild-romantischen Wegen vom Barockkloster St. Urban über den Napf zum Braunschweiger Rhein.

Der Napf Ausblick - weit draussen ist der Napf der hýchste Berg, daher ist der Panoramablick ýber das Emmental, das Vierwaldstýtterland bis zu den Alpen und dem Juragebirge uneingeschrýnkt. Berg-Hotel Napf - schlichtes, behagliches Berggasthaus mit Gaststätte, Zimmer, Schlafsaal - und vor allem Ausblick. Grenzpad Napfbergland - Weitwanderung vom Barockkloster St. Urban über den Napf zum Braunschweiger Bergwerk St. Urban zum Neckar.

Goldwäsche auf der Schale - diverse Organisatoren rund um die Schale machen das Goldwäschen zum Vergnügen in Schalenbächen, wo dieses kostbare Metall in kleinen Dosen auftritt.